Lustig wie? Was ist lustig darüber?

Die Psychologie dessen, was Witze lustig macht.

Der Titel dieses Artikels stammt aus einer berühmten Szene in einem Restaurant, im Film Goodfellas (1990):

In der Szene lachen die Leute und haben eine gute Zeit, aber nachdem Henry (gespielt von Ray Liotta) den unberechenbar gewalttätigen Tommy (gespielt von Joe Pesci) komisch nennt, wirkt Tommy beleidigt. Henry und seine Kameraden (und auch die Zuschauer) erleben sehr angespannte Momente, als sich Tommys Wut explosiv aufbaut, bevor wir erkennen, dass alles nur eine Tat war und Tommy nicht beleidigt war.

In der Tat drücken viele Witze im wirklichen Leben ein hohes Maß an Feindseligkeit aus und können andere leicht beleidigen. Und doch, zumindest in den meisten Fällen, enden wir am Lachen und genießen sie, anstatt empört zu sein.

Wir schätzen sogar einen Sinn für Humor in anderen. Therapeutisch gesehen hat das Lachen selbst viele gesundheitliche Vorteile; noch wichtiger ist, dass es fast keine Nebenwirkungen hat, obwohl wir nicht vergessen dürfen, dass Augen reißen und Kiefer und Bauch schmerzen können, von einem herzlichen Lachen, das eine Weile andauert.

Die Frage, die ich heute stellen möchte, ist, was Witze lustig macht. Im Folgenden beschreibe ich drei Haupttheorien des Humors, mit ein paar Witzen als Beispiele.

Überlegenheit

Die Überlegenheitstheorie des Humors legt nahe, dass Humor im Wesentlichen ein Angriff auf andere ist. Wir lachen über das, was uns anderen überlegen macht.

Zum Beispiel, was denkst du über dich selbst, nachdem du das Verhalten von Charakteren in lustigen Fernsehshows (zB ” Arrested Development” ) oder in Filmen (zB Frank Drebin in The Naked Gun ) gesehen hast?

Betrachte Homer von den Simpsons . Homer ist übergewichtig, dumm, faul, inkompetent (in seinem Job, als Ehemann, als Elternteil, etc.), kindisch, unhöflich, rücksichtslos, schnell zu Ärger, beleidigend usw.

Spital_Emmental/Pixabay

Quelle: Spital_Emmental / Pixabay

Du bist vielleicht nicht der größte Arbeiter, Ehegatte oder Elternteil, aber du fühlst dich vielleicht ziemlich gut in dir selbst, nachdem du dir angesehen hast, wie Homer regelmäßig alles vermasselt.

Nehmen Sie seine Elternschaft. Wie viele von Ihnen würden Ihren Kindern, nachdem sie an etwas gescheitert sind, sagen, dass die Lektion ist, dass sie es nie versuchen sollten? Wie viele von Ihnen würden anderen erzählen, dass das Aufziehen von Kindern einfach ist, weil Kinder sich “praktisch selbst erziehen, was mit dem Internet und allem”?

Die Überlegenheitstheorie kann auch erklären, warum Komiker lachen können, indem sie andere verspotten und herabsetzen. Viele rassistische oder “dumme blonde” Witze lassen den Leser / Zuhörer sich überlegen fühlen – es sei denn, der Leser hat Stunden damit verbracht, auf den Orangensaftkarton zu starren, nur weil er “Konzentrat” ​​auf dem Etikett sagte!

Erregung / Erleichterung

Die Erregungs- oder Erleichterungstheorie des Humors legt nahe, dass ein Witz oder eine humorvolle Situation die Fähigkeit hat, emotionale Erregung und Anspannung zu lindern.

Es wird gesagt, dass Mohammed, der muslimische Prophet, einmal einer alten Frau, einem Gast in seinem Haus, gesagt hat, dass das Paradies kein Ort für alte Damen sei. Als die Frau zu protestieren begann, lächelte der Prophet und sagte, dass der alte Wille tatsächlich in das Paradies eintreten werde, aber direkt nachdem Gott sie in junge Menschen verwandelt hat.

Der Aufbau eines für alte Menschen unwirtlichen Himmels soll Spannung schaffen, und die Pointe dient der Entlastung.

Manchmal entsteht die Spannung nicht durch den Witz, sondern ist bereits in der Situation vorhanden, weshalb einige Witze, die in bestimmten angespannten Situationen viel Gelächter hervorrufen, nicht so lustig sind, wenn sie in anderen Situationen nacherzählt werden.

Vor Jahren hatte ich mit einem meiner Kurse zu kämpfen und war widerwillig einer Studiengruppe beigetreten, um mich auf eine große Zwischenprüfung vorzubereiten. Es half nicht. Ich war ziemlich besorgt und angespannt.

