Kann die Psychologie Donald Trumps Sieg erklären?

Donald Trumps erstaunlicher Präsidentschaftssieg scheint viele überrascht zu haben, einschließlich Meinungsforschern, Experten, Experten und großen Teilen der Medien und der politischen Intelligenz.

Ist es möglich, dass psychologische Prozesse aufgerufen werden müssen, um zu verstehen, was in einer turbulenten Wahl passiert ist? Vielleicht ist es ein Versäumnis, die besondere psychologische Attraktivität einer Figur wie Trump zu erfassen, was erklärt, warum so viele Experten der politischen Politik in die Irre geführt wurden, als die überraschenden Ergebnisse eintrafen?

Raj Persaud
Quelle: Raj Persaud

Jeder Versuch, die Emotionalität von Donald Trump zu verstehen, muss sich unserer Meinung nach auf das Konzept des "autoritären" Persönlichkeitstyps beziehen.

Theodor Adorno, der Pionier dieser neuartigen psychologischen Denkweise der Politik und 1969 starb, war ein deutscher Soziologe und Philosoph, der 1950 in einer klassischen Studie "Die autoritäre Persönlichkeit" den Aufstieg des Dritten Reiches zu erklären versuchte .

Freudsche Ideen wurden ausgeliehen, um zu verstehen, wie sich extremistische rechte Ideologien in der Mehrheitsgesellschaft verbreiten können.

Adorno erklärte die Popularität von Führern wie Hitler und Mussolini und formulierte einen autoritären Persönlichkeitstyp, der sich durch extremen Gehorsam gegenüber einem mächtigen dominanten Führer auszeichnete, der die psychologische Rolle der Vaterfigur übernahm. Diese Persönlichkeitsmerkmale gruppierten schädliche, rigide, drückende, diktatorische Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber anderen, insbesondere solchen, die als minderwertig angesehen wurden.

Autoritäre neigen dazu, sich Behörden zu unterwerfen, konventionellen sozialen Traditionen zu gehorchen, aggressiv zu werden, von allgemeinen Normen und Werten zu abweichen.

Jetzt hat ein Team von Psychologen – Emma Onraet, Jasper Van Assche, Arne Roets, Tessa Haesevoets und Alain Van Hiel von der belgischen Universität Gent – eine Studie veröffentlicht, die erklärt, warum mehr rechte Ansichten das Ergebnis eines Gefühlsgefühls sein könnten bedroht.

Ihre Forschungsergebnisse, die in der Fachzeitschrift Social Psychological and Personality Science veröffentlicht wurden , waren teilweise von früheren Erkenntnissen inspiriert, dass der Autoritarismus für Menschen, die durch widrige Lebensereignisse eine erhebliche psychische Belastung erfahren, psychologisch beschützend sein könnte. Autoritarismus könnte mit einer verbesserten allgemeinen Gesundheit in Verbindung gebracht werden, wenn er sich einer Notlage gegenübersieht, während diese Beziehung für diejenigen fehlt, die keine psychische Belastung erfahren.

Andere frühere Forschungen hatten auch herausgefunden, dass Autoritarismus psychologische Vorteile für Mitglieder von Gesellschaften hat, die eine Bedrohung ihres kommunalen Sinns für Wert und Ansehen erfahren, als für Mitglieder von Gruppen mit höherem Status.

Die neue Studie "Die Happiness Gap zwischen Konservativen und Liberalen hängt von der Bedrohung auf Landesebene ab: Eine weltweite mehrstufige Studie" untersuchte rechte Einstellungen und psychologisches Wohlbefinden in 94 repräsentativen Stichproben, die weltweit gesammelt wurden und insgesamt 137 890 Personen repräsentieren .

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass vor allem in Ländern mit einer hohen Bedrohungslage Personen mit eher rechtsgerichteten Einstellungen ein höheres Wohlbefinden erfahren als Personen mit linken Aussichten. In Ländern mit geringer Gefährdung war diese Beziehung deutlich schwächer oder gar nicht vorhanden.

Raj Persaud
Quelle: Raj Persaud

Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass ihre Befunde die Annahme untermauern, dass rechte politische Einstellungen eine psychologische, selbstschützende Funktion erfüllen und den Einzelnen helfen können, mit der Bedrohung umzugehen und damit umzugehen.

Sie berechneten das Bedrohungsempfinden eines Landes aus verschiedenen Quellen, darunter das World Factbook der Central Intelligence Agency und das Büro der Vereinten Nationen für Drogen– und Verbrechensbekämpfung. Dabei verwendeten sie Maßnahmen für das Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosigkeit, Inflation, Lebenserwartung und Mordraten.

