Über die beiden Erzähler im Fall Schreber

Freud beendet die Schreber-Fallgeschichte mit dem interessantesten Eingeständnis: "Es bleibt für die Zukunft zu entscheiden, ob es in meiner Theorie mehr Wahnvorstellungen gibt, als ich zugeben möchte, oder ob es in Schrebers Täuschung mehr Wahrheit gibt als andere Menschen bisher bereit zuzugeben. "Vielleicht sind beide Möglichkeiten wahr.

Freud verwendet natürlich Schrebers Memoiren, die Denkwürdigkeiten Nervenkranken, um seine eigenen Theorien zu illustrieren. Als ich den Schreber-Fall noch einmal durchschaute, fielen mir die Gemeinsamkeiten der beiden Stimmen auf: der Arzt und der Patient, die uns beide in der ersten Person, dem Ich-Erzähler, gegeben wurden.

Manchmal klingen unsere Erzähler identisch. Die Sprache, der Stil und die Bildung, die hinter ihnen liegt, sind sehr ähnlich, selbst die Ideen, die in den offenen Offenbarungen zum Ausdruck kommen, zumindest aus den Auszügen, die Freud uns gibt. Freud kommentiert dies in der Tat selbst, um zu vermeiden, Plagiat angeklagt zu werden! "Ich kann einen Freund und Kollegen anrufen, um zu sehen, dass ich meine Theorie der Paranoia entwickelt hatte, bevor ich den Inhalt von Schrebers Buch kennen lernte." (Freud, S., "Anmerkungen zu einem Fall von Paranoia", S. 79) )

Freud verwendet sogar Schrebers Worte, um zu erklären, warum er sich in seiner Veröffentlichung frei fühlt, dieses Geständnis zu verwenden: "Ich habe mir keine Mühe gemacht, die Augen vor den Schwierigkeiten zu verschließen, die auf dem Weg der Veröffentlichung und insbesondere des Problems liegen die Empfindlichkeit bestimmter noch lebender Personen gebührend zu berücksichtigen. Ich bin der Meinung, dass dies für die Wissenschaft von Vorteil sein könnte. . . . "

Wie auch immer, wir lesen den Text wie in einer seltsamen mysteriösen Geschichte oder einer Novelle von Conan Doyle: Sherlock und sein Watson vielleicht, obwohl wir nicht ganz sicher sind, welcher der Dialoge die Worte des anderen benutzt, um seine Theorien zu beweisen eher als eine wissenschaftliche Arbeit. Tatsächlich wurde diese Fallgeschichte wie alle anderen in Romanen, Liedern, Dokudramas und sogar in Filmen verwendet.

Es gibt natürlich einige Gründe, warum diese zwei Stimmen so ähnlich klingen sollten. Sie wurden mehr oder weniger zur gleichen Zeit geschrieben: zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Freuds Text 1911 und Schrebers Memoiren 1903) und auf Deutsch. Es gibt auch echtes Leben und erstaunliche Ähnlichkeiten zwischen unseren beiden Erzählern. Sie waren beide Ärzte, angesehene Männer in ihren jeweiligen Bereichen: Medizin und Recht. Man könnte sogar sagen, Schreber war prominenter und kam aus einer wesentlich prominenteren Familie.

Der Präsident Schreber war ein hervorragender Jurist, ein Kandidat für den Reichstag – ein gutaussehender oder jedenfalls hoch angesehener Mann, der in seinen frühen Vierzigern in die Anstalt Sonnenstein kommt, sich erholt und seine hohe Position für mehrere Jahre wieder einnimmt, bevor er wieder krank wird .

Der Jurist beschreibt sich selbst als "einen Mann von überragenden Gaben und ausgestattet mit einer ungewöhnlichen Schärfe sowohl des Intellekts als auch der Beobachtung" (Schreber, Denkwürdigkeiten, S. 35) und Freud scheint zuzustimmen. Er ist der Sohn eines berühmten Kinderarztes, Dr. Daniel Gottlieb Moritz Schreber, einer Art Dr. Spock aus dem neunzehnten Jahrhundert, der viel über Kindererziehung geschrieben hatte und einen großen Einfluss auf die damalige Jugend hatte.

Freud hatte natürlich auch als junger Mann erwogen, das Gesetz zu betreten, aber schon 1911 war er nach seiner Reise nach Amerika bekannt und etabliert, umgeben von Jüngern in der neuen und wachsenden Disziplin der Psychoanalyse.

So kamen diese beiden Männer aus angesehenen bürgerlichen Familien. Sie waren anscheinend heterosexuell oder sowieso verheiratet (obwohl Schreber keine eigenen Kinder hatte), offensichtlich sehr intelligent, gebildet und kultiviert.

In der Tat verwenden sie ähnliche literarische Illusionen: Wie Freud zitiert Schreber Goethe, Byron und Weber. Schreber wie Freud fallen von Zeit zu Zeit ins Lateinische, wenn es sich anbietet.

Freud selbst kommentiert die Gemeinsamkeiten ihrer Ideen und sagt: "Er spricht ständig im selben Atemzug von, neurotischen Zuständen 'und sexuellen Fehlern, als ob die beiden Dinge untrennbar wären", was Freud gerade hier zu beweisen versucht anderswo.

(Lesen Sie den ganzen Artikel im September Band von Boulevard)

Sheila Kohler ist die Autorin vieler Bücher, einschließlich des kürzlich erschienenen Dreaming for Freud.