Der Fall der vermissten Cobra: Nachrichten durch Story spannend machen

Der Bronx Zoo hat eine ägyptische Kobra verlegt. (Hassen Sie es nicht, wenn das passiert?) Ich las darüber in der LA Times. Dies ist nicht das erste verirrte Zootier, also warum sollte eine Westküsten-Zeitung Nachrichten über einen Zoo-Fauxpas der Ostküste tragen? Weil es eine Geschichte wurde.

Kurz nachdem die Schlange verschwunden war, begann ein mysteriöser Twitterer, der sich als die Schlange "BronxZoosCobra" ausgab, sein Abenteuer durch den großen Apfel zu jonglieren. (Sie können auf Ihrem eigenen Twitter-Konto folgen oder einen RSS-Feed erhalten.) Es ist ein perfektes Beispiel für die Kraft der Geschichte in einer partizipatorischen Kultur.

Erstens gibt es die ikonische Metastory, in Freiheit gegen ungeheure Chancen zu entkommen. Die Geschichte der Schlange steht in einer langen Liste von Beispielen wie Steve McQueen und The Great Escape oder Michael York und Logan's Run . Der Twitter-Stream erlaubte es den Leuten, der Schlange durch New York City zu folgen – in der Tat, um sie entlang der Schlange zu erleben und die Erzählung der Schlange zu leben.

Der sehr humorvolle Schlangenkommentar lockte die Leser an und verbreitete gute Gefühle, die vom Humor kommen (Glück ist ansteckend, weißt du), aber die Twitter-Plattform ließ die Leser durch Sites, Geschmäcker und Geräusche der Stadt interagieren und mit ihnen interagieren die Schlange und ein Spieler in der Erzählung werden und das Phänomen mit Freunden teilen. Zum Beispiel ist ein brillanter Weg, um Ihre Marke in eine Erzählung einzubringen, der Tweet von Hilton New York (dritter unten), obwohl mein persönlicher Favorit die "Schlangen auf einer PLAIN" ist.

Dies funktioniert auch, um einzelne Marken, wie das iPhone oder für eine Berühmtheit zu fördern. Zum Beispiel hat die Schlange angeblich @RyanSeacrest gehackt.

Die Cobra hat über 10.000 Follower und hat einige Dinge erreicht, die keine traditionelle Werbung hätte erreichen können:

  1. Erinnert Touristen wie auch die New Yorker im Zoo an ein interessantes Reiseziel
  2. Potenzielle Sensibilisierung für die Gefahr von Giftschlangen und Wildtieren als Haustiere – oder zumindest ein guter Einstiegspunkt für Diskussionen von Eltern und Lehrern.
  3. Aktives Interesse am fortwährenden Wohlergehen der Schlange (auch jetzt, wo er wieder im Knast ist)

Diese ziemlich gelehrte und abenteuerlustige Schlange wurde natürlich nie das Schlangenhaus verlassen, angelockt vom Geruch von Mäusen und Holzspänen. Die Wirkung ist jedoch dramatisch – wie es eine gute Geschichte sein sollte – und sollte sich als Glücksfall für den Zoobesuch und vermutlich für den Verkauf im Bronz Zoo Merchandise Shop erweisen.