Eines Tages, als wir aus der Bibliothek gingen, sahen wir einen anderen Klassenkameraden am anderen Ende des Flurs, der vor Wut in seinen Kleiderschrank trat. Der Joker unserer Gruppe stoppte plötzlich und sah mit einem panischen Blick auf sein Gesicht zurück und flüsterte: Hat irgendjemand einen Bär Beruhigungsmittel auf dich? Jeder kicherte, obwohl ich eine ganze Minute lang ein- und ausging.

Ich bin mir nicht sicher, warum ich es so lustig fand. Ich denke, es hatte etwas damit zu tun, wie angespannt ich war. Ich stelle mir vor, dass dies eine der Situationen ist, mit denen sich die Leute qualifizieren: “Du musst da sein.” Oder, genauer gesagt, du musstest genauso angespannt sein wie ich, um den Kommentar so lustig gefunden zu haben.

Inkongruenz

Witz 1: Doktor sagt zu der Patientin: Frau Smith, leider, basierend auf Ihren jüngsten Testergebnissen, scheint es, dass Sie nicht ganz so krank sind, wie ich gehofft hatte.

Witz 2: Zwei Goldfische sind in einem Tank. Man wendet sich dem anderen zu und fragt: Also weißt du, wie man dieses Ding fährt?

Die Inkongruenztheorie des Humors legt nahe, dass Humor aus unpassenden Situationen resultiert, z. B. solchen, die unsere Erwartungen verletzen.

In Joke 1 zum Beispiel entspricht die Aussage des Arztes nicht unseren Erwartungen an die fürsorgliche und professionelle Art, wie sich ein Arzt verhalten sollte. Mit anderen Worten, das Wort “leider” wurde nicht wie erwartet mit schlechten Nachrichten für den Patienten befolgt.

Jerry Suls hat vorgeschlagen, dass das, was einen Witz lustig macht, die Auflösung der kognitiven Inkongruenz ist. 2

Basierend auf dem Aufbau eines Witzes haben wir bestimmte Erwartungen über den Ausgang der Situation. In Joke 2 gehen wir beispielsweise davon aus, dass sich das Wort “Tank” auf ein Aquarium bezieht. Aber wenn ein Fisch einen anderen fragt, ob er den Tank fährt, entspricht die Aussage nicht unseren Erwartungen.

Überrascht suchen wir nach einer logischen Verbindung zwischen Pointe und Setup. Wir merken dann an, dass Tank auch ein gepanzertes Fahrzeug bedeutet. Die Inkongruenz ist gelöst und so lachen wir.

Natürlich geschieht das alles in weniger als ein paar Sekunden.

Basierend auf dieser Theorie ist ein gewisses Maß an Mehrdeutigkeit im ursprünglichen Aufbau notwendig, damit der Witz funktioniert. Der Fischwitz hätte mit dem Wort “Aquarium” nicht funktioniert. Hätten wir ursprünglich angenommen, dass das Wort Panzer sich auf das Panzerfahrzeug bezieht, hätten wir den Witz nicht lustig gefunden.

Fazit

Überlegenheitstheorie, Relief / Erregungstheorie und Inkongruenztheorie schlagen verschiedene Gründe vor, was eine Situation humorvoll macht.

Natürlich kann der gleiche Witz durch mehr als eine Theorie erklärt werden.

Zum Beispiel kann der Arztwitz zumindest teilweise durch die Erregungstheorie erklärt werden. Basierend auf dem Setup erwarten wir bedauerliche Gesundheit Nachrichten, aber die Pointe zeigt, dass der Patient in der Tat viel gesünder als gedacht ist.

Ich möchte diesen Artikel mit einem letzten Witz abschließen. Sie können darüber nachdenken, welche Theorie (oder Theorien) den Humor in diesem erklären kann:

Mein Opa hatte die Leute gewarnt, dass die Titanic irgendwann sinken würde. Obwohl er anfangs ignoriert wurde, gab er nicht auf. Er ging herum und warnte so viele Leute, wie er konnte, immer wieder und schrie aus vollem Halse … Irgendwann wurden die Leute seines Schreiens müde und stießen ihn aus dem Kino.

Verweise

1. Strean, WB (2009). Lachen Rezept . Kanadischer Familienarzt, 55, 965-967.

2. Suls, J. (1972). Ein zweistufiges Modell zur Würdigung von Witzen und Cartoons: Eine informationsverarbeitende Analyse. In JH Goldstein & PE McGhee (Hrsg.), Die Psychologie des Humors: Theoretische Perspektiven und empirische Fragen (S. 81-100). New York, NY: Akademische Presse.