Procrastination überwinden: Vier mögliche Probleme bei der Zielverfolgung

Procrastination ist nicht nur ein Fehlschlag. Wir können einer Vielzahl von Problemen gegenüberstehen und unnötige Verzögerungen in vielen Stadien des Strebens nach Zielen hinnehmen. Ich denke, ein wichtiger Weg, Verschleppung zu verstehen, besteht darin, mit einem Verständnis der Handlungspsychologie zu beginnen, insbesondere mit den Problemen, die wir bei der Zielverfolgung überwinden müssen. Hier sind vier mögliche Probleme, die Sie wissen müssen.

Als Leser meines Do not Delay-Blogs weiß ich, dass ich ein Fan von Peter Gollwitzers Konzept und Forschung über Umsetzungsabsichten bin. Ich habe vor ein paar Jahren, als ich mit meinem Blog begann, über Implementierungsabsichten als Strategie für den Wandel geschrieben, und ich habe sie bei jeder Gelegenheit vorgeschlagen, als ich nach einer möglichen Interventionsstrategie gefragt wurde, um die Verschleppung zu reduzieren.

Angesichts dieser Betonung wird es nicht überraschen zu erfahren, dass beim Lesen einer frühen Kopie eines der neuesten Bücher über Zaudern, Der Dieb der Zeit: Philosophische Essays über Zaudern (von Oxford Press im April veröffentlicht werden), I schnell zu einem Kapitel von Frank Wieber (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz, Deutschland) und Peter Gollwitzer (New York University).

Es ist klar, dass Implementierungsabsicht uns als Selbstregulierungsstrategie dient und daher eine sorgfältige Diskussion verdient. Ich werde mein Schreiben über Wiebers und Gollwitzers Kapitel in zwei Blogeinträge aufschlüsseln. Heute beginne ich dort, wo sie mit Zielsetzung und Streben im Rahmen einer Handlungstheorie arbeiten.

Peter Gollwitzers Theorie des Handelns ist sehr ähnlich zu meinem Modell der Projektverfolgung meines eigenen Graduiertenberaters, das Gollwitzers Arbeit voranging. Brian Little hat mein Denken über Persönlichkeit in Bezug auf die Verfolgung von Projekten geprägt, einschließlich des Verständnisses für die Phasen dieser Verfolgung. Diese Phasen umfassen 1) Gründung, 2) Planung, 3) Aktion und 4) Abkopplung.

Gollwitzers Arbeit folgt einem ähnlichen Muster, und in seiner Diskussion über Verschleppung legt er seinen Schwerpunkt auf vier Hauptprobleme, die während dieser Stadien des Zielstrebens auftreten, darunter: 1) die Einleitung von Aktion auf ein Ziel, 2) auf der Strecke bleiben und abwehren Ablenkungen durch Abschirmung unserer Absichten, 3) Abkopplung von fehlgeschlagenen Handlungsoptionen und 4) Vermeidung der Erschöpfung unserer Willenskraft (selbstregulierende Ressourcen).

Mein heutiger Zweck ist es, ihre Überlegungen darüber zusammenzufassen, wie diese Probleme zur Verschleppung beitragen können. (In einem späteren Beitrag werde ich mich genauer auf die Implementationsabsichten und die Forschung konzentrieren, die darauf hinweist, dass diese Technik den Zielerfolg trotz dieser Herausforderungen verbessern wird.)

1. Probleme mit der Einleitung der Zielaktion
Die erste und prominenteste Herausforderung in der Zielverfolgung, die allgemein als Verschleppung bezeichnet wird, beginnt. Das ist einer der Gründe, warum meine am häufigsten angebotene Strategie einfach lautet: "Fangen Sie einfach an." Wie Wieber und Gollwitzer anerkennen, ist das Problem, mit Prokrastination zu beginnen, dass die Person ihre anfängliche Zurückhaltung überwinden muss. Und, wie ich in meinem nächsten Beitrag diskutieren werde, argumentieren sie, dass Umsetzungsabsichten dabei helfen können, indem sie das Signal für die Einleitung von Maßnahmen in der Umwelt und mehr eine automatische Antwort auf diesen Stimulus haben. Ich stimme ihrer Herangehensweise zu, würde aber auch mehr Wert auf emotionale Regulation legen, denn die Versuchung besteht darin, "nachzugeben, um sich gut zu fühlen", wenn wir dieser anfänglichen Zurückhaltung aufgrund von Aufgabenversäumnis gegenüberstehen.

