Wie viel Charisma wollen wir bei unseren Psychotherapeuten? Ziemlich wenig, habe ich immer gedacht. Aber dann war mein eigener Analytiker "Max" langweilig und treu – fast unsichtbar und enorm kompetent. Denken Sie an George Smiley, gespielt von Alec Guinness. Ich schrieb über Max am Anfang und am Ende meines ersten Buches, Moments of Engagement: Intime Psychotherapie in einem technologischen Zeitalter. Implizit kontrastierte ich seinen zurückhaltenden Stil mit der imposanteren Art bestimmter Führer der amerikanischen Psychiatrie.
Vor drei Wochen habe ich das, was ich versprochen habe, das erste eines zweiteiligen Postings über Elvin Semrad sein, ein fast vergessener, aber in seiner Zeit außerordentlich einflussreicher Lehrer der Psychiatrie. Semrad, ein Anführer des Harvard-Systems von den fünfziger bis in die siebziger Jahre, vertrat die Ansicht, dass die Schizophrenie aus Freud'schen sexuellen Antrieben entsteht, die durch eine fehlerhafte Familienumgebung verzerrt wurden. Wie Joel Paris in seiner entlarvenden Studie "Der Untergang einer Ikone: Psychoanalyse und akademische Psychiatrie" feststellt, machte Semrads klinischer Arbeit mit analytischen Kandidaten und wohlhabenden Patienten mit milderen Bedingungen seinen größten Teil. Er machte sich durch "Demonstrationsinterviews" mit psychotische Patienten. Diese diagnostischen Sitzungen sollten auch therapeutisch sein, obwohl sie vor einem Auditorium von Mitarbeitern und Praktikanten durchgeführt wurden.
In Moments habe ich Semrad als einen über das Genre hinausgehenden Therapeuten genannt. Es ist wahr, dass Semrad trotz seiner freudschen Instinkte sofort bei einem Patienten anwesend sein konnte. In einem Interview mit Paris bezeichnete Leston Havens (mein eigener Mentor und Semrads Schüler) seinen Lehrer als "Existenzialisten hinter einer analytischen Fassade". Trotzdem habe ich diesen Aufführungen misstraut. Semrad schien mir in der Guru-Rolle allzu behaglich zu sein. Obwohl ich Semrad nicht genannt habe, würde jeder, der seine Arbeit kannte, den folgenden Abschnitt aus dem sechsten Kapitel von Moments als critique à clef nehmen:
Die typische interviewende Tour de Force in meiner Freudianischen Medizinschule war eine Begegnung mit. . . ein schizophrener Patient. . . Der Patient würde in den stummen oder plappernden Wortsalat eintreten, und der verständnisvolle Interviewer würde dicht neben ihm sitzen – dies würde vor einer Gruppe von zwanzig betrachtenden Studenten in verschiedenen Stadien des Trainings sein – und empathisches, süßes Nichts rumoren.
- Lieber Schauspieler (oder Künstler), Was Sie tun, ist unschätzbar
- Kommissionspräsidenten: Was Leadership Research uns sagt
- Palin gegen Letterman
- 10 Zeichen Du bist ein Narzisst
- Warum Freud und Jung zusammenbrachen
Das therapeutische Instrument war der gut analysierte Analytiker, ein Mann, der von den unbewußten Trieben des Patienten, die sich durch die Krankheit ausdrücken, weder ängstlich noch angewidert ist. Der Interviewer in seiner Seele wollte weder Beherrschung noch Hilfe, seine Brust war ein neutrales Kissen, auf dem der unruhige Patient seinen Kopf ruhen konnte.
Und bald würde sich das Gespräch auf die Kindheit des Patienten beziehen, vielleicht auf die Erinnerungen einer Großmutter, die unter den ständigen Misshandlungen, die Eltern und Geschwister dem Kind angetan hatten, gelegentlich Freundlichkeit gezeigt hatte. Das Publikum hielt seinen kollektiven Atem an, als der Patient, kohärent jetzt und mit mehr Gefühl als jemand auf der Station ihn jemals gehört hatte, sein Gefühl der Sehnsucht und des Verlustes ausströmte.
