Quelle: Pixabay
In dieser neuen Serie zur Selbsttäuschung werde ich 10 der wichtigsten Ego-Abwehrkräfte vorstellen. Nach der Verleugnung, der Unterdrückung und der Dissoziation ist es an der Zeit der Rationalisierung .
Rationalisierung ist die Verwendung von schwachen oder weit hergeholten Argumenten, um etwas zu umgehen, das schwer zu akzeptieren ist oder es angenehmer erscheinen lässt.
Eine Person, die von einem Liebesinteresse abgelehnt wurde, überzeugt sich selbst davon, dass sie sie ablehnt, weil sie sich nicht ihren Standards entsprechend fühlte, und darüber hinaus, dass die Ablehnung ein Segen ist, weil sie sie dadurch befreit hat, eine geeignetere zu finden Partner. Die erste Rationalisierung (dass ihr Liebesinteresse sie ablehnte, weil er sich nicht ihrem Standard entsprach), ist ein Fall, der etwas überdeckt, das schwer zu akzeptieren ist und manchmal als “saure Trauben” bezeichnet wird. Die zweite Rationalisierung (die Ablehnung hat sie befreit, um einen geeigneteren Partner zu finden) ist der Fall, dass sie schmackhafter erscheint, auch als “süße Zitronen” bezeichnet.
Hier ist ein anderes Beispiel. Ein Teenager, der sich keinen Platz an einer führenden Universität sichern kann, sagt sich selbst, dass die Universität sexistisch ist (saure Trauben) und dass die Wiederaufnahme eines Auslandsjahres eine wertvolle Gelegenheit ist, um die Welt zu bereisen (süße Zitronen). Der Teenager nutzt diese Rationalisierungen, um das psychologische Unbehagen, widersprüchliche Überzeugungen oder Gedanken (“Kognitionen”) zu halten, zu reduzieren, einerseits die Erkenntnis, dass sie klug und bereit genug ist, um an die Universität zu gelangen, und andererseits die Erkenntnis, dass sie nicht getan Sie hätte diese sogenannte “kognitive Dissonanz” auch reduzieren können, indem sie ihr Selbstverständnis revidiert hätte (“Ich bin vielleicht nicht so schlau oder bereit, wie ich dachte”), findet es jedoch weniger herausfordernd zu rationalisieren, dh zu untergraben oder abzunehmen. die inkonsistente Erkenntnis ihrer Ablehnung durch die Universität.
Ein bemerkenswertes Beispiel für kognitive Dissonanz und Rationalisierung findet sich in Leon Festingers Buch When Prophecy Fails von 1956, in dem er über seine Erfahrungen beim Eindringen in einen UFO-Weltuntergangskult berät, dessen Anführer das Ende der Welt prophezeit hatte. Als das Ende der Welt vorhersehbar nicht zustande kam, beschäftigten sich die meisten Kultmitglieder mit der Dissonanz, die aus den Erkenntnissen entstand: “Der Führer prophezeite das Ende der Welt” und “Die Welt endete nicht”, indem sie den Kult oder seinen Kult nicht aufgab Führer aber durch die Einführung der Rationalisierung, dass die Welt durch die Kraft ihres Glaubens gerettet wurde!
Raucher erfahren typischerweise ein hohes Maß an kognitiver Dissonanz in Bezug auf ihre Gewohnheit. Um diese Spannung abzubauen, könnten sie (1) mit dem Rauchen aufhören oder (2) die Beweise ablehnen, die das Rauchen mit lebensbedrohlichen Zuständen wie Emphysem und Lungenkrebs in Verbindung bringen, oder (3) das Rauchen rationalisieren, um es mit dem Wettbewerb in Einklang zu bringen Erkenntnisse wie “Ich möchte ein langes und gesundes Leben führen” oder “Ich bin eine vernünftige Person, die gute Entscheidungen trifft”.
Sie könnten sich daher Dinge sagen wie:
Die ersten drei Rationalisierungen beziehen sich auf saure Trauben und die letzten drei auf süße Zitronen.
Für die Geschichte stammt “saure Trauben” von einer der Fabeln, die Aesop, The Fox und die Trauben zugeschrieben werden .
An einem heißen Sommertag schlenderte ein Fuchs durch einen Obstgarten, bis er zu einer Reihe von Trauben kam, die gerade an einer Rebe reiften, die über einem hohen Ast ausgebildet worden war. “Genau das Richtige, um meinen Durst zu löschen”, sagte er. Er zog ein paar Schritte zurück, rannte und sprang und verpasste gerade den Zweig. Er drehte sich mit einer Eins, Zwei, Drei um und sprang auf, ohne jedoch mehr Erfolg zu haben. Immer wieder versuchte er es nach dem verführerischen Bissen, musste es aber endlich aufgeben und ging mit der Nase in die Luft und sagte: “Ich bin sicher, dass sie sauer sind.”
