Hinter den Mauern der politischen Korrektheit kauernd

Moderne Eltern bemühen sich, ihre Kinder vor allen denkbaren emotionalen Beschwerden zu schützen. Obwohl ihre Absichten edel sind, tun sie ihren Kindern tatsächlich einen großen schlechten Dienst und verursachen größeren emotionalen Schaden. Emotional geschützte Kinder sind nicht bereit, in eine gefährdete Welt für Erwachsene einzutreten. Ohne elterliche Fürsorge schwanken emotional schwache Erwachsene und sehen in der Gesellschaft den Schutz der Eltern.

Eine emotional schwache Gesellschaft schaffen

Politische Korrektheit dient diesem Zweck. Wenn jemand etwas sagt oder tut, was das geringste emotionale Unbehagen verursacht, werden sie wegen Rassismus, Altersdiskriminierung, Sexismus oder Genderismus beschuldigt, um einige "Ismen" auf einer ständig wachsenden Liste von politisch korrekten Überschreitungen zu nennen. Ironischerweise hat sich politische Korrektheit von einem Mittel entwickelt, um die emotional schwache zu einer mächtigen offensiven Waffe zu schützen, die von politisch korrekten Tyrannen benutzt wird, um verlorene Argumente zu gewinnen oder gegensätzliche Ideen oder Ideologien zu unterdrücken. Politische Korrektheit wird jetzt als "Insta-win" vermarktet. Wenn Sie einen Streit verlieren oder andere nicht Ihrem Willen beugen, ziehen Sie eine Dose "Insta-win" heraus – beschuldigen sie Rassismus, Homophobie oder Sexismus. Du gewinnst; Sie verlieren. Und die Gesellschaft wird schwächer mit der Unterdrückung neuer Ideen und gegensätzlicher Ansichten.

Starke Egos und Selbstwertgefühl erfordern Übung

Anstatt sich auf die politische Korrektheit für den emotionalen Schutz zu verlassen, sollten die Eltern ihren Kindern erlauben, Egos zu entwickeln und sich die altmodische Art und Weise zu eigen zu machen. Ein starkes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen aufzubauen, wie das Bauen starker Muskeln, erfordert Übung. Das nächste Mal, wenn Ihr Kind in der Schule einem Mobber begegnet, bringt es ihm Bewältigungsstrategien bei und erlaubt ihm, das Problem selbst zu lösen. Das baut Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Wenn Ihr Kind das nächste Mal eine abwertende E-Mail erhält, zeigen Sie ihm, wo sich die Schaltfläche zum Löschen auf der Tastatur befindet oder wo sich die Schaltfläche "Unfriend" auf der Social Media-Seite befindet. Das baut Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Erzählen Sie Ihren Kindern vor allem, dass sie alle nicht mögen werden. Sagen Sie ihnen, dass 50 Prozent der Leute, die sie treffen, sie nicht mögen werden, nur weil sie so aussehen. Sagen Sie ihnen, dass 50 Prozent der verbleibenden Leute sie nicht mögen werden, wenn sie den Mund aufmachen. Sagen Sie ihnen, dass 99 Prozent der verbleibenden Leute sie nicht mögen werden, nachdem sie Zeit mit ihnen verbracht haben. Sag ihnen, dass die verbleibenden zwei oder drei Leute ihre wahren Freunde werden. Sagen Sie ihnen, dass die Meinungen dieser wenigen Menschen die einzigen sind, die wichtig sind. Das baut Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Lass deine Kinder scheitern. Bringen Sie ihnen bei, wie sie mit Fehlern umgehen müssen; denn sie werden in der wirklichen Welt viele Male versagen. Das baut Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Bringen Sie Ihren Kindern bei, die Verantwortung für ihre Handlungen zu übernehmen, die notwendigen Korrekturen vorzunehmen und sich auf die nächste Herausforderung vorzubereiten. Das baut Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Kinder zu schützen, indem man ihnen erlaubt, andere für ihr Fehlverhalten oder ihre Unzulänglichkeiten verantwortlich zu machen oder die persönliche Verantwortung für ihre Handlungen nicht zu übernehmen, mag auf kurze Sicht tröstlich sein, wird ihnen aber nicht helfen, gut angepasste Erwachsene zu werden.

Kein Schmerz kein Gewinn

Ein starkes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen aufbauen, wie starke Muskeln aufbauen, tut weh, aber nur für kurze Zeit. Emotionaler Schmerz entwickelt eine reichere Wertschätzung des Lebens. Ohne Schmerz zu erleben, kannst du keine Ekstase erleben; denn ohne Schmerz gibt es nichts, worüber man Ekstase beurteilen könnte – das größere Ausmaß des Schmerzes, das größere Ausmaß der Ekstase. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen bauen auf den Trümmern emotionalen Schmerzes auf und schützen Kinder viel besser, als ihnen zu vermitteln, sich hinter den Mauern der politischen Korrektheit zu verstecken.