Sport und der Niedergang des Krieges

Im Jahr 1910, kurz vor seinem Tod, schrieb der bedeutende Psychologe William James einen Aufsatz mit dem Titel The Moral Equivalent of War , in dem er versuchte, die scheinbare Liebe der Menschheit zur Kriegsführung zu verstehen. James argumentierte, dass Kriegführung wegen seiner positiven psychologischen Auswirkungen so vorherrschend sei. Einfach gesagt, es hat den Menschen ein gutes Gefühl gegeben.

Eine Art und Weise, wie James dies tut, ist, die Menschen wachsamer und lebendiger zu machen. Sowohl für Soldaten als auch für Zivilisten hebt der Krieg das Leben auf "eine höhere Ebene der Macht". Er ermöglicht den Ausdruck höherer menschlicher Eigenschaften, die im gewöhnlichen Leben oft schlummern, wie Disziplin, Mut und Selbstaufopferung. Kriegsführung erzeugt ein starkes Gemeinschaftsgefühl angesichts einer kollektiven Bedrohung. Es verbindet Menschen und schafft ein Gefühl von Zusammenhalt mit gemeinsamen Zielen. Die "Kriegsbemühung" inspiriert einzelne Bürger (nicht nur Soldaten), sich ehrenvoll und selbstlos im Dienste eines größeren Gutes zu verhalten.

James 'Ansichten könnten altmodisch erscheinen, basierend auf einer romantischen Vorstellung von Krieg, die nach den Schrecken des Ersten und Zweiten Weltkriegs nicht mehr möglich war. Der New Yorker Korrespondent der New York Times, Chris Hedges, identifizierte jedoch die gleichen Auswirkungen, während er die jüngsten Konflikte der Welt beobachtete. Hecken erlebten den verbindenden Effekt, Krieg mit einem gemeinsamen Feind zu führen, und die Transzendenz von sozialen Konflikten und Verwerfungen. Er beschreibt auch, wie Krieg einen starken Sinn und Sinn erzeugt, wie er schreibt: "Krieg ist ein verlockendes Elixier. Es gibt uns Entschlossenheit, eine Ursache. Es erlaubt uns, edel zu sein. "

Der Punkt von James in The Moral Equivalent of War ist, dass Menschen dringend eine Aktivität finden müssen, die die gleichen positiven psychologischen und sozialen Auswirkungen der Kriegsführung hat, die aber nicht die gleiche Zerstörung mit sich bringt – das meint er mit "moralisch äquivalent" "Vielleicht enttäuschend, in dem Aufsatz ist er nicht sehr klar darüber, was das sein könnte. Aber von unserem Standpunkt in der Geschichte gibt es einen offensichtlichen Anwärter auf ein "moralisches Äquivalent des Krieges": Sport.

Sport erfüllt die meisten psychologischen Bedürfnisse wie die Kriegsführung und hat ähnliche psychologische und soziale Auswirkungen. Es bietet sicherlich ein Gefühl der Zugehörigkeit und Einheit. Fans von Fußball-, Baseball- oder Basketballmannschaften fühlen sich ihnen gegenüber sehr stark. Sobald sie eine Bindung zu einem Team gebildet haben (normalerweise während der Kindheit), "unterstützen" sie es loyal durch dick und dünn. Das Team ist Teil ihrer Identität; sie fühlen sich mit ihm verbunden und fühlen sich den anderen Anhängern gegenüber sehr gefügig, ein Stammesgefühl der Einheit. Sport ermöglicht auch den Ausdruck von "höheren" menschlichen Qualitäten, die oft im gewöhnlichen Leben ruhen. Es bietet einen Kontext für Heldentum, ein Gefühl der Dringlichkeit und Dramatik, in dem die Teammitglieder Mut, Mut, Loyalität und Können zeigen können. Sie schafft eine künstliche "Leben und Tod" -Situation, die weit über ihre Oberflächenrealität hinaus Bedeutung und Bedeutung besitzt.

Sport kann das Leben auch auf eine "höhere Ebene der Macht" heben. Ein großes Sportspiel zu sehen – z. B. ein Fußballspiel in Großbritannien oder ein Baseballspiel in den USA – ist eher eine empathische als eine passive Erfahrung. Es ist eine Erfahrung voller, leidenschaftlicher Hingabe, die starke emotionale Reaktionen hervorruft. (Auch wenn das zugegebenermaßen teilweise davon abhängt, wie spannend das Spiel ist.) Am Ende des Spiels fühlt sich der Zuschauer oft emotional ausgelaugt, in Euphorie oder Trostlosigkeit (je nach Ergebnis).

Der Niedergang der Kriegsführung

Wenn Sport ein "moralisches Äquivalent des Krieges" ist, dann sollte er in der Lage sein, als Ersatz dafür zu dienen und einen Rückgang der Kriegsführung herbeizuführen. Gibt es dafür Beweise?

