Psychologie, Leichtgläubigkeit und das Geschäft der gefälschten Nachrichten

Public Domain
Zeitungsträger (Arbeitsschande), Georg Scholz (1921)
Quelle: Öffentliche Domäne

"Du benutzt dieses Wort immer weiter, ich denke nicht, dass es bedeutet, was du denkst, was es bedeutet."

– Inigo Montoya, Die Braut der Prinzessin

Als Antwort auf kürzlich veröffentlichte Psych Unseen- Blogposts über gefälschte Nachrichten ("Fake News, Echo Chambers & Filterbubbles: Ein Überlebensführer") und den Tod von Fakten ("Der Tod der Tatsachen: Die neue Erkenntnistheorie des Kaisers"), das preisgekrönte Magazin Spark hat kürzlich ein Interview für einen kommenden Artikel über gefälschte Nachrichten angekündigt.

Eine vollständige Abschrift des Interviews ist im Folgenden enthalten:

► Wie definieren Sie gefälschte Nachrichten?

Falsche Nachrichten sind falsche Informationen, die sich als Nachrichten verkleiden, besonders wenn der Autor weiß, dass es eine Fiktion ist. Kürzlich wurde der Begriff "falsche Nachrichten" missbraucht, um echte Nachrichten zu beschreiben, die mit der eigenen Meinung nicht übereinstimmen. Das ist nicht das Gleiche wie gefälschte Nachrichten, aber unausgewogene Nachrichten- und Tatsachenverweigerung sind verwandte Themen, die auch wichtig sind für die Art, wie wir Informationen produzieren und konsumieren.

Wie haben sich die Phänomene verändert? Warum denken Sie, dass es jetzt besonders vorherrschend ist? Wie hat sich die Zunahme von Menschen, die Nachrichten online oder in sozialen Medien lesen, auf die Verbreitung gefälschter Nachrichten ausgewirkt?

Die Nachrichtenmedienbranche hat sich in den letzten 30 Jahren drastisch verändert, zunächst mit der Verbreitung von Kabelnachrichten und jetzt mit unzähligen Online-Nachrichtenquellen. Im Gegensatz zu den Tagen, als es 3 oder 4 nationale TV-Sender und eine Handvoll großer nationaler Zeitungen gab, gibt es mittlerweile tausende verschiedener Nachrichtenproduzenten in unseren Social-Media-Feeds, die um die Aufmerksamkeit der Verbraucher konkurrieren, die nicht mehr dafür bezahlen wollen ein Abonnement. Da die Einnahmen hauptsächlich auf Online-Werbung beruhen, hat sich die Branche darauf konzentriert, die "Klicks" der Zuschauer zu gewinnen. Infolgedessen hat sich, um Ted Koppel zu paraphrasieren, die Nachricht von "objektiv und langweilig" in "subjektiv und unterhaltsam" verwandelt – Fesseln von Meinungen, die das "altmodische Konzept der Berichterstattung" ersetzen. Dies macht es für Verbraucher schwierig zu bestimmen, welche Nachrichtenquellen zuverlässig sind.

Welche psychologischen Phänomene (zum Beispiel habe ich viele Artikel über Bestätigungsverzerrungen gesehen) könnten dazu führen, dass jemand eher falsche Nachrichten glaubt oder verbreitet?

Bestätigungsverzerrungen sind definitiv ein wichtiger Faktor dafür, wie wir Informationen im Fernsehen oder online konsumieren. Bei so vielen Optionen, die oft scharf entlang der politischen Linie verteilt sind, neigen unsere Gehirne dazu, Quellen vorzuziehen, die mit dem übereinstimmen, was wir bereits glauben, und diejenigen zu verwerfen, die sich in Konflikt befinden. Andere verwandte psychologische Prozesse, wie "kognitive Dissonanz", der "Backfire-Effekt" und der "Dunning-Kruger-Effekt" sind relevant, wobei ich mich im Hinblick auf Online-Informationen genauso für die Algorithmen für Google-Suchen und Facebook interessiere Feeds erzeugen "Filterbläschen", die uns mit einem begrenzten Weltbild auf "Echokammern" beschränken. Mit diesen Algorithmen, die uns eine voreingenommene Auswahl der auf unsere Präferenzen zugeschnittenen Nachrichten präsentieren, konsumieren unsere Gehirne Informationen mit "Bestätigungsverzerrung auf Steroiden".

