Es ist leichter, wütend als traurig zu sein.
Es ist eine Standardannahme der Pop-Psychologie, dass der offene Ausdruck von Wut in allen Bereichen unseres Lebens, besonders aber in der Therapie, gefördert werden soll. Wir möchten nicht, dass Menschen Gefühle unterdrücken. Jeder weiß, wie wenig hilfreich, sogar ungesund das sein kann. Hast du eine Beschwerde? Lass es uns hören. Wahnsinn auf jemanden? Lass ihn […]