3 Dinge über das Lesen Wir (noch!) Müssen herausfinden

Wichtige Fragen über das Lesenlernen dieser Forschung können noch nicht beantwortet werden.

CC0/Public Domain

Quelle: CC0 / Public Domain

Letzten Monat haben wir über vier Dinge geschrieben, die wir wirklich wissen, wenn wir Lesen lernen, basierend auf einem umfassenden und ausgewogenen Übersichtsartikel von Castles, Rastle und Nation, der Anfang des Jahres veröffentlicht wurde. Castles und ihre Kollegen hofften, dass wir durch die systematische Zusammenfassung der Forschungsergebnisse der letzten 50 Jahre über Lesen und Lesen lernen in der Lage wären, die verschwenderischen „Lesekriege“ zwischen den Befürwortern eines „phonischen Ansatzes“ zu beenden Die Laute, die Buchstaben erzeugen, werden explizit gelehrt und ein Ansatz der ‘gesamten Sprache’, der die Entdeckung des Sinnes durch Erfahrungen in einer literaturreichen Umgebung hervorhebt. “(S. 5). Natürlich sind beide notwendig. Stattdessen, so argumentieren sie, müssen wir uns auf einige wichtige Fragen konzentrieren, die wir noch nicht genug beantworten können. Einige dieser Fragen stehen im Fokus des Blogs dieses Monats.

WANN sollten wir was lehren?

Beim Erlernen jeder qualifizierten Tätigkeit gibt es Zeit und Ort, um sich auf verschiedene Arten von Übungen und Unterstützungen zu konzentrieren. Zum Beispiel unterstützen Eltern häufig neue Kleinkinder, indem sie ihre Hände hochhalten, um sie bei ihren ersten Schritten auszugleichen. Dies würde jedoch niemand mit einem Dreijährigen tun, der alleine gehen kann. Lesen lernen hat auch eine eigene Sequenz, und es ist sehr wahrscheinlich, dass verschiedene Unterrichtstypen in verschiedenen Phasen der Leseentwicklung mehr oder weniger effektiv sind. Die Unterrichtszeit ist in jedem Alter begrenzt. Daher müssen wir uns auf die Art des Unterrichts und der Lernaktivitäten konzentrieren, für die die Schüler in jeder Phase bereit sind, aber trotzdem davon profitieren können (Unterricht innerhalb dessen, was Vygotksy als Zone für die proximale Entwicklung bezeichnen würde ). Zum Beispiel ist die Arbeit an Präfixen, Wurzeln und Suffixen (als morphologische Anweisung bezeichnet ) wahrscheinlich am effektivsten, nachdem der Leser gelernt hat, grundlegende Wörter wie er , sie , gehen , Haus , Katze , Hund usw. zu entschlüsseln. Studenten, denen es nicht einmal an grundlegenden Lesefähigkeiten mangelt, scheinen kaum von fortschrittlicheren morphologischen Wortidentifikationsstrategien zu profitieren.

In ähnlicher Weise ist es wahrscheinlich am hilfreichsten, wenn sich der Unterricht nur dann auf die mündliche Lesefähigkeit konzentriert, wenn die Schüler über einige Grundbegriffe des Sichtworts und der Phonik Bescheid wissen, so dass die Praxis diese festigen kann. Auf der anderen Seite wird ein Kind, das mit normaler Konversationsgeschwindigkeit und einem normalen Ton laut lesen kann, wahrscheinlich nur wenig von der fortlaufenden fließenden Praxis profitieren, und wir schrecken zurück, wenn wir sehen, dass die Phonik und das Sehwort noch lange andauern, nachdem Kinder die meisten dieser Grundfertigkeiten erworben haben. Wie Castles und ihre Kollegen hervorheben, haben wir jedoch nur sehr wenige Nachforschungen, die uns sagen können, „wie viel Zeit die verschiedenen Lesefähigkeiten erworben haben und wie sie miteinander interagieren und mit dem Wissen, von dem sie abhängig sind und das sie produzieren“ (p. 39). Statt davon auszugehen und den Lehrern mitzuteilen, dass bestimmte Dinge in der Grundschule „Best Practice“ sind, müssen wir viel mehr darüber herausfinden, welche Unterrichtsstrategien in welchen Phasen der Leseentwicklung von Kindern am hilfreichsten sind.

WIE können wir Verständnis vermitteln?

Wie wir im letzten Monat im Blog besprochen haben, ist Verstehen – die Fähigkeit, geschriebenen Text nicht nur zu entschlüsseln, sondern zu verstehen – das Endziel des Lesens von Anweisungen. Es ist auch eine unglaublich komplexe kognitive Aktivität, die die Koordination verschiedener Formen von Wissen, Fähigkeiten und Exekutivfunktionen beinhaltet. Die Forschung hat bei der Ermittlung der verschiedenen Faktoren, die beim Lesen von Lesekompetenz eine Rolle spielen, gute Fortschritte gemacht. Wir wissen jedoch viel weniger, wie wir neueren Lesern helfen können, diese Fähigkeiten zu entwickeln.

