von Gastblogger Seamus Barker Doktorand (Medizinische Geisteswissenschaften)
Zentrum für Werte, Ethik und Medizinrecht (VELiM)
Medizinische Fakultät
Die Universität von Sydney
Der französische Philosoph Paul Ricoeur (1913-2005) entwickelte einen sehr einflussreichen Bericht über Erzähl- und Erzählidentität. Als Philosoph, der sich sehr eng mit hermeneutischen, phänomenologischen, psychoanalytischen und existenziellen Traditionen beschäftigte, sind seine Ideen immer noch in einer Vielzahl von Kontexten zu finden, einschließlich überall dort, wo narrative und narrative Versionen der Psychologie theoretisiert werden.
Ricoeur argumentierte gegen essentialistische Versionen des menschlichen Subjekts, wie das des rationalen, isolierten Cartesischen Cogito, aber auch gegen postmoderne Versionen eines radikal dezentrierten Nicht-Subjekts – bestimmt durch Diskurs (Foucault) oder Sprache (Derrida).
Stattdessen argumentiert Ricoeur für eine Version des menschlichen Subjekts, in der die persönliche Identität nicht vollständig stabil oder selbsttransparent ist, aber auch nicht inkohärent oder selbstentfremdet ist. Das menschliche Subjekt wird seit der "linguistischen Wende" in der Philosophie so verstanden, dass es nur durch Sprache vermittelt auf sich selbst (und die Welt) zugreifen kann. Für Ricoeur ist diese Selbstbeziehung im Wesentlichen eine aktive Interpretation, und nicht vollständig autonomes Authoring.
Dieses hermeneutische phänomenologische menschliche Subjekt entsteht für Ricoeur im wesentlichen durch Erzählung. "Erzählung" bedeutet hier mehr als nur eine Geschichte; Erzählung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Menschen Zeit erfahren, in Bezug darauf, wie wir unsere zukünftigen Möglichkeiten verstehen und wie wir unseren Sinn für die Vergangenheit mental organisieren.
Genauer gesagt verlangt die Vergangenheit für Ricoeur eine Narrativisierung. Menschen neigen dazu, "Emplotment" auszuführen – indem wir verschiedene Ereignisse der Vergangenheit zu einem sinnvollen Ganzen zusammenfügen, indem wir kausale und sinnvolle Verbindungen zwischen ihnen herstellen. Diese Zuschreibungen von Verursachung, an denen andere menschliche Subjekte beteiligt sind, beinhalten notwendigerweise Implikationen von moralischer Verantwortung, und so ist das narrative Selbst unausweichlich in einem moralischen Universum etabliert. Für Ricoeur ergibt sich diese retrospektive Figuration der Ereignisse zu einer sinnvollen Einheit aus dem Endpunkt der Geschichte (dem gegenwärtigen Moment, für das Individuum). Auf diese Weise werden frühere Ereignisse und ihre Bedeutungen in ein Muster eingepasst, das nur in der späteren Perspektive gesehen wird. Ricoeur erkennt an, dass diese narrative Logik zu fadenscheinigen Attributionen von Kausalität und Zweck (teleologisches Denken) führen kann, obwohl dies kein notwendiges Ergebnis der Erzählung ist.
Auch die Zukunft existiert in Form einer "inchoate Narrativität" – sie wird immer als eine Reihe potentieller Erzählungen verstanden, an denen wir teilnehmen könnten. Wie für Martin Heidegger unser Verständnis, oder versteh, intuitiv die Welt für uns in einem zukunftsorientierten Sinn für die Pluralität der vor uns liegenden Handlungsmöglichkeiten enthüllt, für Ricoeur ist dieses Vorverständnis immer gegeben eine "Semantik des Handelns", dh ein immer bedeutungsreiches Gefühl für mögliche Entscheidungen, Handlungen und deren Konsequenzen, wie sie sich in unsere breiteren Bedeutungsstrukturen integrieren könnten.
Interessante Spannungen bestehen zwischen Ricoeurs Version des menschlichen Subjekts und der des französischen Philosophen (und Psychoanalytikers) Jacques Lacan. Riceour beschreibt sehr nützlich, wie Erzählungen oder sogar eine einzelne narrative Identität im Imaginären leicht existieren können, in der Identifizierungen – wie die mit den Eltern oder dem eigenen Bild im Spiegel geformten – gemacht werden, die sich zur Bildung des Ego.
Trotz dieses Potenzials, dass sich der Einzelne mit einer Erzählung, wie einer Helden- oder einer Prinzessinnengeschichte, identifizieren kann und damit zum Teil ein illusorisches Selbstverständnis darstellt, hält Ricoeur an dem Gefühl fest, dass das Subjekt die bestehenden Erzählungen jedoch sinnvoll in sich aufnehmen kann ihre eigenen, durch Interpretation und Emplotment, und durch diese Aktivität eröffnen sich neue – und reale – Möglichkeiten für das Sein in der Welt.