Trainiere dein Gehirn, um Stress abzubauen

Stress kommt zu uns!

Neue Daten zeigen, dass Stress unter die Haut geht und noch ernstere Probleme verursacht, als wir dachten.

Gleichzeitig hilft uns die Neurowissenschaft, Stress zu verstehen, damit wir etwas dagegen tun können.

Zuerst die schlechte Nachricht: Selbstmord und Überdosierungen von Drogen sind auf dem Vormarsch. Laut einer New York Times Umfrage gab es von 1999 bis 2014 eine fünffache Sterblichkeitsrate für junge nicht-hispanische Weiße. Eine genaue Analyse der nationalen Gesundheitsdaten durch zwei Princeton Ökonomen, die letzten November veröffentlicht wurde, zeigte ähnliche Trends.

Die Neurowissenschaft zeigt uns den Weg

Was sind die guten Nachrichten? Es gibt genug davon. Erstens, laut Mark D. Hayward, Professor für Soziologie an der Universität von Texas in Austin, sind Mortalitätsdaten oft ein frühes Warnsignal dafür, dass etwas ominöses am Horizont ist, in diesem Fall Stress. Wir können zur Kenntnis nehmen, dass der Umweltstress extrem wird und wirksame Maßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass er die Lebensqualität beeinträchtigt.

Zweitens zeigt uns die Neurowissenschaft, wie man Stress effektiver bekämpfen kann. Unsere individuellen Stresserlebnisse entstehen durch die Internalisierung unserer Umwelt. Die unvermeidlichen Momente der Stressüberlastung – Verluste, Veränderungen, Verstimmungen – werden in unserem Gehirn als Schaltkreise gespeichert.

Sobald sie verschlüsselt sind, erinnern sie sich an das Gehirn – halten an diesen Erfahrungen fest, als ob unser Leben davon abhängt. Ein Moment der Ablehnung hinterlässt eine "Ich bin böse" -Schaltung, die Scham auslöst. Wenn wir nach Essen greifen, ein "Ich bekomme meine Sicherheit vor dem Essen" Schaltung, die übermäßiges Essen auslöst. Diese Schaltkreise können ein Leben lang in unserem Gehirn stecken bleiben, unsere automatischen Reaktionen auf die Belastungen des Lebens kontrollieren und unseren Stress erhöhen.

Die gute Nachricht ist, dass diese emotionalen Schaltkreise zu den plastischsten im Gehirn gehören. Wir können die Schaltkreise neu verdrahten, die unseren Stress auslösen – und für den meisten chronischen Stress verantwortlich sind -, um eine neurowissenschaftliche Strategie zur Stressfreisetzung zu schaffen.

Wir können nicht viel mit externem Stress tun – Globalisierung, intensiver Wettbewerb, Informationsüberflutung, schnelle Veränderungsgeschwindigkeit – aber wir können diese interne Verkabelung ändern.

Denke "Schaltungen" – nicht "Probleme" oder "Probleme"

Der Neurowissenschaftler und Stresspionier Bruce McEwen hat uns dabei geholfen, Stress als ein Schaltproblem zu verstehen. Mit meinen Kollegen habe ich eine Methode entwickelt, mit einfachen Werkzeugen Stress abzubauen, um sich großartig zu fühlen und gleichzeitig kleine, aber wichtige Verbesserungen in der Verkabelung zu erzielen.

Die Methode, Emotional Brain Training (EBT), gibt uns ein neues Werkzeug zur Stressbekämpfung, das auf Neurowissenschaften basiert. Die traditionelle Strategie bestand darin, Stress abzubauen, indem man genug Schlaf bekommt, regelmäßig Sport treibt, Zeit für soziale Interaktionen zur Verfügung stellt, meditiert und sich gesund ernährt.

Die auftauchende Strategie ist, zur Grundursache zu gehen: unsere Verdrahtung. Es beginnt damit, in Bezug auf unsere Schaltkreise zu denken und diejenigen zu identifizieren, die uns in zu viel Essen, Angst, Depression, Isolation – oder anderen stressbedingten Problemen – stecken und sie mit hirnbasierten Werkzeugen neu verkabeln.

