Erklären der Zurückhaltung der Amerikaner, syrische Flüchtlinge zu akzeptieren

Millionen von Syrern haben ihr kriegszerrüttetes Heimatland auf der Suche nach Sicherheit verlassen, mehr als die Hälfte unter 17 Jahre alt. Doch nach jüngsten Umfragen lehnt mehr als die Hälfte der Amerikaner syrische Flüchtlinge ab. Ich bin keiner dieser Amerikaner. Der syrische Konflikt hat die größte humanitäre Krise seit dem Zweiten Weltkrieg verursacht, und ich denke, es liegt an uns, zu helfen. Ich denke auch, dass es klug ist, wenn man die Lehren der Geschichte und was wir über Friedensstiftung und internationale Beziehungen wissen. Aber offensichtlich fühlen sich viele Amerikaner nicht so wie ich.

Ich habe viele psychologische Gedanken dazu. Eine interessante Erklärung für die Zurückhaltung der Amerikaner ist beispielsweise die Terror-Management-Theorie (TMT). TMT schlägt vor, dass das Bewusstsein der Menschen für ihren unvermeidlichen Tod Angst erzeugt. Die Menschen verwalten dieses Bewusstsein der Sterblichkeit teilweise durch "kulturelle Weltanschauungen", die Dauerhaftigkeit, Ordnung und Bedeutung bieten.

In einem TMT-Experiment erhöhte die Erinnerung der Amerikaner an den Anschlag vom 11. September die "Sterblichkeit der Salienz" und verstärkte die Loyalität und den Schutz der nationalistischen Aspekte ihrer kulturellen Weltanschauungen. Es steigerte auch die Unterstützung für Politiker mit patriotischen Rhetorik und Anrufungen von Gott. Viele Experimente haben ergeben, dass die Bedeutung der Mortalität die Voreingenommenheit in der Gruppe erhöht und die Feindseligkeit und Aggression gegenüber Mitgliedern der Gruppe erhöht. Mit anderen Worten, wenn Menschen an ihre Sterblichkeit erinnert werden, haben sie negativere Reaktionen auf Menschen, von denen sie glauben, dass sie ihre kulturellen Werte herausfordern, und sie haben positivere Reaktionen auf diejenigen, die sie unterstützen. Untersuchungen zeigen jedoch, dass wenn die Weltanschauung der Menschen Offenheit und Respekt für Vielfalt beinhaltet, die Sterblichkeitsrate die Toleranz gegenüber anderen Menschen erhöhen kann.

Von einem TMT-Standpunkt aus erhöhten die Pariser Angriffe die amerikanische Mortalität und erinnerten sie an die Anschläge vom 11. September. Für Amerikaner, deren kulturelle Weltanschauung und Werte Offenheit und Toleranz beinhalten, würde dies zu einer erhöhten Unterstützung für die Aufnahme von syrischen Flüchtlingen führen, aber für andere Amerikaner würden wir einen verstärkten Nationalismus und Konservatismus und eine verstärkte Unterstützung für konservative und nationalistische Politiker und Politiken erwarten.

Wenn ich an die amerikanische Zurückhaltung denke, Flüchtlingen zu helfen, denke ich auch an das Konzept der moralischen Ausgrenzung. Das Konzept der moralischen Ausgrenzung bezieht sich auf die Tatsache, dass die meisten Menschen einige Gruppen von Menschen von ihrem "Geltungsbereich" ausschließen. Je unterschiedlicher eine Gruppe von Menschen aus unseren eigenen ist, desto wahrscheinlicher werden wir ihre Benachteiligung, ihre Not und ihre Nachteile akzeptieren Viktimisierung und desto weniger wahrscheinlich werden wir handeln. Wenn einige dieser Dinge unserer eigenen "moralischen Gemeinschaft" passieren würden, wären wir traurig, empört und handeln, um Gerechtigkeit wiederherzustellen.

Moralische Ausgrenzung bedeutet, dass wir Ungerechtigkeiten gegenüber Menschen, die nicht wie wir sind, gleichgültig sein können, dass wir uns in Gerechtigkeitsdenken engagieren und darauf bestehen, dass es keine Ungerechtigkeit gibt, oder dass wir an diskriminierenden oder gewalttätigen Handlungen gegenüber Menschen teilnehmen können nicht wie wir und nichts falsch sehen. In diesem Fall sind die syrischen Flüchtlinge muslimisch und nahöstlich und fallen außerhalb der moralischen Gemeinschaft vieler Amerikaner.