Es gibt sowohl kleine als auch große Beispiele. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde meine Heimatstadt Manchester von einer Epidemie von Jugendbanden und Messerkriminalität erfasst. Große Teile der Stadt waren unsicher, da Fußgänger leicht in Kämpfe verwickelt werden konnten und oft zufällig angegriffen wurden. Aber in den 1890er Jahren erkannte eine kleine Anzahl von aufgeklärten Menschen, dass den Jugendlichen andere Möglichkeiten geboten werden mussten, ihre psychologischen Bedürfnisse zu befriedigen, abgesehen von Bandenmitgliedschaft und Gewalt. Sie haben überall in der Stadt "Working-Labs" -Clubs eingerichtet, die den ärmsten Slumjugendlichen Zugang zu Sport und Erholung gaben. Dies führte zu einer neuen "Begeisterung" für Fußball (Fußball), die sich schnell durch die Stadt ausbreitete. (In der Tat, während dieses Jahrzehnts waren die beiden berühmten modernen Fußballmannschaften von Manchester – Manchester United und Manchester City – ursprünglich gegründet worden.) Infolgedessen "kämpften" sich Jugendliche, die zuvor in Banden gegeneinander gekämpft hatten, im Fußball Teams, sowohl im "Straßenfußball" als auch in organisierten Spielen durch die Jugendclubs. Dies deutet darauf hin, dass die psychologischen Bedürfnisse, die zu Bandenmitgliedschaft und Konflikten geführt hatten, nun scheinbar in den Sport gelenkt wurden, was zu einer massiven Reduzierung von tatsächlichen Konflikten und Gewalt führte.

Das gleiche Prinzip wurde auch in der modernen Welt angewendet. In Kolumbien und Brasilien beispielsweise hat die Förderung des Fußballs in Gebieten mit hoher Bandenaktivität zu einer erheblichen Verringerung von Kriminalität und Gewalt geführt.

Weltweit ist in den letzten 75 Jahren die Zahl der Todesfälle aufgrund von Gruppenkonflikten in der ganzen Welt stetig zurückgegangen (Human Security Report Project, 2006). Seit dem Zweiten Weltkrieg hat sich der internationale Konflikt massiv verringert (manchmal auch als "Der lange Frieden" bezeichnet). Insbesondere die letzten 25 bis 30 Jahre waren in der jüngeren Geschichte bei weitem am wenigsten von Kriegen betroffen und haben eine entsprechend geringe Anzahl von Opfern erlebt (Global Conflict Trends, 2014).

Warum ist die Welt friedlicher geworden? Das könnte zum Teil auf die nukleare Abschreckung, den Untergang des kommunistischen Blocks, den zunehmenden internationalen Handel und Handel, das Anwachsen der Demokratie, die Arbeit internationaler Friedenstruppen und die zunehmende Vernetzung zwischen Menschen verschiedener Nationen zurückzuführen sein. Aber Sport ist wahrscheinlich auch ein wichtiger Faktor. Es ist sicher kein Zufall, dass der Sport in den 75 Jahren dieses stetigen Konfliktabbaus entsprechend an Popularität gewonnen hat. Die Erregung und der Rausch, der einst aus der Kriegsführung herrührte, können aus nationalen und internationalen Sportwettkämpfen, aus der Teilnahme an der Olympiade oder der Fußballweltmeisterschaft gewonnen werden. Das Gefühl der Zugehörigkeit und der Loyalität zu Ihren Armee-Kameraden oder das Gefühl der Zusammengehörigkeit, eine Nation im Krieg zu sein, kann jetzt durch die Unterstützung Ihres Baseballclubs gewonnen werden. Der Heldentum und die Loyalität oder das Gefühl, auf dem Schlachtfeld "lebendiger" zu sein, können aus dem Sport- oder Fußballfeld gewonnen werden.

Dies zeigt, wie wichtig es ist, dass der Sport in den Konfliktzonen der Welt gefördert wird. Sie zeigt, wie wichtig es für Regierungen und andere Organisationen ist, den Sport für junge Menschen zugänglicher und attraktiver zu machen, insbesondere in sozial benachteiligten Gebieten, in denen die Mitgliederzahl der Banden wächst. Und es zeigt auch, dass William James Recht hatte – Krieg und Konflikte sind nicht natürlich oder unvermeidlich und können transzendiert werden.

Referenzen: Globale Konflikttrends, 2014. Systemischer Frieden messen.

Forschungsprojekt zur menschlichen Sicherheit, 2006. Human Security Brief, 2006.

Steve Taylor, Ph.D. ist Dozent für Psychologie an der Leeds Metropolitan University, UK. Er ist der Autor von The Fall: Der Irrsinn des Egos in der Menschheitsgeschichte und zurück zur Vernunft. www.stevenmtaylor.com

Folge Steve auf Facebook Folge Steve auf Twitter