Mobbing, Schande und die Möglichkeit der Erlösung

Columbine, die im nationalen Fernsehen live lief, machte Mobbing zu einem heißen Thema –
mit einem schlecht definierten Thema. Niemand fragte, was ist das? Jeder wusste, was es war – oder zumindest "wussten sie es, als sie es sahen."

Obwohl Mobbing kaum neu war, war es sicher dafür verantwortlich gemacht zu werden. Kaum wurde es als Schuldige in Schulwütigen (entweder richtig oder falsch) identifiziert, dann änderte sich die Beziehung der Gesellschaft zu ihr. Fast über Nacht wurde Mobbing ein "soziales Problem" – eines, das wir noch definieren.

Für viele scheint dieser Prozess ins Stocken geraten zu sein – wenn er nicht zusammengebrochen ist. Wir haben erfolgreich öffentlichen Aufschrei erhoben, aber wir kämpfen mit den nächsten Schritten:

1) Erkennen von Mobbing-Verhaltensweisen (wie man in den Verhaltenscodes "Absicht" bestimmt, geschweige denn "Absicht" erfasst)

2) angemessen auf sie reagieren (welche Strafe – oder Strafe – sollte vergeben werden, und wer wird Vorfälle schlichten und bestimmen, ob und in welchem ​​Ausmaß sie sich als Mobbing qualifizieren?) Kurz gesagt, wie trennen wir Mobbing von? jugendliche Posieren, Trash-Talking und normative Teenagerdramen (die sich selbst lösen)?

In einem Versuch, diese Fragen zu klären, haben wir alle möglichen Verhaltensweisen und Szenarien "im Blick" und sie als Gesprächsthemen in der laufenden nationalen Konversation betrachtet. Neben Angeboten aus den großen Medien (siehe zum Beispiel CBS oder ABC) findet man unzählige Self-Postings.

Zweifellos sind einige wirklich unerhörte, missbräuchliche Erfahrungen ans Licht gekommen.

Andere Beispiele sind nicht so eindeutig.

Obwohl Gemeinheit, Ausgrenzung, Spott und Entflammung so grausam sein können, dass wir den Atem anhalten, sind isolierte Vorfälle wirklich "Mobbing"? Sobald wir anfangen, jede grausame Handlung zu nennen – oder sogar alles, was wir als grausam empfinden, weil es weh tut – "Mobbing", droht der Begriff jegliche Bedeutung zu verlieren und signalisiert nicht wiederkehrende, beleidigende Situationen, die angegangen werden müssen. Die meisten Fachleute sind sich einig, dass ein Verhalten andauern muss, damit es "Mobbing" genannt wird. Schockierend unangenehmes Verhalten, das nicht Teil eines Musters ist, fällt nicht in diese Kategorie. Ich würde jedoch argumentieren, dass solche Vorfälle als Mobbing-Erfahrungen bezeichnet werden, weil sie eines gemeinsam haben mit den meisten wiederkehrenden Misshandlungen: öffentliche Erniedrigung und / oder ein Gefühl der Scham.

Das heißt, das Verhalten der anderen hat verdrehte, nagende Gefühle der Unzulänglichkeit und den Drang, sein Gesicht zu verbergen – vielleicht für immer – zur Sprache gebracht. Die bekannte amerikanische Soziologin Helen Lynd argumentierte, dass eine Erfahrung von Scham verheerend ist, weil sie nicht mit einem "isolierten Akt verbunden ist, der vom Selbst losgelöst werden kann … Sein Fokus ist kein separater Akt, sondern Offenbarung des ganzen Selbst. Die Sache, die aufgedeckt wurde, ist, was ich bin. "

Es ist nicht so, dass Opfer von Mobbing oder eines grausamen Vorfalls etwas falsch gemacht haben, aber irgendwie liegen sie falsch. Die eine oder andere besondere Übertretung (wie Justin Bieber? Unstylish Kleidung? Ein paar Pfunde? Sexuelle Identität?) Sind Manifestationen eines fehlerhaften Selbst.

Wiedergutmachung – die Möglichkeit zur Sühne, Vergebung und Erlösung – ist nicht im Angebot. Doppelkanten werden geschärft (wenn sie versucht, ihre Fehler anzusprechen, ist er / sie traurig oder erbärmlich), und es gibt nichts, was er tun kann. Die Art des Missbrauchs schließt absichtlich eine Fähigkeit aus, "es richtig zu machen". ("Schuld kann gesühnt werden. Scham, kurz vor einer Transformation des Selbst, bleibt erhalten.")

Diese Grausamkeit wird noch dadurch verschärft, dass keine Schablonen für die Schamlösung vorhanden sind. Religiöse Kulturen gaben uns eine soziale Erzählung für Scham, eine Umkehr-Heilsgeschichte, die von der modernen Gesellschaft aufgegeben wurde. Aktuelle "Gesellschaftsgeschichten" (mit Ausnahme von AA) bieten nur wenige verschwommene Möglichkeiten (Raupen werden zu Schmetterlingen, hässliche Entlein werden zu Schwänen, Phönix aus der Asche) für die Aushandlung und Umwandlung von Schande. Folglich lebt Scham in unseren Körpern – es steckt in unserer Haltung, unserem Blick, unserem Solarplexus. Es wird eine angemessene affektive Etikettierung sowie die Übersetzung in die "Sprachspiele" der Kultur verweigert. Die Einbeziehung so vieler isolierter, jedoch zutiefst schmerzhafter Scham-Erfahrungen in der Rubrik "Mobbing" ist ein Versuch, diesem Schmerz Sprache zu geben – um es uns selbst zu legitimieren, während es in der Kultur Ausdruck findet.

Mobbing, wie Scham, trägt die Erwartung, dass die Opfer "es nehmen können". Das Schweigen um die Erfahrungen beider hat diese Erwartung bis zu diesem Punkt verstärkt. Nun, da das Schweigen gebrochen ist, müssen wir über die Aufnahme von Erfahrungen hinaus in unsere laufende nationale Konversation gehen und beginnen, Möglichkeiten für soziale (und persönliche) Erlösung zu entwirren.

Betrachten Sie den Fall von TV-Moderatorin Jennifer Livingston.
Mobbing? Nicht gemobbt? Eingelöste? Du entscheidest.