Ein besonders interessantes Ergebnis war, dass das Wohlergehen der politischen Rechten unabhängig von der Bedrohungslage relativ stabil zu sein scheint, während die Linker mit zunehmendem Bedrohungsniveau einen steileren Rückgang des Wohlbefindens zeigten.

Das Festhalten an rechten politischen Einstellungen kann eine ego-defensive Funktion haben, die einen Puffer gegen die negativen Folgen von bedrohlichen Ereignissen bietet. Mehr rechte Einstellungen könnten einigen erlauben, erfolgreich mit Bedrohungen umzugehen und gleichermaßen glücklich zu bleiben.

Linke, die Autoren behaupten dagegen, diese Bewältigungsmechanismen nicht zu teilen, so dass sie mit einer Bedrohung konfrontiert würden, die dann zu böswilligeren Implikationen führen würde, wie zum Beispiel zu steileren Wohlfahrtsverlusten.

Diese Ergebnisse, so die Schlussfolgerung der Autoren, stimmen mit dem Argument überein, dass mehr rechtsgerichtete politische Auffassungen psychologisch funktionieren könnten, um spezifisch und kraftvoll Menschen bei der Bewältigung der Bedrohung zu helfen.

Aber ist es auch möglich, dass diejenigen, die mehr rechte Einstellungen hegen, versuchen, ihren Glauben zu bestätigen und zu rechtfertigen, und so motivierter sind, die Welt als gefährlich und bedrohlich zu betrachten und zu interpretieren?

Einige Psychologen haben daher vorgeschlagen, dass verstärkte Bedrohungswahrnehmungen eher eine Konsequenz als eine Ursache für rechte Einstellungen sind

In einer anderen neueren Studie – "Die Beziehungen zwischen inneren und äußeren Bedrohungen und rechten Einstellungen: Eine Drei-Wellen-Längsschnittstudie" – untersuchten Emma Onraet, Kristof Dhont und Alain Van Hiel, ebenfalls von der Universität Gent, diese Möglichkeit.

Raj Persaud
Quelle: Raj Persaud

Diese Studie, die in der Fachzeitschrift " Personality and Social Psychology Bulletin" veröffentlicht wurde , untersuchte den Zusammenhang zwischen Drohungen und rechten Einstellungen zu drei verschiedenen Zeitpunkten in einer großen landesweit repräsentativen Stichprobe von 800 Probanden. In der Studie wurde festgestellt, dass ein höheres Ausmaß an externer Bedrohung mit einem höheren Rechtscharakter verbunden ist, aber höhere Grade des Rechtsautoritarismus waren auch mit einer gesteigerten Wahrnehmung externer Bedrohung im späteren Verlauf verbunden.

Externe Bedrohung führt also zu einem höheren Grad an rechtsextremer Haltung, während autoritäres Verhalten auch zu einer stärkeren Wahrnehmung von Bedrohung führt. Dies könnte darauf hindeuten, dass eine sehr gefährliche politische und soziale Spirale entstehen kann, bei der eine Bevölkerung Paranoia in einem Zyklus entwickelt, der schwer zu durchbrechen ist.

Diese psychologischen Forschungsergebnisse könnten dahingehend interpretiert werden, dass sie eine bedrohliche Vorhersage für eine Trump-Präsidentschaft sind. Weit davon entfernt, sich zu einer großmütigeren einigenden Kraft zu entwickeln, ist jetzt die Kampagne vorbei, stattdessen enthält sie die natürlichen Samen, die noch weiteren Extremismus zum Blühen bringen werden.

Ist das in den 1930er Jahren nicht mit Europa passiert?

Was diese Studien zu suggerieren scheinen ist, dass wenn man die Attraktivität einer Figur wie Donald Trump wirklich verstehen will, man begreifen muss, wie bedroht die Wähler sind, und das haben seine Gegner konsequent unterschätzt.

Aber vielleicht war die größte Unterschätzung, wie psychologisch scharfsinnig er war.

Dr. Raj Persaud und Peter Bruggen sind Podcast-Redakteure für das Royal College of Psychiatrists und haben jetzt auch eine kostenlose App in iTunes und im Google Play Store mit dem Titel "Raj Persaud in Conversation". Siehe: itunes.apple und play.google. Raj Persauds neuer Roman ist auch nicht aus meinem Kopf zu bekommen .