Die Natur des Seins

Einer der bekanntesten Sätze in der englischen Literatur ist der, mit dem Hamlet in Shakespeares Drama Die Tragödie von Hamlet seinen Monolog mit den Worten beginnt: "Zu sein oder nicht zu sein, das ist die Frage …" Nun im Kontext des Stückes Hamlet, beladen mit dem Tod seines Vaters und der Schuld der Mutter, stellt die Frage, als er über Selbstmord nachdenkt. Aber es ist eine Frage, die für jeden von uns in unserem normalen täglichen Leben relevant ist. Denn zu sagen, man sei in einem Zustand des Seins, heißt einfach zu erkennen, dass man lebt – während das Nicht-sein bedeutet, dass man tot ist. Und wie wir diese beiden "Realitäten" in Einklang bringen können, ist in der Tat die unvermeidliche Frage, die wir uns stellen, seit das menschliche Bewusstsein voll einsatzfähig geworden ist. (Noch sind einige Tiere – möglicherweise Hunde und Elefanten – dieser rätselhaften Leben und Tod Situation bewusst?)

Im Wesentlichen verdanken Philosophen die Existenz ihres Berufes der Tatsache, dass wir geistig mit diesem Bewusstsein des "Seins" einerseits und des "Nicht-Seins" auf der anderen Seite gesattelt sind . Descartes, der berühmte französische Philosoph des 17. Jahrhunderts, erklärte seine eigene Existenz mit der Aussage "Ich denke, also bin ich", was bedeutet, dass er weiß, dass er lebt aufgrund der Ebenen und Kraft des Denkens, die ständig sein Bewusstsein bedrängen. (Die geistreiche Geschichte erzählt, dass Descartes an einem Sonntag in sein Lieblingsrestaurant geht, um von dem Manager getroffen zu werden, der sagt: "Ah, Monsieur Descartes, ich nehme an, dass Sie heute Ihr sonntägliches Mittagessen möchten?", Auf das sich Descartes verließ, "Ähm, heute denke ich nicht" und verschwindet prompt. Ohne weitere Erläuterungen bleibt dieser viel zitierte "Einzeiler" (" Ich denke, also bin ich") offensichtlich etwas vereinfachend, denn der Philosoph schließt das Gefühl nicht ein wichtiger Faktor, um zu einem Bewusstsein seiner Existenz beizutragen.)

Doch nehmen wir Descartes bei seinem Wort und weisen darauf hin, dass das Bewusstsein viele Ebenen des Denkens umfasst. In erster Linie kommt die Bandbreite der Gedanken, die von den fünf Sinnen angeregt werden, denn sie bestätigen wirklich, dass du tatsächlich existierst. Du kannst dich im Spiegel sehen; berühre dich selbst; höre dich selbst; rieche dich selbst und schmecke dich selbst (gib dir einen leck): objektive Information, auf die der Gehirn-Verstand im Bewusstsein bejahend reagiert und dich zum Nachdenken anregt, was im Geiste zu dem Schluss kommt, dass du tatsächlich in diesem Moment physisch existierst. Und es sind auch solche Sinneseindrücke, die die objektiven Tatsachen, die sich auf die Natur und die Gegenwart der Außenwelt beziehen, in den Sinn und das Gehirn bringen. Die Welt und Sie: die Natur und ihre Herausforderungen – Sie selbst als selbständige Einheit, die mit ihnen intelligent umgehen muss. Paradebeispiele für Rational Thinking.

Nichtsdestoweniger bilden rationale Prozesse nur einen Aspekt eines zum Nachdenken anregenden Bewußtseins. Denn die Sinne – so herausragend sie auch sind – können von Zeit zu Zeit sowohl an der physischen Präsenz als auch an der Welt Halt finden. Bei solchen Gelegenheiten werden die Gedanken von einem abstrakten mentalen Bereich erfasst, der kreative Ideen und Konzepte, zufällige Vorstellungen, "Träume" und eine Anerkennung wichtiger Werte hervorruft: alle subjektiv und unvorbereitet dem Bewusstsein ausgeliefert, scheinbar um zu verstehen, " wie" und " Deshalb: Hauptbeispiele für Intuitives Denken.

Dies ist die zweifache Natur der "Gedankenstruktur", die Descartes Definition von "Sein" impliziert. Hast du jemals darüber nachgedacht, wie nah es ist , nicht zu sein … (nach dieser Definition) Sag, wenn du traumlos "schnell" schläfst, scheinen die Sinne davon zu sein. Soweit es Ihr tägliches Lebensbewußtsein betrifft, scheinen Sie in einem alternativen Zustand des Seins zu sein. Und wieder – selbst wenn du herumläufst – kannst du manchmal mehr "in deinem eigenen Kopf" sein (wie gesagt), als in der Zeit-Raum-Realität der Welt um dich herum. Oder wenn Sie Musik hören, die Sie besonders genießen, kann ein Bewusstsein für das Vergehen der Zeit und der Anwesenheit von Menschen und Orten verloren gehen. "transportiert" ist das Wort, das sowohl von Künstlern als auch von Wissenschaftlern verwendet wird. (Es gibt viele Beispiele von solchen inspirierten Momenten in dem Buch " Was zur Hölle sind die Neuronen?

Es ist immer aufschlussreich, den Weg des eigenen Lebens auf Hamletion-Art zu reflektieren und zu erkennen, wie viele Ebenen des Denkens – (ganz zu schweigen von der Bandbreite der Gefühle, die hier nicht diskutiert werden) – dazu beitragen, dass Seinszustand " ; Bestätigen Sie, dass Sie tatsächlich als Individuum existieren . Und man muss sich fragen, wie lange das menschliche Bewusstsein solch komplexe Denkmuster geschaffen hat. Immerhin gehen australische Ureinwohner seit Tausenden von Jahren auf Wanderschaft – Gelegenheiten, bei denen das Bewusstsein in Regionen des "Seins" wandert, in denen der alltägliche Sinn für Zeit und Ort umgangen und transzendiert wird.

Henry Miller beschreibt in seinem Buch Der Koloss von Marussi eine Nacht auf einer Mittelmeerfähre mit seinem griechischen Freund Katsimbalis, einem riesigen schwarz verhüllten Mann, der unaufhörlich redete, Idee nach Idee in einem verbalen Bewusstseinsstrom. Miller, der selbst kein vernünftiger Redner war, war immer von Katsimbalis überrascht und fasziniert, und auf dieser Reise hatten sie keine Hütte für die Nacht bekommen. Miller beschreibt, wie plötzlich, mitten im Satz, der Wortfluss aufhörte und Katsimbalis auf das Deck sank, ein massiger schwarzer Berg aus stillem, gehäuftem, schwarzem Stoff, der als Mensch unkenntlich war. Miller ging um den leblosen Haufen herum und fragte sich, wohin Katsimbalis gegangen war; Zu welchem Zustand des Seins war er so abrupt transportiert worden? Und ich denke an Miller, der vor sich hin flüstert: "Sein … oder nicht sein … das ist die Frage".