Gilad Shalit, ein israelischer Soldat, wurde 2006 von Milizen der Hamas in einem Grenzüberfall gefangen genommen. Als Entgelt für seine Freilassung hat die Hamas die Freilassung von mehr als 1.000 Gefangenen gefordert, von denen einige vor israelischen Gerichten wegen mörderischer Terroranschläge in Israel verurteilt wurden. Seither tobt in Israel eine heftige Debatte darüber, ob die Regierung standhaft bleiben oder nachgeben sollte.
Eine rein rationale Analyse scheint eindeutig auf den geplanten Deal für seine Freilassung hinzuweisen. Um einen Soldaten zu retten, wird ein solcher Deal Bedingungen schaffen – durch die Freigabe erklärter, ausgebildeter Terroristen, die Schaffung von Anreizen für zukünftige Entführungen und die Stärkung der Macht der Hamas, was wahrscheinlich noch viel mehr jüdischen (und arabischen) Tod zur Folge haben wird. Auf den ersten Blick scheinen diejenigen, die den Deal unterstützen, irrational zu sein. Aber es gibt mehrere Möglichkeiten, die menschliche Rationalität zu gestalten.
Jede menschliche Gruppe hat, wie jeder einzelne Mensch, sowohl instrumentelle als auch emotionale Bedürfnisse – das Geschäft der Materie und das Geschäft des Geistes. Um stark und funktional zu bleiben, muss eine Gruppe beides tun. In Israel betonen diejenigen, die gegen den geplanten Shalit-Deal argumentieren, die instrumentellen Bedürfnisse der Gruppe – ihre politischen Interessen. Diejenigen, die ihn um jeden Preis zurückhaben wollen, reagieren auf die emotionalen Bedürfnisse der Gruppe – die einigenden Mythen und Erzählungen ihrer Identität.
Eine Gruppe, die ihre instrumentellen Bedürfnisse vernachlässigt, läuft Gefahr, von außen überwältigt zu werden. Eine Gruppe ohne gemeinsame emotionale Bindungen riskiert das Verrotten von innen. So sind beide extremen Begriffe – das Instrumentale, "keine Verhandlungen mit Terroristen" und ihr emotionales Gegenstück, "lassen Sie keinen Soldaten zurück" – als Leitprinzipien des nationalen Verhaltens kontraproduktiv. Eine gesunde Herangehensweise wird eine ausgewogene Herangehensweise sein, die die Posierung der Perfektion – sei sie instrumentell oder emotional – für die graue Mischung aus Frustration und Befriedigung opfert, die die tatsächliche menschliche Existenz kennzeichnet.
Die Shalit-Frage beleuchtet auch unsere seltsame Verstrickung mit unserem moralischen Impuls. Unser moralischer Impuls ist eine emergente Eigenschaft unserer Gruppennatur. Wir sind Herdentiere; wir überleben und gedeihen nur in einer Gruppenumgebung. Wie Freud wusste, wenn wir es versäumen, eine Reihe von gemeinsamen abstrakten Regeln des moralischen Verhaltens zu verinnerlichen – ein Über-Ich -, dann können wir einander nicht vertrauen, können nicht effektiv kooperieren und können daher nicht überleben. Aber die menschliche Moral hat gewisse Macken, von denen zwei im Fall Shalit beleuchtet werden.
Erstens ist die charakteristische Unterscheidung zwischen "uns" und "ihnen". Wir leben in Gruppen und unsere Stärke hängt von der Stärke unserer Gruppe ab. Im Prozess der Stärkung unserer Gruppe neigen wir dazu, andere Gruppen abzuwerten. Wir reagieren unterschiedlich auf dasselbe, je nachdem, ob es von "uns" oder von "ihnen" gemacht wird. Unsere Grausamkeit im Krieg zum Beispiel ist durch die Umstände gerechtfertigt, während "ihre" Grausamkeit barbarisch ist, ein Teil ihrer "bösen Natur". Der "zivilisierte" Westen, der Massenvernichtungswaffen geschaffen, perfektioniert und benutzt hat, um Millionen zu massakrieren, betrachtet die weit weniger effizienten Machetenmörder Afrikas als "Barbaren".
Außerdem können "wir" unsere eigenen Leute schlecht behandeln, aber "sie" haben es besser nicht. Schwarze können "Nigger" sagen, aber Weiße haben es besser nicht. Alle Israelis, die sich um Shalit kümmern, könnten leicht ihre Energie und ihren Einsatz sammeln, um einige arme, heimatlose, sterbende Israelis aus unerträglichem Elend zu retten, ohne irgendwelche negativen Konsequenzen, aber sie werden es nicht tun. Sie würden es für Shalit tun, der sie im Griff hat.
Zweitens ist die moralische Unterscheidung, die wir zwischen dem Abstrakten und dem Spezifischen vornehmen. In psychologischen Studien geraten die Menschen in ein Dilemma: Ein Zug gerät außer Kontrolle und bringt fünf Menschen um. Sie können es auf eine andere Bahnlinie umleiten, auf der es eine Person tötet. Wirst du den Hebel ziehen? 90% sagen ja. Aber dann werden sie gefragt: Sie sind auf einer Brücke und Sie sehen einen Zug in Richtung der fünf Leute. Du kannst es stoppen und sie retten, indem du einen Mann von der Brücke auf den Zugpfad schiebst und ihn tödtest. Würdest du es tun? Nur 10% sagen ja.
Den meisten Menschen ist etwas unangenehm, wenn sie andere persönlich verletzen. Deshalb müssen Kriege zu einem Gruppenprojekt gemacht werden, in dem die Verantwortung entschärft wird; Das ist auch der Grund, warum Feinde auf einen weniger als menschlichen Status reduziert werden müssen, damit es schwierig wird, unser eigenes Spiegelbild zu verletzen.
Prinzipale Grausamkeit wird im Abstrakten leichter verwendet. In einer berühmten Studie aus den 30er Jahren – als institutionelle offenkundige Vorurteile gegenüber Minderheiten die Norm waren – reiste ein Forscher mit seinen chinesischen Gefährten quer durch die USA und berichtete, wie sie in Hotels und Restaurants behandelt wurden. Von ca. 250 besuchten Betrieben verweigerte nur einer die Bedienung. Später sandte der Forscher diesen Institutionen Fragebogen, in denen er sich erkundigte, ob sie zustimmen würden, einer chinesischen Person zu dienen. Von allen befragten Betrieben gaben 90% an, sie würden keine chinesischen Gäste bedienen.
Im Shalit-Fall kollidiert der Wunsch, ein abstraktes instrumentelles Gruppenprinzip zu halten (verhandle nicht mit Terroristen) nicht nur mit einem abstrakten emotionalen Prinzip (verlass unser Volk nicht), sondern auch mit der erschütternden Kraft des Spezifischen. Ein menschliches Gesicht tut viel, um die Menschen ihre Abstraktionen vergessen zu lassen. Wenn du die Straße entlang gehst, versuchst du, vom Bettler in der Ecke wegzuschauen, denn Augenkontakt würde ein abstraktes Problem der Obdachlosigkeit in eine spezifische menschliche Begegnung verwandeln, die eine Verweigerung viel schwieriger machen wird, selbst wenn du ganz sicher bist Das Geld, das Sie geben, wird für Alkohol oder Drogen verwendet. Israelis haben das Gesicht und den Namen von Gilad Shalit gesehen, und es ist schwer für sie, sich abzuwenden.