Neoliberalismus von der Couch aus gesehen

Wirtschaft von der Couch aus gesehen.

Paul Verhaeghe ist Psychoanalytiker und Schriftsteller. Das würde ihn nicht außergewöhnlich von anderen Psychotherapeuten unterscheiden, wenn sein letztes Buch nicht von Ökonomie handelte, aber es ist.

Wirtschaft? Nun, um genau zu sein, das Buch handelt von dem gegenwärtigen westlichen sozioökonomischen System – dem Neoliberalismus – und den Auswirkungen, die es auf unseren Geist und Körper hat. Dreißig Jahre Neoliberalismus, freie Marktkräfte, Privatisierung und der daraus resultierende Einfluss auf die individuelle Identität werden im Inneren sorgfältig diskutiert und analysiert.

Und ich? Es ist ein wunderbares Buch, das uns einzigartige Einsichten über Wirtschaft und Gesellschaft vermittelt, die durch die unwahrscheinlichste Forschungsmethode gesammelt wurden – die Couch eines Psychoanalytikers.

F: Warum hast du dieses Buch geschrieben?

A: Das ist eine lange Geschichte … Es geht zurück in die späten neunziger Jahre, als ich erkannte, dass sich unsere klinische Praxis enorm verändert hatte. Statt nur der klassischen Neurosen waren wir mit einer großen Anzahl von Depressionen und Angstzuständen konfrontiert. Die Art dieser Probleme war auch anders; Ich verstand sie als tatsächliche Pathologie im Gegensatz zu psychoneurotischen Problemen. In der gleichen Zeit sahen wir in der Psychiatrie den Aufstieg von Persönlichkeitsstörungen – Identitätsstörungen. Ich kombinierte diese beiden Dinge und fragte mich, was die Gründe für diese Verschiebung waren. Ich habe einige Jahre gebraucht und viel gelernt, bevor ich verstanden habe, dass sich unsere Identität aufgrund einer Veränderung in unserer Gesellschaft verändert hat; und dass diese Veränderung verschiedene Störungen verursachte. Unsere Gesellschaft ist neoliberal geworden, mit vielen psychologischen Ausfällen. Je mehr ich studierte, desto mehr wurde offensichtlich. Dieses Buch ist das Ergebnis.

F: Interessant … das erinnert mich ein wenig an die Arbeit des Soziologen Émile Durkheim, der gezeigt hat, dass die Suizidrate von der Struktur der Gesellschaften abhängt. Was ist mit neoliberalen Gesellschaften, die uns davon abhalten können, ein sinnvolles Leben zu führen, und Identitätsstörungen verursachen können?

A: Zuallererst eine wichtige Bemerkung: Es gibt viele psychosoziale Gesundheitsindikatoren (Teenagerschwangerschaft, häusliche Gewalt, Angst und Depression, Drogenmissbrauch, Schulabbrecherquoten, etc.), die mit Neoliberalismus korrelieren, aber die Selbstmordrate gehört nicht dazu sie – zumindest nicht überzeugend. Um Ihre Frage zu beantworten, kann ich Sie auf die Studien von Wilkinson und Pickett verweisen. Sie stellten fest, dass der Anstieg der Einkommensungleichheit in einem Land, einer Region oder sogar einer Stadt signifikant mit den meisten psychosozialen Gesundheitsindikatoren korreliert. Der Anstieg der Einkommensungleichheit ist ein typisches Merkmal einer neoliberalen Gesellschaft.

Wenn wir die Konsequenzen des Neoliberalismus auf einer mehr psychologischen Ebene betrachten, ist es nicht zu weit hergeholt zu sagen, dass der Neoliberalismus uns zu wettbewerbsfähigen Individualisten macht. Kombiniert man das mit einer wirtschaftlichen Meritokratie, schafft man auf individueller Ebene ein System von Gewinnern und Verlierern. Der Schritt in Richtung Einsamkeit, Angst und Depression ist in einem solchen binären System sehr gering. Im Allgemeinen macht uns ein solches System unglücklich, weil wir soziale Tiere sind, wir brauchen einander, und wir gedeihen in Gruppen. Dieses Wirtschaftssystem widerspricht diesem entscheidenden Aspekt.

F: In Ihrem Buch geben Sie uns eine gute Einführung in die Ursprünge des Neoliberalismus, bevor wir das Argument aufstellen, dass die Akzeptanz des Neoliberalismus eine sehr negative Auswirkung auf unsere Gesellschaften und Institutionen hat. Können Sie uns sagen, auf welchen Grundlagen diese Ideologie steht und warum sie immer noch so attraktiv für Regierungen und Länder auf der ganzen Welt ist?