Im Falle von Aesops Fuchs entsteht die kognitive Dissonanz aus den Erkenntnissen “Ich bin ein flinker Fuchs” und “Ich kann die Trauben auf dem Ast nicht erreichen”; und die Rationalisierung – die natürlich eine Form saurer Trauben ist – lautet: “Ich bin sicher, dass die Trauben sauer sind”. Hätte der Fuchs sich dafür entschieden, süße Zitronen anstelle von sauren Trauben zu verwenden, hätte er vielleicht so etwas wie gesagt: “Auf jeden Fall gibt es weitaus saftigere Trauben im Obstgarten des Bauern.”
Rationalisierung wird in Candide , dem satirischen Meisterwerk von Voltaire, sehr komödiantisch eingesetzt. Die Novelle ist ein Angriff auf Leibniz ‘Philosophie, dass die Welt die beste aller möglichen Welten ist, wie es der alte Lehrer von Candide, Professor Pangloss, repräsentiert, der hartnäckig eine Abfolge von tragischen Ereignissen rationalisiert, so dass sie mit Leibniz’ Optimismus übereinstimmen. In Kapitel 4, Candide Chancen auf Pangloss in Form eines Bettlers. Wie sich herausstellt, hat Pangloss eine Geschlechtskrankheit bekommen und ist von Krusten und Husten heftig bedeckt. Als Candide seinen alten Lehrer in einem so eingeschränkten Zustand sah, “fragt er nach Ursache und Wirkung sowie nach dem ausreichenden Grund, der [Pangloss] zu einem so elenden Zustand reduziert hat”.
P: Leider… es war Liebe. Liebe, der Trost der menschlichen Spezies; Liebe, der Bewahrer des Universums; die Seele aller vernünftigen Wesen; Liebe! Zarte Liebe!
C: Leider … Ich hatte selbst ein gewisses Wissen über die Liebe, diesen Herzenssouverän, diese Seele der Seelen. aber es kostete mich nie mehr als einen Kuss und zwanzig Tritte auf der Rückseite. Aber wie konnte diese schöne Sache in Ihnen einen so abscheulichen Effekt erzeugen? …
P: Oh mein lieber Candide, Sie müssen sich an Pacquette erinnern, dieses hübsche Mädchen, das auf unsere edle Baronin gewartet hat. In ihren Armen schmeckte ich die Freuden des Paradieses, die diese Höllenqualen hervorbrachten, mit denen Sie mich verschlungen sehen. Sie wurde mit einer Krankheit infiziert und ist vielleicht seitdem daran gestorben; Sie erhielt dieses Geschenk eines gelehrten Franziskaners, der es aus dem Brunnenkopf herleitete; Er verdankte es einer alten Gräfin, die es von einem Kapitän des Pferdes hatte, der es von einer Marschin hatte, von einer Seite, die Seite von einem Jesuit, der es während seines Noviziats hatte eine direkte Linie von einem der anderen Abenteurer von Christopher Columbus…
O sage Pangloss … was für eine merkwürdige Genealogie ist das! Ist der Teufel nicht die Wurzel davon?
P: Überhaupt nicht… es war eine unvermeidliche Sache, eine notwendige Zutat im Besten der Welten; Denn wenn Columbus diese Krankheit nicht auf einer Insel in Amerika gefangen hätte, die die Erzeugungsquelle verunreinigt und häufig die Fortpflanzung selbst behindert und offensichtlich dem großen Ende der Natur widerspricht, hätten wir weder Schokolade noch Cochineal gehabt…
Menschen sind keine rationalen, sondern rationalisierende Tiere. Sie finden es erschreckend zu denken und schmerzhaft zu verändern, weil Denken und Veränderung die Überzeugungen bedrohen, die ihr Selbstgefühl ausmachen. In Anbetracht dieser Sachlage wird jede tektonische Verschiebung in der Perspektive einer Person, jede größere Neuausrichtung auf die Wahrheit immer nur schrittweise und über einen längeren Zeitraum stattfinden. Ein häufiger Anstoß ist in der Tat eine Verschlechterung der Lebensumstände der Person, die so gravierend ist, dass sie ihre Ego-Abwehr überwältigt und sie in einer depressiven oder unverteidigten Position lässt.
Mit den Worten von Marcel Proust: “Glück ist gut für den Körper, aber Trauer entwickelt die Stärken des Geistes.”
Wenn Sie Beispiele für realistische oder fiktive Rationalisierungen haben, die Sie mitteilen möchten, tun Sie dies bitte im Kommentarbereich.
Im fünften Teil dieser Serie werde ich über die Ich-Verteidigung von Verdrängung sprechen.