Unsere kollektive Verantwortung

(Zur Erhaltung der menschlichen Zivilisation)

“Doomsday Clock”/Ryanicus Girraficus

Quelle: “Doomsday Uhr” / Ryanicus Girraficus

Ein kritischer Moment ist da. Letzte Woche hat das Bulletin der Atomwissenschaftler die Hände ihrer “Doomsday Clock” näher an Mitternacht gebracht. Die Uhr steht der symbolischen Stunde der Apokalypse so nahe wie 1953, dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Die Gründe, die die Bulletin-Präsidentin Rachel Bronson nennt, sind neugierig: “rücksichtslose Sprache im atomaren Bereich [heizt] schon gefährliche Situationen auf, … minimiert evidenzbasierte Klimaeinschätzungen” (Mecklin, 2018, S. 1). Sie verweisen nicht nur auf einen unausweichlichen Zustand oder eine natürliche Evolution, sondern auf ein Verhalten, das aus einem mentalen Zustand entsteht, der sich morgen verändern könnte. “Dies ist eine gefährliche Zeit”, heißt es in der Erklärung des Bulletins, “aber die Gefahr liegt bei uns” (Mecklin, 2018, S. 6).

Nie war die Rolle der Psychiatrie in den Weltgeschäften – in der Tat das Überleben der Welt – wichtiger. Wir haben eine Weile mit der Technologie gelebt, aber können wir unsere eigenen Impulse enthalten? Es vergeht kaum eine Woche, ohne dass die Aktualität wiederkehrt und sich intensiviert. Anstatt jedoch auf den Ruf zu antworten oder irgendeine Führung zu übernehmen, hat die Hauptberufsorganisation des Bereichs große Anstrengungen unternommen, um den Beruf zum Schweigen zu bringen. In einem beispiellosen Schritt erweiterte die American Psychiatric Association (APA) die Goldwater-Regel (die ethische Richtlinie, die die Diagnose von Personen des öffentlichen Lebens ohne persönliches Interview verbietet) zu einer “Gag-Regel”, wie viele es genannt haben, zwei Monate in die aktuelle Verwaltung . Es dient effektiv dazu, jegliche Eingabe von Psychiatern in Angelegenheiten, die die Verwaltung betreffen, zu blockieren.

Das Dekret erschien am 16. März 2017 in einer dreiseitigen Neuinterpretation einer zweizeiligen Regel, die es nun verbietet, nicht nur jeden Aspekt der beobachtbaren Affekte, Äußerungen oder Verhaltensweisen einer öffentlichen Person zu diagnostizieren, sondern sie sogar im Notfall zu kommentieren . Es schien unwichtig zu sein, ob die Erweiterung mit dem ethischen Prinzip kollidierte, dem die Regel unterlag (dass Psychiater zur öffentlichen Gesundheit beitragen) oder dem primären Prinzip der medizinischen Ethik (dass wir in erster Linie der Gesundheit und Sicherheit der Menschen verpflichtet sind). Für diese Expansion gab es keine wissenschaftliche oder philosophische Begründung, und am 9. Januar 2018, als die APA erneut ihre sehr weite Auslegung der Goldwater-Regel bekräftigte, widersprach die Wissenschaft eher dieser Tendenz (Lilienfeld, Miller und Lynam, 2018).

Sicherlich ist es problematisch, Normen und Standards unter politischem Druck zu ändern. Eine extreme Situation kann eine angemessene Beschreibung erfordern, und es hilft der Öffentlichkeit oder der Integrität des Berufsstandes nicht, die medizinische Neutralität oder den Grundsatz der Anwendung derselben medizinischen Standards auf alle Personen, unabhängig von ihrer politischen Zugehörigkeit, zu kompromittieren. Die Änderung von Standards und sogar ethischen Richtlinien, um das Anormale als normal erscheinen zu lassen, kann sogar schädlich sein. Vor allem, wie der Rest der Medizin, hat die psychische Gesundheit die Mission, Todesfälle zu verhindern und Leben zu retten und das Leben zu retten, das sie rettet. Wie der Rest der Medizin, ist es sowohl gegenüber einzelnen Patienten als auch gegenüber der Gesellschaft verpflichtet, die Versorgung zu erweitern sowie Leidensbedingungen zu verbessern.

Die Psychiatrie ist traditionell stark auf das Individuum ausgerichtet, und die personenzentrierte Pflege und das intime Zusammentreffen der Menschen sind einzigartige Stärken, die es zu erhalten gilt. Erkenntnisse, die über Menschen in diesen Bereichen gewonnen werden, könnten jedoch zu einem größeren sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Gespräch beitragen. Globale Gesundheit und globale Psychiatrie haben diese Wichtigkeit demonstriert. Zum Beispiel bleiben zentrale psychische Störungen in einem breiten Spektrum von Gesellschaften konsistent, doch wenn man versucht, sie anhand weißer, nordamerikanischer und europäischer Studienthemen der mittleren Klasse zu beschreiben, lassen 80 Prozent der Weltbevölkerung “atypisch” erscheinen. Wir haben auch die Isolation gesehen, die mit der Synchronisation posttraumatischer Belastungsstörung einhergeht, ein individuelles Problem im Kontext von Kriegen, Konflikten und Migration, anstatt eines sozialen Problems, das kollektive Adressierung und Heilung benötigt. Kulturelles Wissen und der Austausch zwischen verschiedenen Gesellschaften haben dazu beigetragen, ein breiteres Bewusstsein zu schaffen, insbesondere da psychische Störungen heute die weltweit führende Ursache für Behinderung sind.