Ich denke auch über Persönlichkeit und darüber nach, wie sie moralische Ausgrenzung und Sterblichkeit überwinden kann. Im Zweiten Weltkrieg gab es viele Menschen, die es ablehnten, den Millionen von Menschen, die von den Nazis angegriffen wurden, zu helfen, weil sie Juden, Zigeuner, LGBT oder Behinderte waren, aber es gab auch Menschen, die große Risiken eingingen, um Menschen zu retten, die anders waren. Einige Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg verglichen Elizabeth Midlarsky und ihre Kollegen die Persönlichkeitsmerkmale nichtjüdischer Helden des Holocaust mit Nicht-Retter (Zuschauer und Einwanderer aus der Vorkriegszeit in die Vereinigten Staaten). Die Forscher fanden heraus, dass es sich bei den Rettern um unabhängige Menschen mit einem internen Kontrollansatz handelte (eine Überzeugung, dass sie persönliche Kontrolle über Lebensereignisse hatten). Sie waren sehr empathisch, nahmen leicht die Perspektive eines anderen und verstanden, wie jemand anders sich fühlen könnte. Sie waren Risikofreaks, die bereit waren, Risiken oder Herausforderungen für Dinge einzunehmen, die sie für wichtig hielten. Bei der Betrachtung von Dilemmata, die andere betrafen, dachten sie an das größere Wohl. Sie glaubten, dass das Helfen von weniger glücklichen anderen das Richtige war. Ihr Handeln wurde durch diese Eigenschaften (Empathie, interner Kontrollansatz, Risikobereitschaft, soziale Verantwortung und andere Moralität) angetrieben.

Untersuchungen zum Hilfsverhalten zeigen uns, dass Menschen, die keine Empathie haben, nur helfen, wenn der Nutzen die Kosten überwiegt. Es sagt uns auch, dass wir mehr Empathie für Leute haben, die wie wir sind. Aber Hilfe ist manchmal eine selbstlose Tat, die aus Stärke, Tugend und gutem Charakter entsteht. Es beinhaltet manchmal Risiken und hilft Menschen, die anders sind als wir. Eine solche Hilfe bietet den Menschen viele selbstsüchtige und aggressive Tendenzen. Die Hilfe für die syrischen Flüchtlinge könnte eine der wenigen Silbereinlagen sein, die dieser härtesten menschlichen Sturmwolke ausgesetzt sind.

Hinweis: Sie können den syrischen Flüchtlingen helfen, indem Sie Geld an Hilfsorganisationen spenden. Klicken Sie hier für eine Liste und Links.

Verweise

Greenberg, J., Simon, L., Pyszczynski, T., Solomon, S. & Chatel, D. (1992). Terrormanagement und Toleranz: Verstärkt die Sterblichkeitspräferenz immer negative Reaktionen auf andere, die die eigene Weltanschauung bedrohen? Zeitschrift für Persönlichkeit und Sozialpsychologie, 63, 212-220.

Harmon-Jones, E., Greenberg, J., Solomon, S., und Simon, L. (1996). Die Auswirkungen von Mortalität Salienz auf Intergruppen-Bias zwischen minimalen Gruppen. Europäisches Journal der Sozialpsychologie, 26, 677-681.

Landau, MJ, Solomon, S., Greenberg, J., Cohen, F., Pyszczynski, T., Arndt, J., & Cook, A. (2004). Erlöse uns von dem Bösen: Die Auswirkungen der Sterblichkeit und Erinnerung an den 11. September an die Unterstützung von Präsident George W. Bush. Bulletin für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 30, 1136-1150.

McGregor, HA, Lieberman, JD, Greenberg, J., Solomon, S., Arndt, J., Simon, L. & Pyszczynski, T. (1998). Terror-Management und Aggression: Beweise, dass Sterblichkeits-Salienz Aggression gegen weltanschauungsbedrohende andere motiviert. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 74, 590-605.

Midarsky, E., Fagin Jones, S., und Corley, RP (2005). Persönlichkeitskorrelate der heroischen Rettung während des Holocaust. Zeitschrift der Persönlichkeit, 73, 907-934.

Opotow, S. (1990). Moralische Ausgrenzung und Ungerechtigkeit: Eine Einführung. Zeitschrift für soziale Fragen, 46, 1-20.

Staub, E. (2013). Positives Sozialverhalten und Moral: Soziale und persönliche Einflüsse (Bd. 1). Elsevier.

Staub, E. (1990). Moralische Ausgrenzung, persönliche Zieltheorie und extreme Destruktivität. Zeitschrift für soziale Fragen, 46, 47-64.

Staub, E. (1989). Die Wurzeln des Bösen: Die Ursprünge von Völkermord und anderer Gruppengewalt. Cambridge University Press.