Neid und Geiz: Eine unnötige Hingabe
Menschen bewerten sich selbst und andere oft durch Vergleiche. Wenn die Zielperson oder -gruppe dieses Vergleichs überlegene Vermögenswerte oder Attribute aufweist, tritt Neid auf. Neid betrifft Menschen in Wirtschaft, Politik, Familie, sozialem Leben und Karriere. Suchtverhalten, wie zwanghaftes Essen, gehören zu den Kollateralschäden, die durch das emotionale Unbehagen des Neids verursacht werden. Dennoch ist es […]