Die Gewaltprävention, ein weiterer Bereich, in dem Psychiatriefachleute zunehmend involviert sind, hat gezeigt, dass eine strikte Trennung zwischen Individuum und Umwelt nicht immer möglich ist. Die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Einflüsse sind selbst in individueller Gewalt so stark, dass die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein ökologisches Modell dafür angenommen hat. Dadurch wurde eine Bedingung, die einst “unbehandelbar” war, völlig vorhersehbar und vermeidbar gemacht. In Bezug auf gesellschaftliche Trends, die zu Gewaltausbrüchen führen, erzählen uns die individuellen Merkmale wenig, während die sozialen Bedingungen uns viel erzählen. Die WHO und andere Organisationen der Vereinten Nationen (UN) dokumentierten beispielsweise, wie 133 Länder die nationale Politik änderten und Gesetze verabschiedeten, um die weltweiten Mordraten in 12 Jahren um 16 Prozent zu reduzieren (WHO, Büro für Drogen und Verbrechensbekämpfung und Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen). 2014).

Jetzt ist die Zeit für die größte Herausforderung der Gewaltprävention gekommen, der wir uns gestellt haben. Zu diesem kritischen Zeitpunkt würde die Psychiatrie gut daran tun, ihren Platz in der größeren Gemeinschaft menschlicher Bemühungen zu finden. Nichts über die Psychiatrie macht es exklusiv oder ausschließend. Geistige Beeinträchtigung ist weder so außergewöhnlich, dass wir nie darüber sprechen, noch ist es so trivial, dass wir vorgeben können, dass es nicht existiert. Psychische Leiden sind genauso real, ebenso lähmend und ebenso verschiedenartig wie physische Beschwerden, und wir sollten über sie ohne Geheimhaltung oder Beschämung aufklären.

Eine hochrangige Position ist nicht immun gegen psychische Instabilität, aber wenn sie auftritt, kann sie weitreichende Folgen für die öffentliche Gesundheit haben und diskutiert werden – selbst wenn die Lösung letztlich nicht psychiatrisch ist. Das Fehlen von Psychiatrie in gesellschaftlichen Diskussionen wird nicht neutral sein, wie die Geschichte gezeigt hat. Psychische Gesundheit hat eine humanitäre Verpflichtung, die sich nicht nur auf einzelne Patienten, sondern auch auf die Gesellschaft erstreckt, eine Verpflichtung, die mit öffentlicher Gesundheit, Sozialarbeit, Soziologie, Anthropologie, Religion, Recht, Politikwissenschaft, Wirtschaft und Journalismus geteilt wird wenige. Die Wiederherstellung der menschlichen Gemeinschaft zur Ganzheitlichkeit sollte eine kollektive Anstrengung sein, und die Psychiatrie kann in dieser Konversation nicht fehlen, geschweige denn in einem Moment der Krise: auf dem Spiel steht die Fähigkeit, die Zivilisation mit einem Schlag zu beenden.

Verweise

American Psychiatric Association (2017). APA bekräftigt Unterstützung für Goldwater Rule . Arlington, VA: Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. Abrufbar unter: https://www.psychiatry.org/newsroom/news-releases/apa-reaffirms-support-for-goldwater-rule

American Psychiatric Association (2018). APA fordert ein Ende der “Sessel” -Psychiatrie . Washington, DC: Amerikanische Psychiatrische Vereinigung. Abrufbar unter: https://www.psychiatry.org/newsroom/news-releases/apa-calls-for-end-to-armchair-psychiatry

Lilienfeld, SO, Miller, JD und Lynam, DR (2018). Die Goldwater-Regel: Perspektiven und Implikationen für die psychologische Wissenschaft. Perspektiven auf die psychologische Wissenschaft , 13 (1), 3-27.

Mecklin, J. (2018). Es ist 2 Minuten zu Mitternacht: 2018 Doomsday Clock Statement . Chicago, IL: Bulletin der Atomwissenschaftler. Abrufbar unter: https://thebulletin.org/sites/default/files/2018%20Doomsday%20Clock%20Statement.pdf

Weltgesundheitsorganisation, Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung und Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (2014). Globaler Statusbericht zur Gewaltprävention 2014 . Genf, Schweiz: Weltgesundheitsorganisation. Abrufbar unter: http://www.undp.org/content/dam/undp/library/corporate/Reports/UNDP-GVA-violence-2014.pdf