Gute Eltern führen zu besseren Partnerschaften

Attachment-Theorie ist möglicherweise die nützlichste Theorie, die aus der Beziehungswissenschaft hervorgegangen ist. Gemäß dieser Theorie haben die Menschen unterschiedliche Bindungsstile, die die Art und Weise darstellen, in der wir uns mit den Menschen identifizieren, die uns wichtig sind. Manche Menschen neigen dazu, offen zu sein und zu vertrauen (sichere Bindung): Sie fühlen sich wohl, wenn sie sich auf geliebte Menschen verlassen und sich selten sorgen, dass sie abgelehnt oder verlassen werden. Manche Menschen neigen dazu, bedürftiger und unsicherer zu sein (ängstliche Anhaftung): Sie wollen nah bei ihren Lieben sein, aber sie neigen dazu, sich Sorgen zu machen, dass geliebte Menschen sie ablehnen oder missverstehen. Schließlich ziehen es manche Leute vor, Abstand zu halten (vermeidende Anhaftung): Sie haben es schwer, anderen zu vertrauen, und es ist ihnen unangenehm, sich ihnen zu nähern und sich ihnen zu öffnen. Sie können hier mehr über diese Anhangstile lesen.

Forscher wissen, dass die Bindungsstile der Menschen viel über die Wurzeln ihres Verhaltens in ihren Beziehungen erklären können. Mit anderen Worten, wir können sehr viel vorhersagen, wie sich jemand in einer Beziehung verhalten wird, indem wir einfach seinen Bindungsstil untersuchen (weit mehr, als wir anhand anderer Merkmale einer Person, wie zum Beispiel Geschlecht, vorhersagen können). Aber woher kommen diese Befestigungsstile?

Die Theorie postuliert, dass Bindungsstile sehr früh im Leben entstehen, basierend auf der Sorgfalt, die unsere Eltern zur Verfügung stellten. Mit anderen Worten, frühe Kindheitserfahrungen lehren uns, wie Beziehungen funktionieren, und diese Lektionen werden später im Leben auf andere wichtige Beziehungen – wie Freundschaften und romantische Beziehungen – übertragen. Dies ist ein provokativer Teil der Bindungstheorie, da es nahelegt, dass die Qualität der Betreuung, die ein Mensch während der Kindheit erhält, seine Strategien zur Steuerung enger Beziehungen im Erwachsenenalter beeinflusst. Bis vor kurzem hatten die Forscher jedoch nur einen indirekten Beweis für diesen Weg von der frühkindlichen Betreuung bis zu späteren Bindungsstilen.

In einer beeindruckenden Studie, die kürzlich in Social Psychological and Personality Science veröffentlicht wurde, beobachteten und zeichneten 3 Zayas und Kollegen Mütter, die mit ihren 18 Monate alten Babys im Labor interagierten. Die Forscher haben dann die Qualität der Betreuung von Müttern gegenüber ihren Babys kodiert. Zum Beispiel wurden Mütter so codiert, dass sie eine hochwertige Pflege geben, wenn sie gegenüber ihren Babys warm und aufmerksam sind, im Gegensatz zu aufdringlich oder unaufmerksam. Zwanzig Jahre später kontaktierten die Forscher diese Kinder (jetzt junge Erwachsene) und befragten sie über ihre engen Beziehungen. Die Forscher fanden heraus, dass die Personen, die im Alter von 18 Monaten von ihren Müttern die beste Qualität erhalten hatten, auch im frühen Erwachsenenalter die sicherste Bindung an Freunde und Partner erlebten.

Insgesamt liefern die Forschungen von Zayas und Kollegen Hinweise darauf, was Bindungsforscher seit langem vorschlagen: Eltern spielen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung unserer Erwartungen und Tendenzen in engen Beziehungen, einschließlich unserer erwachsenen Liebesbeziehungen.

Folge Samantha auf Twitter oder besuche ihre Website.

Dieser Artikel wurde ursprünglich für Science of Relationships geschrieben: eine Website über die Psychologie von Beziehungen, die von aktiven Forschern und Professoren auf diesem Gebiet geschrieben wurde.

1. Mikulincer, M. & Shaver, PR (2007). Bindung im Erwachsenenalter: Struktur, Dynamik und Veränderung. New York: Guildford Presse.

2. Bowlby, J. (1982). Anhang und Verlust: Band 1. Anhang (2. Ausgabe) New York: Grundlegende Bücher.

3. Zayas, V., Mischel, W., Shoda, Y., und Aber, J. (2011). Wurzeln der Adoption von Erwachsenen: Die Betreuung von Müttern nach 18 Monaten prognostiziert die Bindung von Erwachsenen an Partner und Partner. Sozialpsychologische und Persönlichkeitsforschung, 2, 289-297.