Was machen wir, wenn unsere Gründe schwach erscheinen?

Nach jedem neuen Tweet des Präsidenten der Vereinigten Staaten konvergieren Donald Trumps Gegner gegen ihn und seine Unterstützer. Diese Reaktionen stimmen mit den Daten überein, die eine stärkere Polarisierung der amerikanischen Wählerschaft zeigen. Gleichzeitig kommt es gelegentlich zu einer Synergie bei den Reaktionen, etwa bei den jüngsten Befürchtungen über mögliche Verstöße gegen die Ethik im Weißen Haus.

Viele Wissenschaftler und Wissenschaftler haben gefragt, was den Unterschied zwischen zunehmenden Spannungen und der Suche nach Gemeinsamkeiten ausmacht? Wenn wir die Hindernisse für eine gemeinsame Basis entdecken, können wir mehr politischen und sozialen Fortschritt machen.

Dieses Thema steht im Mittelpunkt eines neuen interdisziplinären und interinstitutionellen Projekts, das nach Möglichkeiten sucht, Demut im Dialog über kontroverse Themen zu erhöhen. Dieses Projekt versucht Erkenntnisse aus der Einstellungsforschung mit Erkenntnissen aus der Philosophie zu verbinden, um zu verstehen, wie wir Demut in der Debatte kultivieren können.

https://commons.wikimedia.org/; originally posted to Flickr by Elvert Barnes at https://flickr.com/photos/95413346@N00/18966312073. It was reviewed on 1 May 2016 by the FlickreviewR robot and was confirmed to be licensed under the terms of the cc-by-sa-2.0.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/; ursprünglich veröffentlicht auf Flickr von Elvert Barnes bei https://flickr.com/photos/95413346@N00/18966312073. Es wurde am 1. Mai 2016 vom FlickreviewR-Roboter überprüft und es wurde bestätigt, dass es unter den Bedingungen des cc-by-sa-2.0 lizenziert ist.

Glücklicherweise kann dieses Projekt auf einer wachsenden Anzahl neuer Einstellungsstudien zu diesem Thema aufbauen. Eine aktuelle Reihe von Studien ist besonders interessant. Ein Team von Sozialpsychologen an verschiedenen Universitäten hat auf die Idee aufmerksam gemacht, dass wir mehr mit Gruppen identifizieren, die uns helfen, die Unsicherheit über unsere Einstellungen zu lösen (Clarkson, Smith, Tormala, & Dugan, 2017). Stellen Sie sich vor, Sie diskutieren über ein politisches Thema, wie beispielsweise den Fall eines umweltgerechten Recyclings, und Sie beginnen zu fühlen, dass Ihre Gründe für Ihre Einstellung nicht so klar und stark sind, wie Sie es sich gewünscht hätten. Vielleicht stimmen andere nicht so robust zu, wie Sie möchten, vielleicht entdecken sie Lücken in Ihrer Argumentation, oder Sie können einfach nicht so viel hervorbringen, wie Sie sagen möchten. Sie könnten anfangen, sich unsicher über Ihre Einstellung zu fühlen.

Viele frühere Einstellungsuntersuchungen haben gezeigt, dass eine solche Ungewissheit unangenehm sein kann, und es gibt viele Möglichkeiten, damit umzugehen. Joshua Clarkson und seine Mitarbeiter (2017) bauten auf früheren Forschungsarbeiten auf, in denen die psychologischen Gründe für die Identifizierung mit Gruppen untersucht wurden, und legte nahe, dass die Identifizierung mit Gruppen ein psychologisches Instrument für den Umgang mit Einstellungsunsicherheit ist. Die Idee ist, dass wir die Unsicherheit über unsere Einstellung zu einem Thema kompensieren können, indem wir unsere Verbindung zu Gruppen, die unsere Meinung teilen, bekräftigen. Indem wir unsere Verbindung zu diesen Gruppen bekräftigen, können wir uns mehr auf die soziale Unterstützung unserer Einstellung verlassen – wir fühlen uns sozial validiert.

In einer der Studien, in denen diese Idee getestet wurde, baten die Wissenschaftler die Studenten, ihre Einstellungen zum Recycling (die sehr positiv waren) zu melden und vier Gründe für ihre Einstellung aufzulisten. Diese Gründe wurden von den Schülern in einen Computer eingegeben. Der Computer gab dann eine Bewertung der Stärke der Gründe, angeblich im Vergleich zu einer globalen Datenbank von Gründen, zurück. Die Bewertung wurde tatsächlich von den Experimentatoren manipuliert: Jeder Schüler "lernte", dass die Gründe sehr stark oder sehr schwach waren. Kurz danach wurden die Schüler gebeten, ihre Gewissheit über ihre Einstellung zum Recycling und das Ausmaß, in dem sie sich mit Menschen identifizierten, die sich um die Umwelt sorgen, zu bewerten.

Wie erwartet, berichteten die Teilnehmer von einer höheren Einstellungsunsicherheit nach der Rückmeldung "schwache Gründe" als nach der Rückmeldung "starke Gründe". Die Teilnehmer, die über mehr Einstellungsunsicherheit berichteten, berichteten auch über eine stärkere Identifikation mit umweltbelasteten Personen. Darüber hinaus gaben die Teilnehmer, nachdem sie ihre höhere Identifikation mit Umweltschützern zum Ausdruck gebracht hatten, niedrigere Bewertungen der Einstellungsunsicherheit. Mit anderen Worten, die Beweise deuten darauf hin, dass die Unsicherheit zur Identifikation mit der relevanten Gruppe führte, was wiederum die Unsicherheit verringerte. Es scheint dann, dass wir unsere eigene Einstellungsunsicherheit kompensieren können, indem wir uns mit Gruppen identifizieren, die die Dinge genauso sehen wie wir.

Eine interessante Frage ist, wie stark sich dieser Effekt auf verschiedene Einstellungen auswirkt. Clarkson und Kollegen haben gezeigt, wie Unsicherheit in der Einstellung zu einem umweltrelevanten Verhalten zu mehr Identifikation mit Umweltschützern führen kann, aber es sollte der Fall sein, dass dieser Prozess auch in anderen sozialen und politischen Fragen gilt. Zum Beispiel können die Trump-Anhänger von Präsident Trump die Ungewissheit bezüglich der Einstellung aufgrund einiger seiner provokativen Tweets verringern, indem sie sich stärker mit seinem Team identifizieren. Es ist unwahrscheinlich, dass grundlegende psychologische Prozesse politische Favoriten haben, und es wird interessant sein zu sehen, wie die zukünftige Forschung diesem Thema folgt.