Große Bücher

Foto: Shutterhacks

Ich liebe es zu lesen. Tatsächlich gibt es wenige Dinge, die mir mehr Spaß machen. Obwohl meine große Leidenschaft die Fiktion ist, lese ich fast alles: Sachbücher, Comic-Bücher, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Blogs, Gedichte, Bonbonpapiere, es spielt keine Rolle – irgendetwas mit Worten. Lesen hört den Gedanken eines anderen zu, lernt von und über den Verstand eines anderen. Lesen lehrt. Lesen unterhält. Und das Lesen verändert manchmal das Leben.

Was folgt, ist eine Liste von Büchern, die ich gelesen habe, die eine der oben genannten für mich gemacht haben. Das einzige, was sie gemeinsam haben, ist, dass ich es liebte, sie zu lesen. Ich biete sie hier an, weil ich denke, dass sie alle lesenswert sind und wenn ich etwas Gutes finde, weil das Gute so selten ist, möchte ich es teilen. Mit dem Disclaimer, dass ich keine Vergütung für den Kauf von irgendwelchen erhalten, hier sind sie:

  1. Nicht als Fremder von Morton Thompson (Fiktion). Ein Buch über die Besessenheit eines Mannes, Arzt zu werden. Es gibt dir nicht nur einen Überblick darüber, was es braucht (auch in der Zeit, in der das Buch stattfindet), sondern auch eine spannende Geschichte darüber, was es heißt, Charakter zu haben. Ich habe das gelesen, als ich in der High School war und es hat mein Schicksal besiegelt: Ich wollte Arzt werden.
  2. Dieses Fern und nicht mehr von Andrew Malcolm (Sachbuch). Ein herzzerreißendes Buch über eine Frau, die an ALS stirbt und die für das Recht kämpfen muss, zu einer Zeit ihrer Wahl zu sterben. Eines der wenigen Bücher, die mich jemals zum Weinen gebracht haben.
  3. Der Quellkopf von Ayn Rand (Fiktion). So viele Leute haben Ayn Rands Bücher verunglimpft, wie sie sie enthalten haben. Aus meiner Sicht verdient dieses Buch beide Behandlungen. Die Charaktere scheinen von einem anderen Planeten zu kommen und die Philosophie, die sie vertreten, ist zutiefst fehlerhaft. Aber kein anderes Buch inspirierte mich, so viel wie ich selbst zu denken. Und Rand macht philosophischen Konflikt irgendwie greifbar.
  4. Ewiges Feuer von Calder Willingham (Fiktion). Mit unerhörten Charakteren, die immer noch irgendwie leben und atmen, ein glückloser Held und tragische Heldin und einer der faszinierendsten Schurken in der Geschichte der Literatur, ergreift die Geschichte dich und lässt dich nicht gehen. Du wurdest darin bestärkt, dass (fast) jeder bekommt, was er will. Und ein seltenes Vergnügen eines Endes: es befriedigt und bewegt sich.
  5. Das Checklisten-Manifest von Atul Gawande (Sachbuch). Solch eine einfache Idee: Aufgaben in der modernen Welt sind zu komplex geworden, als dass ein Mensch es alleine gut machen könnte, doch jeder von uns ist immer noch dafür verantwortlich, dass wir oft die grundlegenden Dinge vergessen – die gleichzeitig die wichtigsten sind. Die Lösung? Eine Checkliste. Elegant in seiner Einfachheit, kann dies eines der brillantesten Bücher sein, die ich in einem Jahrzehnt gelesen habe. Und überraschend interessant zu lesen.
  6. Liebes Henker von Irvin Yalom (Sachbuch). Der Psychiater Yalom erzählt zehn Geschichten über Psychotherapie und liefert erstaunlich aufrichtige Einblicke darüber, wie ein Therapeut Patienten hilft und was genau ihm durch den Kopf geht. Die Geschichten haben die Dringlichkeit der Fiktion.
  7. Siddhartha von Herman Hesse (Fiktion). Eine fiktionalisierte Geschichte eines Charakters mit dem gleichen Namen wie der Buddha, der ebenfalls Erleuchtung sucht und schließlich findet. Eine schnelle, einfache und unterhaltsame Lektüre, die ich unwiderstehlich fand. Ein Buch, das mich auf mein Abenteuer mit dem Buddhismus brachte.
  8. Eine kurze Tour des menschlichen Bewusstseins von VS Ramanchandran (Sachbuch). Wenn Sie in den Kopf eines brillanten Neurologen eintauchen wollen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie bizarr und wunderbar unser Verstand wirklich ist, wie einige Module in unserem Gehirn wirklich funktionieren, dann wird dieses Buch eine Perspektive auf das Bewusstsein und das Denken liefern, das über Sie hinausgeht können sich derzeit sogar vorstellen.
  9. Killer Instinct von Jane Hamsher (Sachbuch). Möchten Sie wissen, wie es ist, einen Film zu produzieren? Wie wäre es mit einem Film über zwei Serienmörder, die dir gefallen? Wie wäre es mit einem Film über zwei Serienmörder, die dir von Oliver Stone gelenkt werden? Lustig, wahr, faszinierend – ein Muss für jeden, der daran interessiert ist, Filme zu schreiben, zu machen oder anzusehen.
  10. Mannes Suche nach Bedeutung von Viktor Frankl (Sachbuch). Die Geschichte, wie der Psychiater Frankl den Holocaust überlebte und aus seiner Erfahrung entwickelte Logotherapie, eine Form der Therapie, die den primären Antrieb der Menschheit ausdrückt, einen Sinn im Leben zu finden.
  11. Das Ende des Glaubens von Sam Harris (Sachbuch). Ein brillantes Buch, das uns alle ermahnt, unsere Überzeugungen zu untersuchen und zu fragen, warum wir alles ohne Beweise glauben würden. Weiter ein Buch, das auf die Gefahren hinweist.

Obwohl weit entfernt von einer erschöpfenden Liste meiner Lieblingsbücher, stellt das Obige eine gute Probe dar. Ich würde die Leser einladen, ähnliche Listen in den Kommentaren zu hinterlassen, damit wir alle andere interessante Köpfe treffen und unseren Horizont gemeinsam erweitern können.

Dr. Lickerman's Buch The Undefeated Mind wird Ende 2012 veröffentlicht.