Wie bedeutend waren Ihrer Meinung nach die Auswirkungen, insbesondere im Hinblick auf die Wahl 2016?

Ich denke, es ist sicher, dass es einen bedeutenden Markt für gefälschte Nachrichten gab, egal ob von Internet-Unternehmern, Teenagern in Mazedonien oder computerisierten "Bots". Es ist jedoch schwerer zu sagen, wie viel "Fake News" hat das Wahlverhalten in der Wahl 2016 beeinflusst, weil nicht klar ist, in welchem ​​Ausmaß die meisten Menschen ihre anfänglichen Intuitionen über das Wählen zulassen, um von den Nachrichten beeinflusst zu werden. Mit einer gewissen Voreingenommenheit bei der Bestätigung ist es durchaus möglich, dass falsche Nachrichten den Menschen nur eine innere Rechtfertigung dafür geben, wie sie ohnehin abgestimmt hätten.

Gibt es Merkmale, die dazu führen, dass manche Menschen eher falsche Nachrichten glauben oder verbreiten als andere?

Die Universalität der Bestätigungsverzerrung macht es für die durchschnittliche Person relativ leicht, durch falsche Nachrichten oder voreingenommene Nachrichten irregeführt zu werden. Wir alle wollen unsere Grundüberzeugungen und Hoffnungen bestätigt sehen. Ich denke, es ist daher ein Fehler, sich beispielsweise vorzustellen, dass so etwas wie politische Orientierung die eigene Leichtgläubigkeit diktiert, obwohl behauptet wurde, dass der Markt für gefälschte Nachrichten vor der Wahl unter Trump-Anhängern viel stärker sei. Offensichtlich wurden auch Liberale Opfer unrealistischer Erwartungen, die auf unzuverlässigen Informationsquellen über das wahrscheinliche Wahlergebnis beruhten, ebenso wie es unter Liberalen einen blühenden Markt für Nachrichten und Meinungsbeiträge gibt, die darauf hindeuten, dass Präsident Trump wahrscheinlich aus seinem Amt entfernt wird. Das heißt, Skepsis kann Menschen helfen, Nachrichten besser zu konsumieren, aber Skepsis sollte nicht mit Denialismus verwechselt werden.

Was können Menschen tun, um sich dieser zu bewusst zu werden und falsche Nachrichten zu erkennen, bevor sie sie verbreiten?

Es scheint, dass die Herausforderung für die Verbraucher darin besteht, zu verstehen, dass gefälschte Nachrichten, voreingenommene Nachrichten und Fehlinformationen allgegenwärtig sind und wachsam dabei sind, sie aufzudecken und dann zu vermeiden, während sie gleichzeitig nicht dem nihilistischen Leugentumsmus nachgeben und behaupten, dass nichts vertrauenswürdig ist Alles ist umstritten, oder Tatsachen existieren gar nicht. Mein Rat ist, Nachrichten aus verschiedenen Quellen von beiden Seiten des politischen Spektrums zu lesen, die eine gute Erfolgsbilanz bei objektiven und zuverlässigen Berichten aufweisen. Nehmen Sie Editorials und Meinungsbeiträge in Maßen auf und verstehen Sie sie als das, was sie sind – verwechseln Sie sie nicht mit Neuigkeiten. Achten Sie auf Bestätigungsfehler und ermutigen Sie sich, Informationen und Personen mit Meinungen zu suchen, die im Widerspruch zu dem stehen, was Sie glauben, mit dem Ziel zuzuhören und zu verstehen, woher sie kommen. Seien Sie sich unserer Tendenz bewusst, kognitive Dissonanzen zu vermeiden und lernen Sie, mit gegnerischen Standpunkten in Frieden zu leben.

Glauben Sie, dass sich die Verbreitung gefälschter Nachrichten im nächsten Jahr verbessern oder verschlechtern wird?

Es scheint, als sei das Bewusstsein für gefälschte Nachrichten und ihre potenziell schädlichen Auswirkungen (z. B. Pizzagate) gestiegen und die Industrie hat Schritte unternommen, um sie zu reduzieren, aber letztendlich wird ihr zukünftiger Erfolg oder Misserfolg von der Verbrauchernachfrage bestimmt werden.

Dr. Joe Pierre und Psych Unseen können auf Facebook und Twitter verfolgt werden.