Die großen Fehler von Religion und Säkularismus

Google Images
Quelle: Google Bilder

Wir leben in einer machtvoll säkularen Kultur, die stark von den Methoden und Erkenntnissen der Wissenschaft geprägt ist, von einer weit verbreiteten Technologieabhängigkeit und von allgegenwärtigen verführerischen kommerziellen Verlockungen. Es besteht daher ein erhebliches Risiko, dass Menschen die Religion der Kultur ihrer Eltern und Großeltern ablehnen, um diesen wichtigen Aspekt ihres Lebens nie wieder zu überdenken.

Junge Kinder weisen alle ein gewisses Maß an spirituellem Bewusstsein auf, das normalerweise in den Teenagerjahren nachlässt. Manche Menschen kommen sogar dazu, ihre religiösen Identitäten negativ zu definieren: "Ich bin nicht religiös" oder "Ich glaube nicht an Gott". Nur wenn dies eng und als endgültige Position angenommen wird, muss es als ernstes Problem betrachtet werden. Noch nicht die wahre Unabhängigkeit von Denken und Verhalten darstellend, könnte es der positive Beginn von etwas sein, ein ehrlicher Fortschritt in Bezug auf spirituelle Entwicklung.

Es ist natürlich, dass, wo manche Menschen Konformität und Zugehörigkeit bevorzugen, andere Unabhängigkeit, Denken, Handeln und Verantwortung für sich selbst bevorzugen. Es ist ein Fehler, wenn Kirchen und religiöse Führer dies nicht verstehen. Viele Menschen haben Zweifel an ihrer Elternreligion und verlassen sie aus den besten Gründen, auf der Suche nach einer größeren, größeren, großartigeren Wahrheit, als sie bisher erlebt haben. Die großen Fehler religiöser Institutionen, einiger religiöser Führer und Anhänger umfassen also:

  • zu steif sein,
  • Exklusivität ausüben,
  • Anspruch auf Überlegenheit gegenüber anderen erheben.
Google Images
Eines von Jesu Wunder
Quelle: Google Bilder

Diese Fehler sind besonders kontraproduktiv in Bezug auf eine echte, dauerhafte Anziehungskraft, wenn Ansprüche durch Drohungen eines härteren und rachsüchtigen Gottes unterstützt werden als durch Liebe und Barmherzigkeit. Viele sind daher kritisch, dass die Kirchen nicht an der Hingabe von jungen oder alten Menschen festhalten, die einige der offensichtlichen Widersprüche des Christentums durchschauen, die keine Wunder mit der Wissenschaft verbinden können, die in einer erweiterten Form von Darwins Evolutionstheorie ausreichend sind Erklärung für Altruismus und Moralpsychologie, die die Notwendigkeit eines Schöpfers oder irgendeines so genannten "übernatürlichen" Phänomens ablehnen und argumentieren, dass eine Vielzahl von Religionen und Spaltungen innerhalb dieser Religionen die Unplausibilität von jedem andeuten.

Es mag auch eine andere vernachlässigte Gruppe geben: diejenigen, die sich nie ausreichend geliebt oder geschätzt gefühlt haben, um zu glauben, dass irgendjemand ihnen ein Leben opfern würde, wie die christliche Lehre von Jesus sagt, geschweige denn durch den Beschämungsprozess der öffentlichen Verhaftung und Prüfung, und der äußerst schmerzhafte und demütigende Prozess der Folter und Kreuzigung. Diese Gemeinde, ziellos und unter den Bedürftigsten für Gottes Liebe und menschliches Mitgefühl, erfordert besonders weise und zärtliche Aufmerksamkeit.

Christliche Kirchen und andere religiöse Organisationen sind reichhaltige Schatzkammern lebendiger spiritueller Geschichte, Weisheit, Traditionen und Glaubensvorstellungen, heiliger Beispiele, sakramentaler Praktiken, geistlicher Musik und Gebete. Als solche sind sie völlig ausreichend für die vollständige und angemessene Erziehung der Christen ab der Taufe. Sie leisten einen wertvollen Dienst. Der christliche Schriftsteller Richard Rohr sagt jedoch in "Falling Upward" (SPCK 2014), dass die Institutionen des Christentums "fast vollständig so konfiguriert sind, dass sie die Aufgaben der ersten Lebenshälfte fördern, unterstützen, belohnen und validieren". Diese Aufgaben – einschließlich der Schaffung einer Identität, eines Heims, eines Lebensunterhalts, von Beziehungen, Freunden, Gemeinschaft und Sicherheit – sind an sich nicht ausreichend, aber sie können zu einer festen Basis für weitere spirituelle Erforschung und Entwicklung führen. In Rohrs Augen bleibt jedoch eine enorme Unterlassung: Kirchen tun nicht genug, um spirituelle Forschung und Entwicklung zu fördern. Sie bieten nicht die Führung, Logik, Vorbilder, Umwelt, Ermutigung oder Mittel für das ganzheitliche zweite Halbjahr des Lebens.

Google Images
Religiöse Schätze
Quelle: Google Bilder

In der ersten Hälfte der heiligen Pilgerreise des Lebens in einer weltlichen Komfortzone, suchen Menschen natürlich Stabilität und Sicherheit. Wir suchen nach Gewissheit und sind daher stark geneigt, Vernunft zu verwenden – die rationale Logik des dualistischen, entweder des linken oder des linken Denkens -, um dies zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Um unangenehme Gefühle der Angst, der Verwirrung und des Zweifels zu vermeiden, halten wir unsere Meinungen, Überzeugungen und Überzeugungen noch enger fest und verbünden uns energisch mit denen ähnlicher Ansichten. Ebenso widersetzen wir uns denjenigen, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Es entwickelt sich eine "uns / sie" Haltung und entsprechende Praxis. Dies untermauert die großen Fehler und Tragödien jeder Religion, nicht nur des Christentums.

