Adam, ein Junge mit Autismus-Spektrum-Störung (ASD), ist auf dem Spielplatz mit seiner Mutter und einem Freund seiner Mutter. Es ist eine typische Szene – einige Erwachsene spielen Basketball und Racquetball, eine Gruppe von Müttern treibt Kinderwagen und jüngere Kinder kichern und schreien herum. Eine Übung in der Little League ist im Gange, es weht eine leichte Brise und gerade außerhalb des Spielplatzes herrscht viel Verkehr.
Inmitten all dessen ist Adam in seiner eigenen Welt. Plötzlich kreischt er aufgeregt und zeigt in die Richtung des Verkehrs. Der Freund seiner Mutter schafft es, die Worte "weißer Polizeiwagen" immer wieder zu hören. Er hört auf, hört aufmerksam zu und hört eine weit entfernte Sirene. In der Mitte des Spielfeldaufruhrs hat Adam offensichtlich alles ausgeschaltet, um sich auf einen Klang zu konzentrieren (und ihn zu isolieren), der anfangs viele Blöcke entfernt sein musste. Seine Mutter konnte es nicht hören, und ihre Freundin konnte es kaum.
Diese Anekdote ist aufschlussreich, was in Fällen von ASD passieren kann – insbesondere in Fällen, in denen das betroffene Kind oder der Erwachsene eine schwerere Form der Erkrankung hat. Menschen, die von der sozialen Interaktion "abgeknickt" sind, können kontraintuitiv so geworden sein, nicht weil sie ein Defizit an Empathie oder mentalem / sozialem Apparat haben, sondern weil sie vor zu viel sensorischen oder emotionalen Input geflohen sind.
Dies ist bekannt als die "intensive Welt" Theorie, und es ist die Idee von Henry Markram, Direktor des Brain Mind Center an der Eidgenössischen Technischen Hochschule, seine Frau, Forscherin Kamila Markram, und ihre ehemalige Mitarbeiterin, Tania Rinaldi Barkat. Die Theorie entstand aus Jahren der Frustration mit dem Sohn von Markram, Kai (der jetzt 20 Jahre alt ist). Das Konzept, auf das sie stoßen, wird von Maia Szalavitz in ihrem Artikel "Der Junge, dessen Gehirn Autismus freisetzen könnte" am treffendsten beschrieben. Sie schreibt:
"Überlege dir, wie es sich anfühlen könnte, ein Baby in einer Welt unerbittlicher und unvorhersehbarer Gefühle zu sein. Ein überfordertes Kind könnte, nicht überraschend, versuchen zu entkommen. Kamila [Markram] vergleicht es damit, schlaflos zu sein, Jetlag zu haben und gleichzeitig zu verkriechen. »Wenn du ein oder zwei Nächte nicht schläfst, tut alles weh. Die Lichter schmerzen. Die Geräusche tun weh. Du ziehst dich zurück «, sagt sie. Im Gegensatz zu Erwachsenen können Babys jedoch nicht fliehen. Sie können nur weinen und rocken und später versuchen, Berührungen, Augenkontakt und andere starke Erfahrungen zu vermeiden. Autistische Kinder könnten Muster und Vorhersagbarkeit genießen, nur um dem Chaos einen Sinn zu geben. "
Die Theorie der intensiven Welt geht davon aus, dass die Welt, die Autisten wahrnehmen, eine ständige Reizüberflutung ist. Dies liegt daran, dass ihre Gehirne übermäßig vernetzt sind. Statt einer Zelle, die Verbindungen zu zehn anderen Zellen hat, könnte sie mit 20 verbunden sein. Die Welt wird also als "eine Flut chaotischen, nicht entzifferbaren Inputs, einer Kakophonie roher, nicht filterbarer Daten" erfahren. Szalavitz fährt fort:
"Nur um zu überleben, müsste man hervorragend sein, jedes Muster zu erkennen, das man in dem schrecklichen und bedrückenden Lärm finden kann. Um gesund zu bleiben, müssten Sie so viel wie möglich kontrollieren und einen starren Fokus auf Detail, Routine und Wiederholung entwickeln. Systeme, in denen bestimmte Inputs vorhersehbare Ergebnisse produzieren, wären weitaus attraktiver als Menschen mit ihren mystifizierenden und widersprüchlichen Anforderungen und ihrem willkürlichen Verhalten. "
Erinnern Sie sich, in meinem letzten Post, an die Ergebnisse der Internationalen Tagung für Autismusforschung (IMFAR), die darauf hinweisen, dass die Gehirne von Kindern mit ASS zwar einzelne Empfindungen registrieren, aber gleichzeitig auf gleichzeitig auftretende Empfindungen überreagieren . Dies scheint im Einklang mit der intensiven Weltanmaßung zu stehen: Je mehr Stimuli, desto mehr Informationen werden durch neuronale Verbindungen geteilt und desto mehr Reaktion wird ausgelöst. Jetzt denk an Adam auf dem Spielplatz zurück. Er blockierte alles andere aus, damit er sich auf ein Geräusch konzentrieren konnte – eine ferne Polizeisirene. Zweifellos gelingt es dieser Strategie, das autistische Kind vor einer Überlastung von Reizen zu schützen. Aber es kommt zu beträchtlichen Kosten – und nicht nur in der verlorenen "Gesichtszeit" mit anderen Kindern und Erwachsenen um ihn herum. Es gibt kritische Phasen in der neuralen Entwicklung, wenn bestimmte Arten von externem Input essentiell für das wachsende Gehirn sind. Wenn die Gelegenheiten zur Interaktion mit der Außenwelt in diesen Zeiträumen minimiert werden, können soziale und sprachliche Beeinträchtigungen auftreten. Daher könnte der Säugling, der anfangs anfällig für Autismus war, ihn zementieren, indem er ungewollt seine sozialen, sprachlichen und emotionalen Fähigkeiten sabotierte, indem er ein Maß an Komfort und Vorhersagbarkeit in seiner Umgebung suchte.
Ja, Emotionen sind ein großer Teil der Gleichung. Die IMFAR-Studie fand heraus, dass die Amygdala – das emotionale "Sentinel" des Gehirns – eine der Regionen ist, die stark auf gleichzeitige Reize reagiert. Wenn die Amygdala auf diese Weise auf einen Klang oder eine Textur reagiert, stellen Sie sich vor, wie sie auf ein Aufschrei des Schmerzes, auf ein überraschtes Keuchen oder auf eine gezielte Anschuldigung reagieren würde. Die intensive Weltanschauung postuliert, dass Menschen mit ASS sich angesichts einer Flut von Gefühlen – ihrer eigenen und anderer – einwählen. Auch dies ist kontraintuitiv. Aber eine Mutter wird im Artikel von Szalavitz zitiert, weil sie sagt, dass ihr autistisches Kind tatsächlich das empathischste ihrer drei Kinder ist. Und wenn Kai Markram gefragt wird, ob er die Dinge anders sieht als andere, antwortet er mit Nachdruck: "Ich fühle sie anders."
Während der Titel dieses Blogs "Gefühl zu viel" ist, muss ich zugeben, dass ich nicht auf Autismus achtete, als ich diesen Namen bekam.
In meinem nächsten Beitrag werden wir uns ansehen, warum Menschen mit ASD eher männlich sind … und warum sensorische Sensitivität durchaus ihre Wurzeln im Mutterleib haben könnte.