Die Geographie des Lernens: Wie Kultur das Gedächtnis prägt

Laut einer Studie von japanischen und englischen Forschern, die am 4. Mai 2012 in der Zeitschrift Cognition [1] online veröffentlicht wurde, kann Kultur das Lernverhalten beeinflussen .

Picture of forest and trees.

Denken Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen anders? Die Idee, die sie machen, bekannt als kulturelle Relativität , war jahrzehntelang tabu. Einigen Wissenschaftlern zufolge war sogar die Frage, ob verschiedene Gruppen von Menschen anders denken, rassistisch. Andere argumentierten, dass die kulturelle Relativitätstheorie theoretisch falsch war – natürlich sind die Grundfunktionen des menschlichen Geistes universal, oder?

Wissenschaftler, die sich zu fragen wagten, wie Kultur den Gedanken formt, standen vor einer weiteren Herausforderung: Wie definieren Sie "Kultur" und "Denken"? Wie können diese abstrakten Begriffe quantifiziert und verglichen werden?

An der Wende zum 21. Jahrhundert konstruierten der Psychologe Richard Nisbett und seine Kollegen einen neuen Rahmen für das Studium der Kognition in verschiedenen Kulturen, zusammengefasst in seinem 2003 erschienenen Buch The Geography of Thought . Während Westler (Europäer und Amerikaner) dazu tendieren, "analytisch" zu denken, denken die Ostländer (Chinesen, Japaner, Koreaner) "ganzheitlicher".

Nach Nisbett können Denkgewohnheiten bei Westlern und Ostastern auf die Art und Weise zurückgeführt werden, wie Menschen sich selbst, ihre Gesellschaft und die natürliche Welt im antiken Griechenland und im alten China konzeptualisierten [2].

Die alten Griechen schätzten die öffentliche Debatte, und Personen, die im verbalen Kampf den Sieg errungen hatten, wurden verehrt. Die Griechen glaubten, dass sie die Wahrheit erkennen könnten, indem sie die Regeln der Logik anwendeten, und sie könnten die Welt verstehen, indem sie die Natur an ihren Verbindungen schnitzen.

Im Gegensatz dazu schätzten die alten Chinesen die Harmonie. Menschen verdienten Respekt, indem sie respektvoll gegenüber ihrer Familie, Gemeinschaft und ihrem Land agierten. Auffällige Leistung von Einzelpersonen wurde nicht geschätzt, es wurde entmutigt – ein Wert, der sich in modernen chinesischen Sprichwörtern widerspiegelt, wie: "Der Nagel, der aufsteht, wird niedergeschlagen." Formale Logik spielte bei der Argumentation wenig eine Rolle. Natur wurde nicht in Kategorien analysiert. Vielmehr wurde die natürliche Welt als ständig im Fluss begriffen, ohne klare Trennung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart, den Lebenden und den Toten oder dem Belebten und dem Unbelebten – keine klare Unterscheidung zwischen "Selbst" und "Anderem".

Nisbett und seine Kollegen wollten herausfinden, ob diese kulturellen Unterschiede – die Wertschätzung von Unabhängigkeit oder Interdependenz, die auf Unterscheidungen oder Kontinuitäten abzielten – fundamentalen Unterschieden in der Wahrnehmung und Wahrnehmung von Ost- und Westleuten entsprachen.

Frühe Tests erschienen zu poetisch, um viele Wissenschaftler zu überzeugen. Wenn man zum Beispiel eine Unterwasserszene beschreiben sollte, würden amerikanische Teilnehmer wahrscheinlich zuerst den prominentesten Fisch erwähnen (es gibt einen großen Fisch …). Im Gegensatz dazu begannen die japanischen Teilnehmer mit der Beschreibung der Umgebung (es gibt einen Teich …) und sie waren 100 Prozent wahrscheinlicher als die Amerikaner, Beziehungen zwischen den Fischen und den Dingen in ihrer Umgebung zu erwähnen (zB schwamm der große Fisch an den Algen vorbei) [3].

Laut Skeptiker könnten diese Ergebnisse jedoch nur zeigen, dass Amerikaner und Japaner die Dinge anders beschreiben, nicht, dass sie sie anders wahrnehmen .

Weitere Studien stellen diese skeptische Position in Frage [4]. Japanern und Amerikanern wurde eine Schachtel mit einer vertikalen Linie gezeigt. Ihnen wurde dann eine zweite Schachtel mit einer anderen Größe gezeigt, und sie wurden gebeten, eine vertikale Linie darin zu zeichnen, die mit der in der ersten Schachtel übereinstimmte. Die Hälfte der Zeit wurde den Teilnehmern gesagt, die Linie "das gleiche" wie das Original zu machen, das heißt die gleiche absolute Länge (absolute Bedingung). In der anderen Hälfte der Zeit wurde ihnen gesagt, dass sie eine Linie zeichnen sollten, die die gleiche Länge wie die erste im Verhältnis zur umgebenden Box hatte (Relative Bedingung).

Die Ergebnisse zeigten, dass die Amerikaner in der Absolute-Aufgabe genauer waren, was die Fokussierung auf ein einzelnes Objekt und das Ignorieren seiner Umgebung erforderte, aber die japanischen Teilnehmer besserten die relative Aufgabe, die ein Objekt in seinem Kontext wahrnehmen und erinnern musste.