Basierend auf der Neurophysiologie haben wir alle zwei Arten von Schaltkreisen, die auslösen, wie wir auf die Reize des täglichen Lebens reagieren. Eine Art Draht ist effektiv. Wenn das Gehirn es aktiviert, haben wir selbstregulatorischen Erfolg. Wir sind belastbar, bewegen uns relativ leicht durch die Erfahrung und kehren in einen Zustand des Wohlbefindens zurück. Die andere Art von Draht ist unwirksam und führt dazu, dass wir in Stress und extremen Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen stecken bleiben.

Welche Art von Schaltung aktiviere ich?

Stellen Sie sich zwei Frauen vor, Anna und Megan, die gute Freunde sind und an einem hellen, sonnigen Tag zu einem Café gehen, um Tee zu trinken und sich gegenseitig kennen zu lernen. Plötzlich schiebt sich ein großer Lastwagen auf sie zu und summt an ihnen vorbei.

Die Empfindungen aus dieser engen Flucht landen im Thalamus, der sich im emotionalen Gehirn befindet, dem Lagerhaus ihrer selbstregulierenden Schaltkreise. Sofort konkurrieren die Schaltungen um die Aktivierung, wobei der Stärkste gewinnt. Welcher Draht auch immer gewinnt, steuert unsere momentanen Emotionen, Gedanken und Verhaltensweisen und gewinnt an den anderen Drähten an Boden, indem er stärker wird.

Anna löst eine effektive Schaltung aus. Sie ist angemessen alarmiert und springt von der Straße weg. Sie überprüft, ob Megan in Sicherheit ist oder nicht und sagt dann: "Wow, hatten wir Glück!" Die Schaltung deaktiviert sich und Anna fühlt sich emotional verbunden und glücklich, mit Megan auf dem Weg zum Café zu sein.

Im Gegensatz dazu löst Megan einen unwirksamen Stromkreis aus. Sie gerät in Panik und beginnt zu zittern, dann gerät sie in Wut: "Was für ein Idiot. Ich hasse diesen Typ. Was macht er da? "Die Schaltung bleibt hängen und Anna hat eine langwierige und extreme Stressreaktion. Sie kann nicht an etwas anderes denken als an das, was gerade passiert ist, und die Chance, eine angenehme Unterhaltung mit Anna zu haben, ist gering – oder?

Einfache Tools, um sich aufzurollen und sich besser zu fühlen

Laut aufkommender Forschung in den Neurowissenschaften könnten Anna und Megan diesen stressigen Moment als eine positive Situation umgestalten. Die ineffektiven Schaltungen, die die Spannung erhöhen, sind für die Rückverfestigung offener, wenn wir gestresst sind.

Eine von Joseph LeDoux und seinen Kollegen am Emotional Brain Institute der New York University durchgeführte Studie hat gezeigt, dass stressige Situationen unwirksame Schaltkreise freischalten und die Möglichkeit bieten, diese zu ändern.

Angesichts der Tatsache, dass Anna und Megan die Uhr nicht zurückdrehen können und verhindern, dass diese stressige Situation auftritt, können sie sich dafür entscheiden, diesen Stress gut zu nutzen. Anna kann mit den EBT-Tools negative Emotionen verarbeiten, so dass sie sich besser fühlt und gleichzeitig ihre Verkabelung verbessert. Megan kann eine warme Präsenz für sie sein, wenn sie sie benutzt, und wird auch davon profitieren.

Wenn Anna und Megan die Neurowissenschaften des Stresses verstanden und wussten, wie man die Werkzeuge benutzt, könnte ihre Konversation in etwa so aussehen:

Anna: "Megan, hast du ausgelöst?"

Megan: "Ja. Ich bin total gestresst. Mein ganzer Körper zittert. "

Anna: "Es tut mir leid, dass es passiert ist."

Megan: "Ich auch."

Anna: "Willst du die Werkzeuge benutzen?"

Megan: "Ja, hörst du mir zu?"

Anna: Sicher. Ich möchte mit dir zusammenkommen. "

Megan: "Es ist nur ein Draht."

Anna: Ich weiß. Ich möchte es neu verkabeln. "

Sie gingen ins Café und nachdem der Kellner ihren Tee gebracht hatte, hörte Megan zu, während Anna eines der EBT-Werkzeuge benutzte.

