Der unmögliche Patient

Sandra wurde mir von einem Psychiater zugeteilt, der in einen anderen Staat zog. Er warnte mich, sie sei schwierig und habe in zwei Jahren Behandlung nur wenig Fortschritte gemacht. Mein therapeutischer Eifer wurde nicht gedämpft und ich sah sie einmal wöchentlich.

Sandra war 35, Single, lebte allein, hatte wenige Freunde und war sehr unglücklich. Sie war von verschiedenen Jobs entlassen worden, weil die Vorgesetzten frustriert waren von ihren Fehlern. Sie rauchte stark, war fettleibig, hatte unkontrollierten Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte und andere medizinische Probleme. Aber sie konnte oder wollte ihren Appetit nicht kontrollieren oder aufhören zu rauchen. Medizinische Tests schlossen ein hormonelles Ungleichgewicht aus, aber sie nahm weiter zu und rauchte immer stärker. Irgendwann explodierte ihr Blutdruck auf ein solches Niveau, dass ich sie an einen Internisten überwies, der sie sofort hospitalisierte, aus Angst, sie könnte einen Schlaganfall bekommen.

Einige Monate später rief mich der Internist an. Er war frustriert, weil Sandra mehr Gewicht gewann; durch ihre Nichteinhaltung von Cholesterin und blutdrucksenkenden Medikamenten; und bei ihren drei Packungen täglich Zigarettenrauch. Er sagte: "Egal, was ich für sie tue, sie setzt die Behandlung in die Höhe."

Er hatte recht. Sandra sabotierte alles: ihre medizinische Behandlung, Psychotherapie, berufliche Situationen und Beziehungen. Sie litt sehr, aber das Endergebnis war klar: Sie hatte eine selbstzerstörerische Persönlichkeit, die jede Aussicht auf Verbesserung ihres Lebens untergrub. Sie hat andere davon abgehalten, ihr zu helfen, sie frustriert, wütend und abweisend. Dieser tief verwurzelte Stil durchdrang ihr Leben und löste vorhersehbare Reaktionen von allen aus.

Als ich auf Sandras Muster hinwies, wies sie sie zurück oder sagte Dinge wie "Das macht keinen Sinn", versteckte sich hinter einem Schleier des Unverständnisses und machte sie unfähig, ihre selbstzerstörerischen Wege zu erkennen. Das ging weiter und weiter: Sie würde sich über ihr Elend beschweren – bei der Arbeit, sozial und an jedem Ort ihres Lebens -, während ich auf ihre Neigung hinwies, negative Gefühle von allen hervorzurufen.

Ja, es war frustrierend und schwierig, aber meine innere Reaktion auf sie bestätigte meine Ansichten über ihr pathologisches Bedürfnis, Ablehnung und Wut bei anderen hervorzurufen und dadurch ihre eigenen Anstrengungen zu besiegen.

Nach längerer Behandlung, mit wenig Fortschritt, erzählte mir Sandra von einem Vorfall eine Woche zuvor. Sie war bei ihrer Schwester zu Hause gewesen, allein mit dem Hund der Familie, als sie aus Frust immer wieder den Hund schlug. Ich versuchte, nicht wertend zu wirken, fühlte aber tiefe Abscheu, als ich diese Geschichte hörte.

Obwohl ich mich bemühte, diese Gefühle zu überwinden, war ich von ihrer Brutalität gegenüber dem Hund so abgestoßen, dass ich gegenüber Sandra keine therapeutische Haltung mehr aufrechterhalten konnte. Anders ausgedrückt, ihre Handlung erfüllte mich mit solcher Widerwärtigkeit, meine Gegenübertragung wurde überwältigend negativ. Mit gutem Gewissen konnte ich Sandra nicht helfen.

Es war ihr schließlich gelungen, ihre eigene Therapie zu untergraben.

Anstatt mit der Behandlung fortzufahren, sagte ich ihr, dass ich das Gefühl habe, dass wir nirgendwohin kämen, und nachdem wir ausführlich darüber gesprochen hatten, stimmten wir zu, dass sie mit einem Kollegen eine Beratung beginnen würde.

Sandra ließ mich meine eigenen Grenzen als Therapeutin erkennen und ich lernte etwas anderes: Sie können nicht allen helfen.