In einer neuen Studie [1] testeten Sachiko Kiyokawa und Kollegen, ob japanische und englische Teilnehmer unterschiedliche Gewohnheiten des unbewussten Lernens haben. Die Teilnehmer wurden einer künstlichen Grammatik ausgesetzt – eine Sequenz von Buchstaben, die den Probanden unbekannt war, wurde in sich wiederholenden Mustern angeordnet, ähnlich den grammatischen Mustern in natürlichen Sprachen. Aber diese Briefe waren etwas Besonderes. Sie wurden konstruiert, um "glokale" Informationen (dh sowohl global als auch lokal) zu vermitteln. Große Buchstaben wurden aus kleinen Buchstaben gemacht (zB ein großes "N" aus viel kleineren "B's", siehe Abb. 1). Wenn Sie sich auf die globalen Ganzen konzentrieren, sehen Sie die großen Buchstaben, und wenn Sie sich lokal auf die einzelnen Teile konzentrieren, sehen Sie die kleinen Buchstaben.

Abbildung 1. Große Buchstaben aus kleineren Buchstaben.

"Glokale" Stimuli von Kiyokawa et al., 2012, Kognition.

Die großen Buchstaben waren in Sequenzen angeordnet und die kleinen Buchstaben in verschiedenen Sequenzen. Die Ergebnisse zeigten, dass japanische Teilnehmer unbewusst die globalen Muster (in den großen Buchstaben) lernten, während britische Teilnehmer sowohl die globalen als auch die lokalen Muster lernten. Dieses Ergebnis wurde bestätigt, als die Sequenzen aus großen und kleinen japanischen Kana anstelle von lateinischen Buchstaben bestanden, was nahelegt, dass die interkulturellen Unterschiede nicht durch die Vertrautheit der Teilnehmer mit dem einen oder anderen Alphabet erklärt werden können.

Wenn Kiyokawa und seine Kollegen die Teilnehmer angeleitet haben, Sequenzen auf globaler oder lokaler Ebene zu bearbeiten, verschwanden die interkulturellen Unterschiede. Dieses Ergebnis zeigt, dass japanische Teilnehmer nicht weniger in der Lage waren, lokale Sequenzen zu lernen. In der Tat, als sie angewiesen wurden, sich auf sie zu konzentrieren, lernten die japanischen Teilnehmer die lokalen Muster etwas besser als ihre englischen Kollegen. In diesem Fall beschränkt sich die Kultur nicht auf das, was wir lernen können, sondern sie beeinflusst, was wir prädisponiert sind, zu lernen – und nicht zu lernen -, wenn wir die Welt so erleben dürfen, wie es für uns am natürlichsten ist.

Diese Ergebnisse liefern einige der ersten Beweise dafür, dass Kultur unbewusste Denkprozesse beeinflusst. Es ist auffällig, dass die kulturbasierte Gewohnheit, unsere Erfahrungen entweder analytisch oder ganzheitlich zu kodieren, beeinflussen kann, wie Menschen eine Grammatik lernen – eine Aufgabe, die viele Theoretiker glauben, dass menschliche Gehirne universell fest verdrahtet sind [5]. Mechanismen des Grammatiklernens mögen universal sein, aber es scheint, dass kulturbasierte Beschränkungen der Aufmerksamkeit bestimmen können, wie diese Mechanismen eingesetzt werden.

Diese Erkenntnisse werfen über das Labor hinaus Fragen nach Bildung in einer multikulturellen Gesellschaft auf. Bei gleichem Input erlangten Ostler und Westler unterschiedliches Wissen – als hätten die beiden Gruppen zwei verschiedene Lektionen gelernt. In zunehmendem Maße umfassen US-Klassenzimmer Lernende aus ganzheitlichen und analytischen Kulturen. Können Lehrer Wege entwickeln, um einer kulturell vielfältigen Gruppe von Schülern zu helfen, sowohl über den Wald als auch über die Bäume zu lernen?

Matable Mind auf RSS abonnieren.

1. Kiyokawa, S., et al. (2012). Interkulturelle Unterschiede im unbewussten Wissen. Kognition , http://dx.doi.org/10.1016/j.cognition.2012.03.009

2. Nisbett, RE, Peng, K., Choi, I. & Norenzayan, A. (2001). Kultur und Denksysteme: Holistische versus analytische Kognition. Psychologische Überprüfung: Sonderausgabe, 108 (2), 291-310.

3. Masuda, T. & Nisbett, RE (2001). Ganzheitlich versus analytisch: Vergleichen der Kontextsensitivität von Japanern und Amerikanern. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 81, 992-934.

4. Kitayama, S., Duffy, S., Kawamura, T. & Larsen, JT (2003) Ein Objekt und seinen Kontext in verschiedenen Kulturen wahrnehmen: Ein kultureller Blick auf neues Aussehen. Psychologische Wissenschaft , 14, 201-206.

5. Hauser, M., Chomsky, N. & Fitch, WT (2002). Die Fakultät für Sprache: Was ist es, wer hat es und wie hat es sich entwickelt? Wissenschaft , 298, 1569-1579.