Synästhesie ist eine bemerkenswerte Mischung von Sinnen, die bei den meisten Menschen getrennt und verschieden sind. Während diejenigen von uns, die ohne das Merkmal geboren sind, metaphorisch sagen können: "Dieser Wein schmeckt wunderbar trocken" oder "Ich fühle mich heute blau", erlebt der Synästhetiker tatsächlich solche Wahrnehmungen. Für sie oder ihn (wahrscheinlicher ist der erste – Synästhesie ist viel häufiger bei Frauen), kann ein Geschmack rund oder spitz sein, ein Wort kann wie Kartoffeln schmecken, der Klang einer Geige kann auf dem Gesicht, einem Buchstaben oder einer Zahl gefühlt werden oder sogar ein Geruch kann seine eigene lebhafte und wiederkehrende Farbe haben.
Überempfindlichkeit ist ein oft erwähnter Aspekt der Synästhesie. Eine Frau, die in der Diane Rehm Show von NPR interviewt wurde, drückt es so aus: "Wie viele Synästhetiker habe ich eine erhöhte Wertschätzung für alle Arten von Sinnesphänomenen. Ich neige dazu, schnell überlastet zu werden: als würde einfach zu viel Sinneswahrnehmung auf einmal kommen, und es fällt mir schwer, sie zu sortieren und damit fertig zu werden. Einkaufen kann es tun. In einem Laden zu sein, in dem es viel Lärm, Farben, Gerüche gibt – es ist einfach zu viel. "
Was verursacht Synästhesie? Neurowissenschaftler glauben, dass dies auf außerordentlich dichte Verbindungen im Gehirn zurückzuführen ist – und darüber hinaus, dass jeder die Fähigkeit hat, synästhetisch zu sein. Diese letztere Ansicht hat sich erst kürzlich entwickelt. Die vorherrschende Sichtweise war, dass jeder Sinn separat im Kortex (der äußeren Schicht des Gehirns) verarbeitet wird, wobei sensorische Informationen erst später zusammenkommen. Aber dieses "uni-modale" Modell wird jetzt in Frage gestellt. Es könnte sein, dass kortikale Regionen auf Informationen von mehreren Sinnen gleichzeitig reagieren und diese integrieren. Oder, dass unsere Cortices darauf vorbereitet sind, nur einen Sinn zu verarbeiten, aber Informationen von anderen Sinnen modulieren oder justieren das Signal vom primären Sinn.
Betrachten wir zum Beispiel, was passiert, wenn jemand einen Schlaganfall erleidet und während ein Sinn beeinträchtigt wird, tritt eine andere Art von sensorischer Information in den Vordergrund. Der Fall von Sherrilyn Roush, einem an der Rice University studierten Synästhetiker, ist besonders interessant. Nach einem Schlaganfall wurde ihre Haut schallempfindlich. "Mein ganzer Körper rebelliert in bestimmten Tonhöhen", erzählt sie und fügt hinzu, dass sie selbst in ihrer ruhigen Wohnung manchmal Ohrenstöpsel tragen muss, um sich zu konzentrieren. Da robuste Verbindungen zwischen Gehirnregionen in Menschen gefunden wurden, die nicht synästhetisch sind, wie auch diejenigen, die es sind, scheinen unsere Sinne wesentlich miteinander verbunden zu sein, was die Wissenschaftler je kannten. Jemand wie Roush muss nicht synästhetisch geboren werden (wie es die meisten Synästhetiker sind) – sie kann es erwerben.
Wenn dies das "Wie" der Synästhesie ist, bleibt das "Warum" ein Geheimnis. Eine faszinierende Theorie wurde von Daphne Maurer von der McMaster University in Ontario, Kanada, vorgestellt. Sie schlägt vor, dass wir alle geboren werden, wahrnehmend über Sinnesmodalitäten und dass wir lernen, Sinne in Reaktion auf den kognitiven Blockaden zu unterscheiden, den wir als Babys erfahren. Anders herum betrachtet Simon Baron-Cohen von der Cambridge University Synästhesie als einen Zusammenbruch der normalen Reifung des Gehirns. Die beiden Ansichten sind nicht unbedingt inkompatibel. Wenn wir alle synästhetisch geboren werden, würde die kognitive Reifung bedeuten, dass Verbindungen zwischen Gehirnregionen während der Kindheit "beschnitten" werden. Wenn dieser Prozess unterbrochen oder beeinträchtigt wird, würde die Person synästhetisch bleiben.
Hier treffen wir auf die erste von vielen interessanten Übereinstimmungen zwischen Synästhesie, Autismus, Savantismus und Großartigkeit. Es wurde festgestellt, dass Synästhesie bei mehr als doppelt so vielen Menschen mit Autismus (18,9 Prozent) als in der Allgemeinbevölkerung (7,2 Prozent) auftritt. Und sensorische Hypersensibilität ist beiden gemeinsam. Ich werde die wahrscheinlichen Auswirkungen davon in meinem nächsten Beitrag untersuchen.