„Wenn Sie eine Laterne für eine andere anzünden, erhellt dies auch Ihren eigenen Weg. ”- Nichiren
Obwohl die meisten von uns mit der Fähigkeit zu hören geboren sind, ist Zuhören ein Prozess, der unsere bewusste Aufmerksamkeit und aktive Teilnahme erfordert, beginnend mit der Anerkennung der Voraussetzungen für das Zuhören. Die Voraussetzungen für das Zuhören bestehen darin, die Absicht zu hören, zuzuhören, sich zu verpflichten, zuzuhören, geistig und körperlich bereit zuzuhören und bereit zu sein, Ihren Kindern zu erlauben, ihre Botschaft zu vollenden. Wenn Sie auf Ihre Gedanken und Emotionen achten, legen Sie den Grundstein für aktives Zuhören.
Zutaten für aktives Zuhören
Aktives Zuhören besteht aus mehreren Komponenten, beginnend mit der Verpflichtung, zuzuhören. Das Engagement für das Zuhören setzt voraus, dass Sie sich emotional und physisch verfügbar machen, indem Sie Zeit und Energie investieren, um aufmerksam zuzuhören.
Diese Verpflichtung zeigt sich durch Aktionen wie das Wenden auf Ihr Kind und den Blickkontakt, das Ausschalten des Fernsehers, das Ausschalten des Smartphones, das Zulassen eingehender Anrufe zur Voicemail, die Abwendung vom Computer, das zeitweilige Unterbrechen, was sonst Ihre Aufmerksamkeit erfordert, und das Halten von Informationen andere Ablenkungen in der Bucht.
Die folgenden Kommunikationsfähigkeiten sind eigentlich grundlegende Beratungsfähigkeiten. Jeder kann sie jedoch erlernen und üben, um ihre Kommunikationsfähigkeit mit anderen, einschließlich Kindern, zu verbessern.
Ermutigend
Im Zusammenhang mit aktivem Zuhören hat Ermutigung nichts damit zu tun, pep-gespräche zu halten oder Ihre Kinder auf den Rücken zu klopfen, sondern sie dazu zu bewegen, weiter zu sprechen. Das Ermutigen nimmt mehrere verbale und nonverbale Formen an:
Indem Sie Ihre Kinder zum Sprechen anregen, zeigen Sie Ihr anhaltendes Interesse an dem, was sie zu sagen haben (und darunter Ihr anhaltendes Interesse an ihnen – Zeitraum). Dies stärkt den Kommunikationsprozess und die Verbindung zwischen Ihnen.
Fragen mit Absicht stellen
Fragen zu stellen, was Ihre Kinder Ihnen sagen, zeigt, dass Sie aufmerksam und interessiert sind. Darüber hinaus kann der strategische Umgang mit Fragen (und die daraus resultierenden Antworten) dazu beitragen, wichtige Klarstellungen und ein besseres Verständnis für Sie und Ihre Kinder zu schaffen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie Ihre Kinder nicht mit Fragen überfordern oder überfordern. Es ist ein Gespräch, kein Verhör.
Verwenden Sie Fragen an:
Es gibt drei grundlegende Arten von Fragen:
Was ist, wenn Fragen eine Art offener Frage sind, die Ihren Kindern helfen kann, nach Möglichkeiten zu suchen, einschließlich der möglichen Ergebnisse alternativer Maßnahmen. „Was würde Ihrer Meinung nach passieren, wenn Sie das nächste Mal, wenn Sie Basketball spielen, anstelle der Wanderschuhe, die Sie heute getragen haben, Turnschuhe tragen?“ Oder „Wie könnten sich die Dinge anders verhalten haben, wenn Sie nicht weiter mit Ihrem Cousin argumentieren“, sagten Sie , ‘Lass uns einfach zustimmen, nicht zustimmen’?
Es ist immer hilfreicher, Fragen zu stellen, die mit wie oder was beginnen und nicht warum . Wie und was fokussiert den Prozess auf die Erfahrung der anderen Person, wohingegen sich Warum oft anklagend fühlt und zur Abwehr führt. Die Frage „Warum hast du dich nicht in der Küche hinterher aufgeräumt?“ Fordert Ausweichmanöver, Ausreden, Verteidigungsmittel und das immer beliebte (und für Eltern ärgerliche) „Ich weiß nicht“, wann du wirklich bist interessiert ist, die Küche sauber zu bekommen. Es neigt auch dazu, Antagonismus zu erzeugen.
Viel hilfreichere Fragen in dieser Situation wären „Was hat Sie davon abgehalten, sich in der Küche nach dem Säubern zu reinigen?“ Oder „Wie können wir sicherstellen, dass dies erledigt wird?“ Oder „Was kann ich tun, um zu helfen?“ Dies sind viel eher eine Verbindung herzustellen und zum gewünschten Verhalten führen.
Aktives Zuhören erleichtert das Erleben von „Gehörtem“. Wenn Sie einer anderen Person mit aufmerksamkeitsorientierter Aufmerksamkeit zuhören, ohne sie oder ihn zu beurteilen, vermittelt dies auch Akzeptanz. Dies ist eine der validierendsten und wiederum selbstakzeptanzfördernden Erfahrungen, die eine Person haben kann. Unter dem Gesichtspunkt der Förderung der Selbstakzeptanz und des Selbstwertgefühls bei Ihren Kindern ist das abgestimmte Zuhören – so einfach es scheinen mag – eine der nützlichsten Dinge, die Sie mit und für sie tun können.
Copyright 2018 Dan Mager, MSW
Autor einiger Versammlung erforderlich: Ein ausgewogener Ansatz für die Genesung von Sucht und chronischen Schmerzen und Wurzeln und Flügeln: Achtsame Erziehung in Genesung