Riskantes Geschäft – Ihre Großeltern, Risikobereitschaft und Fälle

Bill Morrow/Bungee jumping at Spring Fling/Flickr
Quelle: Bill Morrow / Bungee Jumping bei Spring Fling / Flickr

Regelmäßige Leser der Blogserie "Ageing Brain, Aging Body" wissen, dass fallbedingte Ängste oder "Angst vor dem Fallen" die Wahrscheinlichkeit erhöhen können, dass ein älterer Mensch stürzt. (Wenn Sie diese früheren Blogposts nicht gelesen haben, finden Sie hier einen Überblick über die Risikofaktoren im Zusammenhang mit Angstzuständen). Wie im letzten Blogbeitrag des letzten Monats ausgeführt, ist es jedoch nicht alles Unheil in der Welt der älteren Menschen. Derzeit werden neuartige Interventionen entwickelt, mit denen die Sturzgefahr für ältere Menschen reduziert werden soll.

Bedauerlicherweise sind sturzbedingte Angstzustände nicht der einzige psychologische Faktor, der das Sturzrisiko älterer Menschen erhöhen kann.

Obwohl kürzlich übersehen, deuten jüngste Untersuchungen darauf hin, dass die Neigung eines älteren Erwachsenen, Risikoverhalten einzugehen, ebenfalls die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes erhöht. In einer ausgezeichneten Studie von Butler und Kollegen (2015) wurde die körperliche Risikobereitschaft (gemessen an der Breite und Höhe einer Holzplanke, von der die Teilnehmer glaubten, dass sie gefahrlos laufen konnte) mit der tatsächlichen Fähigkeit zur Balance verglichen. (Eine visuelle Darstellung dieses Versuchsaufbaus kann hier gefunden werden). Die Ergebnisse zeigten, dass etwa ein Viertel der älteren Erwachsenen risikofreudiges Verhalten zeigte und einen Pfad wählte, der über ihre körperlichen Fähigkeiten hinausging. In einem einjährigen Follow-up hatten diese risikofreudigen Personen auch eine höhere Sturzrate.

Diese Beziehung zwischen Risikobereitschaft und gesteigerten Stürzen ist sinnvoll. Wenn wir jung sind, haben wir das nötige Gleichgewicht, um jedes "riskante Verhalten" zu kompensieren, sei es beim Gehen, während wir uns auf unsere Handys konzentrieren, oder beim Überqueren der Straße, bevor die Lichter grün werden. Wenn wir jedoch älter werden, nehmen unsere Fähigkeiten im Gleichgewicht ab und es gibt weniger Raum, Risiken "sicher" zu tragen. Wenn Sie also gehen, ohne dem Gehweg angemessene Aufmerksamkeit zu schenken, kann dies bedeuten, dass der ältere Erwachsene eine Stolpergefahr verpasst. Im Gegensatz zu ihren jüngeren erwachsenen Pendants verfügen diese Personen möglicherweise nicht mehr über die physischen Fähigkeiten, die sie benötigen, um den schnellen reaktionären Schritt durchzuführen, der erforderlich ist, um nach dieser Reise ihr Gleichgewicht wiederzufinden.

Das Bewusstsein für unsere körperlichen Fähigkeiten – sowohl für unsere Stärken als auch für unsere Schwächen – ist entscheidend, um sicherzustellen, dass wir bei der Navigation in unserer Umgebung die richtigen Maßnahmen ergreifen und unnötige Risiken vermeiden. Bevor wir beispielsweise entscheiden, welchen Wanderweg wir wählen – den kürzeren, "riskanten" Pfad, der mit Eis bedeckt ist, oder den längeren, "sicheren" Pfad – müssen wir unsere physischen Fähigkeiten abschätzen.

Könnte der Grund dafür, dass bestimmte ältere Erwachsene riskantes Verhalten an den Tag legen, auf der Unfähigkeit beruhen, ihre körperlichen Fähigkeiten genau einzuschätzen?

Die Forschung zeigt dies sicherlich an. Im Vergleich zu jungen Erwachsenen (die routinemäßig einen "Sicherheitsmechanismus" der Unterschätzung ihrer Fähigkeiten zum körperlichen Gleichgewicht zeigen) überschätzen ältere Erwachsene häufig, was sie in Bezug auf ihr Gleichgewicht erreichen können. Dieses Ergebnismuster wurde für eine Reihe verschiedener Balance-Aufgaben präsentiert, darunter das Erreichen eines Objekts oder das Überschreiten eines Hindernisses (Lafargue, Noel & Luyat, 2013; Sakarai et al., 2013). Interessanterweise deuten die von Sakarai und Kollegen (2013) vorgelegten Daten darauf hin, dass diese Überschätzung bei älteren Erwachsenen, die zuvor gestürzt waren, häufiger auftritt. Zusammengenommen weisen diese Ergebnisse darauf hin, dass älteren Erwachsenen im Allgemeinen das Bewusstsein für den altersbedingten Rückgang der Gleichgewichtsfähigkeit fehlt, wobei dieser Mangel an Bewusstsein bei älteren Erwachsenen am stärksten ausgeprägt ist.

Was bedeutet das für Eingriffe zur Senkung des Sturzrisikos? Nun, diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Interventionen ein Umfeld fördern sollten, in dem die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Gleichgewicht kritisch einschätzen können – Empfehlungen, die von unserer bald erscheinenden Exergaming-Intervention unterstützt werden.