Bestimmt Ihre Persönlichkeit Ihre Karriere?

Warum könnten Sie in Ihrem Job unglücklich sein?

Forschungsergebnisse legen nahe, dass die Persönlichkeit den von Ihnen gewählten Karriereweg bestimmen könnte, und sie könnte vorhersagen, ob Sie mit Ihrer Arbeit unzufrieden sind.

Mehrere Studien haben gezeigt, dass Menschen, die eine Beschäftigung mit Merkmalen und Aufgaben haben, die mit ihrer Persönlichkeit zusammenhängen, produktiver, glücklicher sind und mehr Geld verdienen. Zum Beispiel neigen Extravertents dazu, Jobs zu halten, bei denen es um die Kommunikation mit anderen geht, beispielsweise um Verkauf oder Kundenservice. Introvertierte Unternehmen hingegen neigen zu Jobs, die mit Computern oder Technologien interagieren. Fehlbesetzungen in diesen Berufen – ein Introvertierter, der zum Beispiel ein Verkäufer oder ein Extravertierter ist, der allein in einem Büro arbeitet – können zu geringerer Leistung und Unzufriedenheit führen.

Gleichermaßen können sich Personen, die sich in gewissenhaftem Gewissen befinden, in Richtung auf Jobs mit Zahlen oder mit Aufmerksamkeit für Details vorgehen, und sie können auch bei diesen Jobs besser sein.

Unsere Forschung hat sogar Persönlichkeitsunterschiede in Führungspositionen je nach Sektor der Organisation festgestellt. Zum Beispiel sind im Allgemeinen effektivere Führungskräfte extrovertiert, gewissenhaft, angenehm und offen für Erfahrungen. Als wir jedoch die Führer in den Polizeibehörden maßen, stellten wir fest, dass Extraversion und Gewissenhaftigkeit mit den Polizeiführern in Verbindung standen, aber die Verträglichkeit und die Offenheit für die Erfahrung nicht waren. Dies ist aufgrund der starren, regelbasierten Umgebung der Polizeiarbeit sinnvoll. Offenheit für Erfahrung hängt mit leichtem, regelwidrigem oder regelgebeugtem Verhalten zusammen, und das würde nicht zu einer guten Polizeiarbeit passen.

Ein Weg, um Ihre Arbeit und die damit verbundenen Belohnungen und Belastungen besser zu verstehen, besteht darin, die Anforderungen des Jobs (und des beruflichen / organisatorischen Umfelds) mit Ihren stärksten Persönlichkeitsmerkmalen zu vergleichen.

Verweise

Denissen, JJ, Bleidorn, W., Hennecke, M., Luhmann, M., Orth, U., Specht, J., und Zimmermann, J. (2017). Die Macht der Persönlichkeit entdecken, um Einkommen zu formen. Psychologische Wissenschaft. doi: 10.1177 / 0956797617724435

King, DD, Ott-Holland, CJ, Ryan, AM, Huang, JL, Wadlington, PL, und Elizondo, F. (2016). Persönlichkeitshomogenität in Organisationen und Berufen: Berücksichtigung von Ähnlichkeitsquellen. Zeitschrift für Wirtschaft und Psychologie, 32 (6), 641-653. doi: 10.1007 / s10869-016-9459-4