Das Ego und Delirium

pixabay open source
Quelle: pixabay Open Source

Wir müssen uns einer beängstigenden Tatsache stellen, denn Delirium in seiner erschütternden Flüchtigkeit, in seinem schwer fassbaren Inhalt, ist ein zeitlicher Horizont zwischen Bedeutung und Nichts. Das Verständnis des Delirinhalts kann ein besseres Verständnis seiner Gesamtphänomenologie ergeben, insbesondere, wenn wir die aktuelle wissenschaftliche Darstellung der neurokognitiven Prozesse verbessern wollen, die typischerweise mit dem Beginn des Delirs verloren gehen. Theoretisch kann das Delir als eine Konstellation von Merkmalen verstanden werden, die in objektive Zeichen und subjektive Symptome organisiert werden können (Franco et al., 2013).

Das Ego ist der Ort aller Erfahrung und steht im Mittelpunkt dessen, was wir als Schlüsselkomponente unseres Bewusstseins betrachten. Um die Verbindung zwischen den verschiedenen Merkmalen des Delirs zu verstehen, muss ein konzeptueller Bericht des Ego unternommen werden. In Das Ich und das Ich fasst Freud das Konzept des Ichs zusammen und entwickelt es weiter. Das Ich wurde von Freud als ein Sinn für Ich und als eine Entität, die es einem Menschen ermöglicht, mit der Außenwelt der Umwelt und der inneren Welt der Psyche zu interagieren, theoretisiert. Das Ich darf nicht als eine korpuskuläre psychologische Einheit verstanden werden, sondern als ein Komplex psychologischer Prozesse, die sowohl bewusste als auch unbewusste Dimensionen haben (Freud, 1923). Das Ego als ein zusammenhängendes Ganzes bezieht sich auf eine große Anzahl miteinander in Beziehung stehender psychologischer Funktionen wie 1) exekutive Wahrnehmung, 2) psychologische Homöostase, 3) soziales Engagement und Sprache und 4) die Entwicklungsbeziehung zwischen Identifizieren und dem Archetypus des Selbst. Die letzten Prioritäten des Ichs bestehen darin, das Subjekt mit Kohäsion und Bedeutung zu bezeichnen, das heißt, die Psyche kann unabhängig von der Entfernung vom Prozess der Symbolisierung unerträgliches Leiden ertragen. Der häufigste veränderte Bewusstseinszustand in der Gesellschaft ist leider ein pathologisches, Delirium. Um die Erfahrung des Deliriums, seine Beziehung zum Träumen und die zugrunde liegende evolutionäre abgeleitete Neurobiologie, die beide verbindet, zu verstehen, ist es unerlässlich, dass der psychologische Akteur der Erfahrung, das Ego, klar verstanden wird. Zu diesem Zweck ist ein Bericht darüber erforderlich, was sowohl das Ego des Patienten als auch der Arzt erfahren muss. Das unitäre Delirium wird daher durch die begrifflich gefälschte Trennung zweier Erfahrungsorte ermutigt.

Die Erfahrung des Deliriums durch das medizinische Fachpersonal wurde systematisch kodifiziert und durch die Linse von wissenschaftlich abgeleiteten Instrumenten und Theorien untersucht. Bei der Analyse von Patienten mit Delir wurde festgestellt, dass sie ein signifikantes Risiko für ungünstige und tragische klinische Ergebnisse aufweisen, die zwischen den Schwerpunkten erhöhte Morbidität und Mortalität oszillieren (Kakuma et al., 2003; Leslie et al., 2005; Kiely et al ., 2009). Trotz seiner weitreichenden Implikationen für Patienten und die identifizierbaren Komponenten seiner Ätiologie wird es in der klinischen Praxis kaum erkannt und noch schlimmer diagnostiziert (Kishi et al., 2007; Collins et al., 2010).

Delirium ist eine komplexe phänomenologische Einheit, die so einzigartig ist wie die Psyche, die sie erlebt. Moderne Konzeptualisierungen des Delirs wurden jedoch durch die Werkzeuge beeinflusst, die zur Bewertung, Erkennung und Analyse ihrer komplexen und transienten Natur verwendet wurden (Adamis et al., 2010, 2013). Studien, die die Phänomenologie des Delirs analysierten, basierten früher auf Querschnittsmethoden und lieferten somit ein statisches Bild des Delirs. Da das Delir ein schwankender und reversibler Zustand ist, muss eine genaue Analyse seiner Phänomenologie diese Schlüsselmerkmale berücksichtigen. Eine genaue Charakterisierung seiner Natur muss daher auf einer Längsschnittanalyse beruhen (Adamis, 2009).

Störungen der kognitiven Domänen im Delir wurden in allgemeine Kognition (Aufmerksamkeit, Orientierung, Affektlabilität, Kurzzeitgedächtnis und Langzeitgedächtnis) und höhere kognitive Dysfunktionen (Sprache und Denkstörung) organisiert (Franco et al., 2013). Obwohl die statistische Analyse auf eine grobe Organisation zwischen allgemeiner und höherer Kognition hinweist, sind diese Begriffe sehr vage und nicht isomorph mit klar definierten neurobiologischen Substraten (Tittle & Burgess, 2011; Cabeza & Moscovitch, 2013). Um es anders auszudrücken: Die Kategorien der allgemeinen Wahrnehmung und der höheren Wahrnehmung reflektieren eher unvollständige Darstellungen der Kognition als reflektierte empirische Befunde, die aus der modernen Neurowissenschaft stammen und in eine verfeinerte Theorie der Delir-kognitiven Dysfunktion integriert sind (Pessoa, 2008; Waring et al. , 2010; Chou et al., 2013). Eine der Schlüsselkomponenten zukünftiger Forschung sollte die erneute Untersuchung dieser kognitiven Bereiche in Bezug auf das primäre und sekundäre Bewusstsein und die Entwicklung von Bewertungen sein, die auf Prozessen innerhalb dieser Bewusstseinsformen basieren.