Viele Menschen, ob sie nun spirituell sind oder nicht, haben sich über Gebet gefragt. Was ist der Sinn des Gebets? Wenn Gott bereits weiß, was passieren wird, warum beten? Wenn ich bete, dass etwas Gutes geschieht, würde es dann nicht trotzdem passieren, wenn Gott gut ist? Diese letzte Frage wurde von Philosophen betrachtet und wird das göttliche Güteproblem des Bittgebets genannt .
Während es viele andere Formen des Gebetes gibt – kontemplativ, meditativ, Anbetung, Beichte – ist das Bittgebet Gebet, in dem eine Person Bitten um Gott für sich selbst oder andere stellt. Wenn wir annehmen, dass Menschen die Willensfreiheit haben und dass Gott nicht alles vorherbestimmt, dann kann das Problem so formuliert werden: [1]
Während ich denke, dass wir die erste Behauptung akzeptieren können, scheint es mir, dass es Gründe gibt, die zweite zu hinterfragen. Es ist nicht klar, dass Gott immer dem Prinzip folgen muss: "Wenn x die Welt besser macht, dann muss ich x herbeiführen." Dieses Prinzip würde schließlich zu der Behauptung führen, dass Gott die beste aller möglichen Welten schaffen muss. Und es gibt Gründe, diese Behauptung in Frage zu stellen. Betrachten Sie Folgendes vom zeitgenössischen Philosophen Alvin Plantinga:
"So wie es keine größte Primzahl gibt, gibt es vielleicht auch keine beste aller möglichen Welten. Vielleicht gibt es für jede Welt, die du erwähnt hast, voll mit tanzenden Mädchen und delirierend fröhlichen Lebewesen, eine noch bessere Welt, die noch mehr tanzende Mädchen und wahnsinnig fröhliche Lebewesen enthält. Wenn dem so ist, scheint es vernünftig zu denken, dass die zweite mögliche Welt besser ist als die erste. Aber dann folgt daraus, dass es für jede mögliche Welt W eine bessere Welt gibt, in der es keine beste Welt gibt. "[2]
Wenn die zweite Behauptung in dem obigen Argument wahr ist, würde es folgen, dass Gott die beste aller möglichen Welten hervorbringen muss. Da es aber logischerweise keine solche Welt gibt, haben wir Grund, an der zweiten Behauptung zu zweifeln. Wir haben daher Grund, an diesem Argument für die Schlussfolgerung zu zweifeln, dass das Bittgebet sinnlos ist.
Aber das zeigt nur Mängel in einem bestimmten Argument gegen die Behauptung, dass das Gebet einen Punkt hat. Was kann man noch über den Wert des Gebetes sagen?
Erstens kann das Gebet wirksam dazu beitragen, dass der Mensch die Freundschaft zu Gott pflegt, wenn wir auf diese Weise mit Gott kommunizieren. Der mittelalterliche Philosoph und Theologe Thomas von Aquin dachte, dass ein Teil des Gebetes die Freude sei, mit Gott zu reden und zu kommunizieren.
Zweitens halte ich es für plausibel, zu behaupten, dass es Güter gibt, die Gott nur durch Gebet in Partnerschaft mit einem oder mehreren Menschen hervorbringen möchte. Das heißt, Gott möchte nur einige gute Dinge in der Welt in Partnerschaft mit uns erreichen. Vielleicht möchte Gott als Antwort auf unsere Gebete nur bestimmte Dinge in der Welt herbeiführen, unsere Freiheit respektieren und diese Interaktionen nicht nur dazu nutzen, mit uns für das Gemeinwohl zu arbeiten, sondern auch unsere individuellen Charaktere zu kultivieren.
Betrachten Sie eine Analogie. Es gibt Güter, die ein Elternteil nur in Partnerschaft mit ihren Kindern herstellen kann. Zum Beispiel kann ein Kind seine Eltern bitten, gemeinsam in einem Obdachlosenheim zu arbeiten, und der Elternteil stimmt zu. Möglicherweise hat der Elternteil beabsichtigt, diese Zeit auf andere Weise zu verwenden. Aber weil ihr Kind sie gefragt hat und weil sie Wert darauf legt, mit dem Kind zu arbeiten, um bestimmte Güter hervorzubringen, gewährt sie dem Kind die Bitte, sich freiwillig im Obdachlosenheim zu melden. Dies kann die Eltern-Kind-Beziehung verbessern, da eine gemeinsame Arbeit dieser Art zwischen Menschen das Potenzial hat, Intimität und Wissen voneinander zu fördern. Im Idealfall kann das Kind das Mitgefühl, die Geduld oder die Demut seiner Eltern neu (oder neu) sehen und schätzen.
In ähnlicher Weise hat die gemeinsame Arbeit zwischen Menschen und Gott das Potenzial, erfahrungsbezogenes oder existenzielles Wissen von Gott als liebevoll, geduldig, demütig oder großzügig zu vermitteln. In der Mitte der gemeinsamen Arbeit werden bestimmte Eigenschaften (oder verschiedene Aspekte von ihnen) offensichtlich, vielleicht in einer einzigartigen Art und Weise. Diese Form der erfahrungsmäßigen Gotteserkenntnis ist in einer Weise bedeutungsvoll, die das reine Wissen über Gott nicht ist. Und nach vielen Traditionen kann es erworben werden, wenn Menschen ihre Bitten vor Gott im Gebet bringen.
@michaelwaustin auf Twitter.
-Für eine ausführliche Diskussion über viele verschiedene Gebetsformen siehe Richard Foster's Prayer .
[1] Eleonore Stump, "Petitionary Prayer," American Philosophical Quarterly , Vol. 16, Nr. 2 (Apr. 1979), S. 81-91.
[2] Alvin Plantinga, Gott, Freiheit und Böses (Grand Rapids, MI: Eerdmans, 1977), p. 61.