Wann immer die Anhänglichkeit an die Lehren und Praktiken, die hochgeschätzten Glaubenssätze und Rituale einer Religion starr und unflexibel werden und wo Überlegenheitsansprüche geltend gemacht werden, werden die Voraussetzungen für Teilung und Konflikt erfüllt. Dualist, entweder / oder, richtig / falsch denken ist von Natur aus exklusiv. Rival, Partisanengruppen entstehen unweigerlich. Der Wettbewerb, der auf Unterschieden beruht, dominiert die Zusammenarbeit auf der Grundlage dessen, was geteilt wird.

Es ist daher an der Zeit, dass jede Gruppe privilegiertes Wissen oder exklusiven Zugang zum Göttlichen beansprucht. Dies ist jedoch eine echte Herausforderung für Menschen, die spirituell unreif bleiben und sich an einer starren, unvollständigen Version des Christentums oder einer anderen Religion festhalten. Inflexibilität verleiht der Person ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit, des Schutzes und der Wertschätzung, nicht nur durch das Leben, sondern auch nach dem Leben, vorwärts in die Ewigkeit. Das ist viel für das selbstschützende Ego, aufzugeben; aber es muss, wenn sich die ganze Person entwickeln soll, weil das Bild einseitig, unvollständig und daher falsch ist.

Die Aufgabe besteht darin, in der zweiten Hälfte des Lebens in eine viel sicherere und reifere "spirituelle Komfortzone" vorzudringen. Dies bedeutet, dass die kreative und phantasievolle Herangehensweise bevorzugt wird, bei der unitäres, sowohl / als auch rechtshändiges Denken und Erfahrung verwendet werden. Wenn das wahre "spirituelle Selbst" die Vorherrschaft über das weltliche "alltägliche Ego" gewinnt, werden sich zunehmend spirituelle Werte durchsetzen; Werte wie Demut, Ehrlichkeit, Vertrauen, Freundlichkeit, Toleranz, Geduld, Ausdauer, Urteilsvermögen, Mut, Mitgefühl, Weisheit, Schönheit und Hoffnung.

Atheistische Ideologien leiden oft unter den gleichen Problemen der Starrheit, Exklusivität und falschen Überlegenheit. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass atheistische humanitäre Werte und spirituelle Werte ähnlich und universell sind. Dies bedeutet nicht, dass weltliche Werte an sich wertlos oder schlecht sind. Die Idee der Selbstverbesserung mit dem Ziel, weltlichen Erfolg, einschließlich Ruhm und finanziellen Erfolg, zu erreichen, ist in vielen Fällen lobenswert. Es entstehen jedoch – für den Einzelnen wie für die Gesellschaft – Probleme, wenn egoistische, materielle und kommerzielle Werte spirituelle und humanitäre Werte übertreffen. Das ist der große Fehler des Säkularismus. In der umgekehrten Situation, in der reife, spirituelle Werte vorherrschen, tendiert alles dazu, reibungsloser, weniger destruktiv und zum Wohl aller zu geschehen.

Wenn sich die einzigartige Reise durch das Leben eines jeden Menschen entfaltet, ist es an der Zeit, uns als unabhängige und verantwortliche Beobachter in unserer eigenen Lebensgeschichte zu entdecken und zu entwickeln. Menschen mit Entscheidungen zu berücksichtigen und zu machen. Dies bedeutet in der Regel eine umfassende Neubewertung unserer Annahmen und Werte und die Aufgabe früherer Eigensinne und Loyalitäten, während wir mit der daraus resultierenden Unsicherheit und relativen Isolation fertig werden und uns darauf einstellen.

Solange weltliche Ambitionen und Werte herrschen, bleiben die Probleme bestehen. Dies ist die schwierigste Strecke, um in zwei Richtungen gleichzeitig zu verhandeln, zu ziehen und zu drücken. Die Weisen suchen Hilfe von gleichgesinnten Freunden und spirituellen Führern, von religiösen Schriften und von der Disziplin regelmäßiger spiritueller Praktiken und Unternehmungen. Auf diese Weise ist der Fortschritt gesichert. Während das Pendel zur Reife schwingt und das spirituelle Bewusstsein zu einem glühenden inneren Feuer wieder entfacht wird, bereiten wir uns endlich auf die große spirituelle Heimkehr vor. Diese wunderbar herzerwärmende Eventualität ist es, was sowohl die erste als auch die zweite Hälfte, das ganze Leben, ausmacht.

Urheberrecht Larry Culliford

SPCK
Quelle: SPCK

Larrys nächstes Buch, "Viel Lärm um etwas: Eine Vision der christlichen Reife" , wird am 18. September 2015 von SPCK London veröffentlicht.

Larrys andere Bücher umfassen "Die Psychologie der Spiritualität" , "Liebe, Heilung und Glück" und (als Patrick Whiteside) "Das kleine Buch des Glücks" und "Glück: Der 30-Tage-Führer" (persönlich von SH dem Dalai Lama empfohlen).

Hört zu, wie Larry am 4. Februar 2015 live in der "The Coaching Show" interviewt wurde.

Hören Sie Larrys Keynote-Adresse in der Transpersonalen Abteilung der British Psychological Society via You Tube (1 Std. 12 Min.).

Larry interviewt JC Mac über 'spirituelle Emergenz' in You Tube (5 min).