Die Wirkung dieser Interviews war seltsam, denn oft nicht, niemand auf der Station konnte jemals wieder einen Moment der Klarheit vom Patienten hervorrufen. Der Master-Interviewer hatte bewiesen, dass es getan werden konnte, und sein Erfolg diente dazu, die Belegschaft davon zu überzeugen, dass die Krankheit des Patienten ein psychologisches Modell des Widerstands und der Symptombildung durch Kompromisse angesichts innerer Konflikte darstellte. Aber das Weitergehen war in der Regel eine lästige Pflicht, mit der Folge, dass die effektive Botschaft an junge Therapeuten war, dass sie mehr innere Größe – Freiheit von ihrem eigenen Konflikt – benötigten, wenn sie die Arbeit machen sollten. Es war zu diesem Frieden und zur Harmonie, die ich anstrebte, obwohl ich mich sogar als ein Medizinstudent bewusst war, dass es es lästige, scheinheilige Seite hatte.
Ich sollte hinzufügen, dass ich Semrads Macht in diesen öffentlichen Foren misstraute, teilweise weil ich selbst etwas davon hatte. Angesichts der Bühne und des Publikums ist es schließlich nicht so schwer, Patienten dazu zu bringen, sich zu offenbaren. Aber sollten sie? Und sollen wir den Erkenntnissen vertrauen? Ich bin froh, dass das Vorstellungsgespräch größtenteils der Vergangenheit angehört.
Um noch offenherziger zu sein, denke ich, Semrad verdanke etwas von seinem Status seiner ethnischen Zugehörigkeit. Im Gegensatz zu den Führern früherer Generationen war er kein witziger, betonter, angstbesetzter, kontinentaler, städtischer Jude. Wie Harry Stack Sullivan, wie Murray Bowen, wie Carl Whitaker, wie Carl Rogers, versprach Semrad, der aus Abie, Nebraska, stammte, eine wahrhaft amerikanische Psychotherapie. Er war Will Rogers, voller Aphorismen und der Fähigkeit, etwas in jedem zu mögen.
Die Schüler haben seine Sprüche in einem manchmal charmanten, manchmal etwas anzüglichen Buch, Semrad: Herz eines Therapeuten, gesammelt. Was machen wir von diesen Aperçus:
"Es gibt kein Mädchen in diesem Raum, das nicht mit ihrer Mutter Schwerter gekreuzt hat."
"Ich habe noch nie jemanden gesehen, der sauer auf irgendjemanden wurde, außer wenn er sie interessiert."
"Das einzige, was Männer erschüttert, sind ihre Frauen."
"Amerikanische Frauen scheinen nicht anfällig zu sein, um Geliebte zu sein, sie wollen es behalten. Es ist in Ordnung, Köder zu sein, aber wenn sie angeln geht, will sie den Fisch. "
"Zuhause ist ein Ort, zu dem man nicht mehr zurückkehren kann: Es ist nicht mehr da."
"Weißt du, niemand mag es zu arbeiten. Es ist eine Ersatzaktivität für das Lieben. "
Sie erinnern sich an eine einfachere Ära. Aber im Nachhinein (und ehrlich gesagt, das gleiche galt schon damals) sind die Beobachtungen kulturgebunden, antiintellektuell, herablassend gegenüber Frauen und ein wenig selbstzufrieden. Obwohl sie die Form von Weisheit haben, erscheinen mir viele der Beobachtungen einfach falsch. Menschen arbeiten gerne um ihrer selbst willen, für die Herausforderungen, die sie stellt, und für die Kompetenz, die sie hervorruft.
Ich würde es sehr gerne sehen, dass Psychotherapie wieder aufblühte, wie es Mitte des Jahrhunderts der Fall war, aber mit diesem Unterschied. Keine Gurus. Mein Ideal einer psychotherapeutischen Erweckung ist eine Bewegung, deren Leiter bewundert, aber nicht vergöttert werden.