A: Wenn Sie die Geschichte des Neoliberalismus studieren wollen, gibt es eine Reihe guter Bücher zu diesem Thema. Grundsätzlich geht es auf Ayn Rand und ihre Anhänger (unter ihnen: A. Greenspan) und die so genannten "Chicago Boys" von Milton Freeman zurück. Das Wichtigste an meiner Gründung ist für mich die offensichtliche Verbindung zum Sozialdarwinismus. In dieser pseudowissenschaftlichen Ideologie wird das Überleben des Stärkeren als das Überleben des Stärksten interpretiert, was den stärksten Individuen eine angeblich wissenschaftliche Bestätigung für ihr unethisches Verhalten gibt. Die zweite Grundlage klingt positiver, dh die Vorstellung, dass das Leben eines Menschen nicht vollständig vorbestimmt ist und dass er oder sie Entscheidungen treffen kann. Leider wurde diese Idee in eine moralische Verpflichtung übersetzt: Jeder muss jene Entscheidungen treffen, die sein Leben in einen beruflichen Erfolg verwandeln; Darüber hinaus hängen diese Entscheidungen ausschließlich von seinen persönlichen Bemühungen ab. Dies ist die neoliberale Version des American Dream. Ein amerikanischer Kollege fragte mich einmal, ob ich wüsste, warum sie es den amerikanischen Traum nennen. Die Antwort ist, dass Sie schlafen müssen, um daran zu glauben. Als Ideologie ist der Neoliberalismus für die Regierungen sehr verführerisch, weil er ihnen erlaubt, mit einer Anzahl undemokratischer Entscheidungen durchzukommen. Ihre Rechtfertigung verbindet eine pseudowissenschaftliche Argumentation mit der Vorstellung, dass "es keine Alternative gibt". Offensichtlich gibt es Alternativen. Island ist ein politisches Beispiel; Semco (ein brasilianisches multinational) und Mondragon (Spanisch) sind sehr erfolgreiche wirtschaftliche Beispiele.

Frage: In einem der Kapitel Ihres Buches – The Enron Society – versichern Sie, dass unsere Identitäten immer in religiöse, ethische und soziale Strukturen eingebettet waren. Sie argumentieren jedoch, dass dies beim Neoliberalismus nicht mehr der Fall ist, wo sogar der Staat dem vermeintlich "freien" Markt unterstellt ist. Was sind die besonderen Merkmale der von Ihnen genannten Alternativen (oder jeder einzelnen Alternative)? Und warum sollten sie Individuen und Gesellschaften nützen?

A: Der Neoliberalismus hat alle Merkmale eines totalitären Diskurses, ohne ein politisches Regime zu sein. Es ist so totalitär, dass es sogar Politik konsumiert hat – unsere Politiker gehorchen den Diktaten aus der Finanzwelt. Als totalitärer Diskurs hat er Bildung, Gesundheit, Kunst übernommen – es ist sehr schwer, sich davon zu befreien. Es ist "The Invasion of the Body Snatchers" (ein alter Film) überall. Aber es enthält einen grundlegenden Fehler, und heute verursacht dieser Fehler eine Hinwendung zu einem neuen Diskurs. Das Ergebnis des Neoliberalismus ist, dass er uns unterscheidet; es verpflichtet uns, wettbewerbsfähige Individuen und nur wettbewerbsfähige Individuen zu werden. Natürlich sind Menschen wettbewerbsfähig, aber wir sollten nicht vergessen, dass wir auch sozial sind. Wir brauchen eine Gruppe, um sich gut zu fühlen. Das Thatcher-Mantra des Neoliberalismus sagt genau das Gegenteil: "Es gibt keine Gesellschaft, sondern nur Individuen". Nun, diese Idee hat ihre Grenze erreicht; Menschen suchen nach neuen Möglichkeiten, Gruppen zu gründen. Diese Gruppen organisieren sich kooperativer, was bedeutet, dass sowohl das Individuum als auch die Gemeinschaft gedeihen. Denken Sie an die Übergangsbewegung, denken Sie an deliberative Demokratie (Fishkin).

F: Was denkst du über den Namen dieses Blogs ("Es gibt kostenlose Mittagessen")?

A: Ich bin mit dem Blog nicht vertraut, daher ist es schwierig, eine Meinung zu etwas zu geben, das du nicht kennst. Ich bin vertraut mit dem ursprünglichen Ausdruck (es gibt NO usw.). Nach meiner Erfahrung sind die besten Mittagessen diejenigen, die wir mit anderen Menschen teilen, und an diesem Punkt spielt Geld keine Rolle.