Wir wissen zum Beispiel, dass erfahrene Leser auf ein breites Vokabular bekannter Wörter zurückgreifen. Es wird geschätzt, dass der durchschnittliche Oberstufenschüler zwischen 45.000 und 80.000 diskreten Wörtern kennt, und dieses Wissen erscheint beeindruckender, wenn man bedenkt, dass viele Wörter mehrere, manchmal nicht zusammenhängende Bedeutungen haben (betrachten Sie das Wort können) , was in verschiedenen Sätzen bedeuten kann “oder” ein Metallbehälter zum Konservieren von Lebensmitteln “). Wir wissen auch, dass kämpfende Leser durch mangelndes Vokabularwissen behindert werden können, aber wir wissen nicht viel darüber, wie wir ihnen helfen können, das benötigte Vokabelniveau zu entwickeln.

Vorausgesetzt, sie beginnen die Schule mit einem Vokabular von etwa 5.000 Wörtern (was viele nicht tun), bedeutet die obige Schätzung, dass Kinder mindestens 3.400 neue Wörter pro Jahr lernen müssen, um mithalten zu können. Natürlich wird dies nicht durch die traditionelle Strategie erreicht, dass sie zehn neue Wörter pro Woche lernen, die Definition auswendig lernen und jeweils drei Sätze schreiben. Diese Strategie würde im besten Fall dazu führen, etwa 400 Wörter pro Schuljahr zu lernen, und wie viele Gelehrte festgestellt haben, führt dies normalerweise zu weitaus weniger, da die meisten der so “erlernten” Wörter vergessen werden, wenn sie nicht im regulären Sprechen oder Schreiben verwendet werden.

Wir wissen auch, dass erfahrene Leser verschiedene Verständnisstrategien anwenden, z. B. das Beobachten ihres fortlaufenden Verständnisses, die Schlussfolgerung, um Lücken im Text zu schließen, Bilder des Textes zu visualisieren und beim Lesen Fragen zu stellen. Wir können den Schülern einige der einfacheren Strategien, wie z. B. das Verständnis des Verständnisses, direkt beibringen, aber es ist schwieriger, ihnen beizubringen, wie und wann sie anzuwenden sind, da erfahrene Leser ihre Strategien so anpassen, dass sie ihre Ziele zum Lesen eines bestimmten Textes zu einem bestimmten Zeitpunkt erreichen . Zum Beispiel ist Verständnis für das Verständnis des Verständnisses äußerst wichtig, wenn Sie Anweisungen zur Einnahme von Medikamenten oder zur Einhaltung von Arbeitsschutzverfahren lesen. Dies ist jedoch weniger wichtig, wenn Sie einen Roman zum Spaß lesen. Wenn Sie zu streng eingesetzt werden, kann dies die Freude an der Geschichte beeinträchtigen.

Andere Verständnisstrategien sind viel schwieriger zu erklären oder explizit zu vermitteln. Denken Sie an die Folgerungen, die erforderlich sind, um eine einfache Erzählung mit zwei Sätzen genau zu begreifen, beispielsweise: „ Steves Auto ist plötzlich gestorben, also hat er es vorsichtig von der Straße geschoben. Er fragte sich, ob es sich wieder um das Getriebe handelte . “* Um diese Passage zu verstehen, muss der Leser auf Vorwissen über Autos und Getriebe sowie auf die Sicherheitsvorkehrungen zurückgreifen, dass nicht funktionierende Autos nicht mitten auf der Straße stehen dürfen Englisch: www.goethe.de/ges/mol/thm/tde/en2690299.htm Neben dem kulturellen Verständnis, das gestorben ist, wird hier in einem nicht wortwörtlichen Sinn Gebrauch gemacht, von der syntaktischen Fähigkeit, die er verwirrt, die er in beiden Sätzen auf Steve bezieht, zu sprechen, während er sich auf das Auto im ersten Satz bezieht, sondern auf die Ursache des Problems im zweiten Satz, obwohl diese Wörter nicht einmal in der Passage erscheinen. Denken Sie darüber nach, einem neuen Leser zu erklären, wie Sie all diese Dinge kennen und wie Sie sie alle zusammenbringen, um diese einfache Erzählung zu verstehen, und Sie werden einen Einblick in die Komplexität des Versuchens gewinnen, Folgerungen zu vermitteln.

Derzeit zeigen unsere besten Beweise, dass Leser Vokabeln lernen und Verständnisfähigkeiten am häufigsten und am besten nicht durch direkten Unterricht, sondern durch Lesen selbst entwickeln. Dies bringt uns zu der vielleicht wichtigsten Frage, die sich Schlösser und ihre Kollegen stellen, und die sich in all den Jahrzehnten der Lesekriege am besten als lösungsresistent erwiesen hat.