2. Auf der Spur bleiben
Natürlich müssen wir unnötige Störungen vermeiden, selbst wenn wir Maßnahmen für ein Ziel ergriffen haben. Das Beispiel, das Wieber und Gollwitzer geben, ist, dass "ein Student anfangen könnte, einen Entwurf für seine oder ihre These zu schreiben, aber dann abgelenkt wird und diese Aktivität durch E-Mail oder Surfen im Web fortsetzt". 189). Ich weiß aus meiner eigenen Forschung, dass insbesondere Internet-Technologien besonders starke Distraktoren sind, da "es nur eine Minute dauern wird, bis ich meine E-Mails gelesen habe", und Stunden später merkt man, dass Sie immer noch keine Aufgabe haben. Wiederum argumentieren sie natürlich, dass Umsetzungsabsichten dazu beitragen können, unsere Absichten vor konkurrierenden Absichten zu schützen, da sie die Form von "wenn" annehmen können. . .there "Aussagen, die Ablenkungen vorwegnehmen. Mehr dazu später.

3. Lösen von unwirksamen Strategien
Das allgemeine Prinzip kann man sich als "gutes Geld nach schlechtem" vorstellen, wo wir unsere Zeit und unsere Bemühungen in einen Ansatz für unser Ziel verfolgen, der für uns nicht funktioniert. Wir können viele Wege finden, um dies für uns selbst zu rechtfertigen, da wir funktional in unserem Ansatz stecken, aber es ist wichtig zu wissen, wann Strategien geändert werden müssen, um unsere Ziele zu erreichen. Ja, Wieber und Gollwitzer argumentieren, dass Umsetzungsabsichten auch hier eine Rolle spielen können (mache ich Appetit auf meinen nächsten Blogeintrag?)

4. Willenskraft stark halten
Die letzte Herausforderung, die diese Autoren in unserem Zielstreben identifizieren, ist eine, die die Leser dieses Blogs gut in Bezug auf Versagen der Selbstregulierung kennen, und das heißt, sich zu überanstrengen und unsere Selbstregulierungsressourcen zu erschöpfen. In Anlehnung an die Arbeit von Roy Baumeister und seinen Kollegen identifizieren Wieber und Gollwitzer die Willenskraft als eine Muskelmetapher, zusammen mit der Arbeit an der Ich-Erschöpfung, um ein mögliches procrastinationales Problem zu identifizieren. In diesem Fall ist unsere unnötige Verzögerung ein Ergebnis der Unfähigkeit, die Willenskraft aufzubringen, um uns vor konkurrierenden Absichten zu schützen, bei der Aufgabe zu bleiben oder sogar wieder Maßnahmen einzuleiten. Wir fühlen uns heute einfach "zu müde". Ja, es gibt Hinweise darauf, dass Umsetzungsabsichten Selbstregulierungsressourcen stärken können.

Schlussbemerkungen
Zusammenfassend gelingt es Wieber und Gollwitzer, das Problem der Verschleppung in eine Handlungspsychologie einzuordnen und dabei helfen, mögliche Probleme zu identifizieren, die wir angehen können, um die Wahrscheinlichkeit eines Aufschubs zu verringern. Ihre Lösung besteht darin, eine bestimmte Art von Intention, eine Implementierungsabsicht, strategisch zu verwenden, die angibt, was Sie in welcher Situation tun werden, um Ihr Ziel zu erreichen.

In meinem nächsten Blogbeitrag werde ich das genauer erläutern und die Forschung zusammenfassen, die die Wirksamkeit dieser Strategie für eine erfolgreichere Zielverfolgung zeigt.