Man könnte denken, es wäre schwierig, gegen die folgende einfache Empfehlung zu argumentieren: Empathie gegenüber Fremdgruppen zu erhöhen, und Sie sollten in der Lage sein, Vorurteile abzubauen und die Beziehungen zwischen den Gruppen zu verbessern. Wie bei den meisten Dingen, die mit menschlichem Verhalten zu tun haben, ist die Realität nicht einfach, und Empathie ist kein Wundermittel gegen die Negativität zwischen den Gruppen.
Jacquie Vorauer an der Universität von Manitoba in Kanada ist eine der originellsten Forscherinnen auf dem Gebiet der Intergruppenbeziehungen, und es ist daher keine Überraschung, dass Forschung aus ihrem Labor zeigen würde, wie Empathie ironischerweise für Intergruppeninteraktionen schädlich sein kann. Viele ihrer Arbeiten konzentrierten sich auf Intergruppenbeziehungen zwischen Indianern und Weißen Kanadiern (eine erfrischende Abwechslung von der Betonung der Schwarz-Weiß-Beziehungen, die die US-Psychologie durchdringen). In einem 2009 erschienenen Artikel im Journal Psychological Science berichten Vorauer und Stacey Sasaki über Ergebnisse einer Studie, in der sie die Auswirkungen einer Empathie-Induktion auf die Interaktion zwischen Gruppen und innerhalb einer Gruppe untersuchten. Die Forscher ließen weiße Teilnehmer eine Videodokumentation ansehen, die die Schwierigkeiten und Ungerechtigkeiten der einheimischen Kanadier mit dem Titel "Wrapped in Plastic: Housing Manitoba First Nations" beschrieb und die Zuschauer anwies, sie aus objektiver Sichtweise zu betrachten ("versuch nicht gefangen zu werden in, wie __ fühlt, bleib einfach objektiv und distanziert ") oder aktiv mit den Protagonisten des Films nachempfinden (" versuche dir vorzustellen, wie __ fühlt, was passiert ist und wie es ihr Leben beeinflusst hat. "). Somit befanden sich die Teilnehmer entweder in einem empathischen Zustand oder in einem neutralen Zustand. Zusätzlich wurden sie jedoch dazu gebracht zu glauben, dass sie dann entweder mit einem anderen Weißen Kanadier oder mit einem Aborigine-Kanadier über den Film sprechen würden. Es fand tatsächlich keine Interaktion statt, aber kurz bevor die Teilnehmer erwarteten, mit ihrem Partner zu interagieren, wurden sie gefragt, wie sehr sie sich auf die Interaktion und ihre Vorurteile freuten.
Die direkte Vorhersage wäre, dass unter den Teilnehmern, die gebeten wurden, sich in die Ungerechtigkeiten der kanadischen Ureinwohner des Films einzufühlen, die Wahrscheinlichkeit, dass sie weniger Vorurteile zeigen und desto wahrscheinlicher es wäre, dass sie mit ihrem Partner interagieren möchten über den Film zu sprechen.
Die Ergebnisse waren jedoch überraschend: Die Vorhersagen waren für die weißen kanadischen Zuschauer korrekt, die erwarteten, mit anderen weißen kanadischen Zuschauern über den Film zu sprechen. Aber unter den Teilnehmern, die erwartet hatten, mit einem Outgroup-Mitglied über den Film zu sprechen, gab es keine Anzeichen für eine Verringerung der Vorurteile, und die Teilnehmer freuten sich nicht auf Intergruppeninteraktion. Dies galt insbesondere für sehr voreingenommene Menschen, auf die natürlich Empathie-Interventionen abzielen könnten.
Wie erklären wir diese Ergebnisse? Vorauer und Sasaki fanden heraus, dass die weißen Teilnehmer in der Intergruppen-Situation besorgt über Metastereotype waren – mit anderen Worten, die Stereotype, unter denen ihr kanadischer Aborigine-Partner sie sehen würde. Mit anderen Worten, eine Manipulation der Perspektive hat dazu geführt, dass die Teilnehmer die Negativität voraussehen, mit der sie selbst betrachtet werden, und im Vorgriff auf die bevorstehende Interaktion zurückschrecken und reagieren.
Obwohl die Ergebnisse entmutigend sein können, sind sie auch sehr wichtig, um die Grenzen und Straßenblockaden zu unterstreichen, die unseren gut gemeinten Ideen (zB lasst uns Empathie aufbauen und die Welt wird ein besserer Ort sein!) Gegenüberstehen. Das heißt nicht, dass Empathie keinen Platz in den Beziehungen zwischen den Gruppen einnimmt – in der Anwesenheit von Kontakten zwischen den Gruppen und der Freundschaft zum Beispiel deutet die Forschung darauf hin, dass ein positiver Nebeneffekt Empathie gegenüber Außengruppen ist. Im Zusammenhang mit der Freundschaft werden Ablehnungsprobleme wahrscheinlich weniger ausgeprägt sein, und das ist wichtig zu wissen.
Die Frage ist nicht, ob Empathie positive Intergruppeninteraktion fördert oder behindert, sondern wann fördert Empathie die Intergruppeninteraktion?
Sie können meinen Beiträgen über Twitter oder Facebook folgen.
Copyright 2011 von Rodolfo Mendoza-Denton; Alle Rechte vorbehalten.