WIE WARUM: Wie können wir Kinder dazu motivieren, selbstständig und engagiert zu lesen?

Erinnern Sie sich an die Schlussfolgerung, die im Blog des letzten Monats zitiert wurde: „Es ist die eigene, umfassende, abwechslungsreiche und reiche Leseerfahrung von Kindern, die zweifellos die wichtigste Rolle beim Übergang vom Anfänger zum erfahrenen Leser spielt“ (S. 24). Die Korrelation zwischen Leseentwicklung und häufigem, engagiertem Lesen ist wahrscheinlich der robusteste und am wenigsten fragwürdige Befund in der gesamten Leseforschung. Einfach ausgedrückt: Kinder, die unabhängig und in Ruhe lesen, neigen dazu, besser zu lesen, und Kinder, die selten außerhalb der zugewiesenen Schultexte lesen, tun dies nicht. Lesekompetenz und Lesemotivation sind jedoch wechselseitig miteinander verknüpft: Je besser Sie lesen, desto weniger scheint Lesen zu sein und desto mehr Spaß macht es, je mehr Sie es tun. Je mehr Sie lesen, desto besser sind Sie dabei. Diese positive Rückkopplungsschleife ist die Ursache für den häufig beobachteten Matthäus-Effekt beim Lesen, wobei die Reichen (in der Lesefähigkeit) reicher werden, während die armen Leser immer weiter zurückfallen.

Eine gemeinsame Motivationsstrategie, die in der Mehrzahl der Grundschulen angewandt wird, ist die Belohnung für das Lesen von Kindern. Leider deutet die Forschung darauf hin, dass diese intuitiv anmutende Strategie nicht sehr wahrscheinlich zu einer langfristigen Lesemotivation führt. Es kann in der Tat oft dazu führen, dass der intrinsische Wunsch von Kindern, zu lesen, untergraben wird, weil dadurch vermittelt wird, dass Lesen selbst keinen Spaß macht, oder warum müsste man dafür belohnt werden? Bei solchen Programmen lesen die meisten Kinder das erforderliche Minimum, und wenn die Belohnungen aufhören, gilt auch das Lesen.

Vielversprechendere Motivationsstrategien umfassen die Verbesserung des Lesewerts und die Erleichterung der Lesewahl. Wir können den Wert steigern, indem wir Kindern die Wahl lassen, was sie lesen, und ihnen bei Bedarf helfen, etwas zu finden, das sie gerne lesen werden. Dies ist einfacher, wenn wir verschiedene Lesematerialien zur Verfügung stellen: Bücher aller Genres, einschließlich Sachbücher und Biografien, aber auch Zeitschriften, Comic-Bücher und Handbücher für die Autoreparatur. Wenn Sie Kindern die Möglichkeit geben, mit ihren Lesern zu interagieren und herauszufinden, was ihre Freunde lesen, kann dies auch den Wert steigern. Berücksichtigen Sie die Beliebtheit der Buchclubs für Erwachsene und den Spaß, den sie mit Freunden über das Lesen von Goodreads haben. Wir können das Lesen einfacher machen, indem wir Bücher im Klassenzimmer zur Verfügung haben, die Bibliotheksstunden verlängern, Eltern einbeziehen, Familien beim Bau von Heimbibliotheken helfen, und vielleicht am allermeisten, indem sie viel Zeit in der Schule für das Lesen aufwenden, Zeit, die vom Wettbewerb ausgeschlossen ist Attraktionen von Sport, Videospielen und Fernsehen. Stephen Krashens Forschungen haben wiederholt gezeigt, dass Studenten die Wahl und die Zeit zum Lesen als Schlüsselfaktoren für die Motivation kämpfender Leser haben, die selten ohne diese Hilfsmittel lesen werden, aber es gibt immer noch zu viel Wissen über die Lesemotivation.

Castles et al. haben eine Reihe weiterer wichtiger Fragen für die Forschung aufgeworfen, darunter auch einige über bestimmte Leseverfahren, die hier nicht behandelt werden konnten. Wir empfehlen Ihnen daher, wie bereits im letzten Monat, die gesamte Rezension zu lesen, die im Sage Publishing oder in einem genehmigten Manuskriptformular der Autoren kostenlos bei Google Scholar erhältlich ist.

* Dieses Beispiel stammt aus Kapitel 8 unseres Buches 2016, Psychologie des Lesens: Theorie und Anwendungen .

Verweise

Castles, A., Rastle, K. & Nation, K. (2018) Die Lesekriege beenden: Lesekauf vom Anfänger bis zum Experten. Psychologische Wissenschaft im öffentlichen Interesse, 19 (1), 5-51.