Anna: "Die Situation ist. . . Wir gingen entlang und dieser schreckliche Truck traf uns fast und ich hätte getötet werden können. Worüber ich am meisten gestresst bin, ist. . . Der Mann war so sorglos. Er hätte uns verletzen können. "

Zu dieser Zeit wäre Anna ruhiger, also würde sie das Werkzeug dafür benutzen, wenn wir ein wenig gestresst sind. Es gibt fünf Stresslevel im Gehirn und 5 entsprechende EBT-Tools. In dieser Situation benutzt sie das Flow-Plus-Tool. Diese Technik gibt ihr die Struktur, über das zu sprechen, was sie stört, aber auch, um ihre Emotionen auf eine intelligente Art und Weise zu verarbeiten.

Da das emotionale Gehirn keine Wände hat, fühlen sich beide Menschen besser, wenn sie das Werkzeug in Anwesenheit von Megan oder einem anderen Mitglied der EBT-Online-Community ("ein EBT-Verbindungskumpel") benutzen, und beide trainieren ihr Gehirn, Stress abzubauen .

Anna: "Ich bin wütend, dass er nicht aufpasst. Ich kann es nicht ertragen, dass er mich nicht gesehen hat. Ich hasse es, dass er mich verletzen könnte. Ich hasse es, dass!"

Nachdem sie ihre Wut ausgedrückt hat, beginnen ihre ausgeglicheneren Gefühle zu fließen. Bald werden ihre negativen, gestressten Gefühle zu positiven, entspannten Gefühlen.

Anna: "Ich bin traurig. . . Menschen sind so sorglos. Ich habe Angst davor. . . Menschen sind gefährlich. Ich fühle mich schuldig . . . Ich erwarte, dass die Leute die ganze Zeit perfekt sind. "

An diesem Punkt hat Anna ihren negativen Stress losgelassen und ihre Emotionen werden positiv.

"Ich bin dankbar, dass du hier bei mir bist. Ich bin glücklich, dass ich darüber lachen kann, und ich bin sicher, dass das Leben nicht alles schlecht ist. Zuletzt bin ich stolz, dass ich einen Freund habe, der mir zuhört, meine Gefühle auszudrücken. "

Megan war anwesend und sich der Gefühle von Anna bewusst, die ansteckend sind. Die Farbe kehrt zu ihrem Gesicht zurück und sie lächelt leicht. Beide Frauen fühlen sich besser – und sie haben kleine, aber wichtige Verbesserungen in ihrer Verkabelung vorgenommen.

Die Kraft, hochzulaufen!

Stresssituationen kommen für die meisten von uns täglich vor. Indem wir uns ein paar Minuten Zeit nehmen, um diese emotionalen Werkzeuge zu benutzen, können wir verhindern, dass der Stress des Tages unter die Haut geht.

Unsere Umwelt kann weiterhin stressig sein, aber diese Werkzeuge geben uns eine Grenze zwischen diesem Stress und unserer inneren Welt.

Die Festlegung dieser Grenze erfordert Arbeit. Es erfordert das Lernen der fünf Werkzeuge der EBT und die Verwendung der Werkzeuge mit anderen, da diese Schaltungen im emotionalen Gehirn gespeichert sind, welches das soziale Gehirn ist.

Laurel Mellin/EBT
Quelle: Laurel Mellin / EBT

Wir können die Tools mit denen nutzen, die uns nahe stehen – wie Anna und Megan es taten – oder anonym über unsere private Online-EBT-Community.

Mit jeder Spirale gehen wir für einen Moment an einen besseren Ort – an einen "Sweet Spot" im Gehirn der neuralen Integration. In diesem Zustand können wir ein "Flackern" positiver Emotionen erleben, wie Liebe, Dankbarkeit, Mitgefühl, Hoffnung, Vergebung, Ehrfurcht oder Freude.

Unsere erste Spirale fühlt sich großartig an – und wir möchten uns öfter so fühlen. Das ist das Ziel von EBT, nämlich das Gehirn so zu trainieren, dass es Stress abbaut, so dass wir uns natürlich öfter spiralförmig aufdrehen und in diesem Zustand des Wohlbefindens leichter bleiben.