Wie kann ich aufhören, emotional zu essen? Emotionales Essen (manchmal auch Stressessing oder Komfortessen genannt) ist schwer zu kontrollieren, zum Teil weil wir keine Kontrolle über seine biologischen Determinanten (z. B. Gene) haben. Was aber, wenn andere Faktoren, die leichter zu verändern sind, für das emotionale Essen von größerer Bedeutung sind? Diese anderen Determinanten sind laut einem Artikel in der Appetite- Ausgabe vom November 2018 psychologisch und situativ: verhaltenes Essen und Stress. 1
Quelle: SaeLoveart / Pixabay
Emotionales Essen bezieht sich auf den Verzehr von Nahrungsmitteln, um die eigenen emotionalen Zustände zu regulieren.
Das Essen schmackhafter Lebensmittel – im Allgemeinen süßer, fettiger oder kohlenhydratreicher Nahrungsmittel – kann die Stimmung vorübergehend verbessern. Kurzfristige Behaglichkeit geht jedoch mit der Gewichtszunahme und anderen gesundheitlichen Problemen einher.
Stress ist nur eine mögliche Ursache für emotionales Essen. Im Folgenden beschreibe ich kurz drei Klassen von Determinanten des emotionalen Essens. Ich überprüfe dann die vorliegende Forschungsstudie.
Situative Determinanten sind aktuelle Umstände und situative Faktoren, die das Essverhalten beeinflussen. Zwei häufige situative Faktoren sind Hunger und Stress.
Wie bereits erwähnt, neigen die Menschen, wenn sie unter starkem Stress stehen – sei es in Bezug auf Schul-, Arbeits- oder Beziehungsprobleme – eher zum Stressessen. Warum? Vielleicht, weil sie Stressempfindungen mit Hungerempfindungen verbinden.
Darüber hinaus ist emotionales Essen mit Hungerempfindungen verbunden; Diese Empfindungen werden sowohl von normalem Hunger (dh Energiemangel) als auch von hedonischem Hunger (dh Verlangen, Gefühlen und Gedanken über das Essen) beeinflusst.
Psychologische Determinanten sind persönlichkeitsbezogene Faktoren, die mit Motivation und Selbstregulierung zusammenhängen.
Zurückgehaltenes Essen bezieht sich auf die Einschränkung und Überwachung dessen, was man isst. Verhaltene Esser denken ständig über das Essen nach, weshalb sie möglicherweise eher emotional essen, wenn sie sich unglücklich oder gestresst fühlen.
Impulsivität ist die Tendenz zu denken, ohne zu denken: Impulsive Personen berücksichtigen nicht die ungesunden Folgen ihres ungesunden Essverhaltens.
Belohnungsempfindlichkeit ist der Grad, zu dem man auf Belohnungen eines Verhaltens reagiert. Zum Beispiel reagieren manche Menschen besser auf die stimmungsaufhellenden Eigenschaften von Junk Food oder Comfort Food.
Kognitive Neubewertung bezieht sich auf die kognitive Bewertung einer emotionserregenden Situation. Emotionale Esser verwenden weniger eine kognitive Neubewertung. Zum Beispiel kann ein Stressesser nur auf ein erfolgloses Interview als erniedrigendes Versagen zurückblicken; Nicht als wertvolle Lektion oder gar als interessantes Abenteuer.
Ein mit dem emotionalen Essen assoziierter biologischer Faktor ist der Gewichtsstatus. Im Vergleich zu Menschen mit normalem Gewicht neigen übergewichtige Personen nach unangenehmen Gefühlen häufiger zu viel. Die Gründe dafür sind nicht klar, obwohl einige Untersuchungen darauf hinweisen, dass Übergewicht mit einer größeren Sensibilität für Emotionen verbunden ist.
Eine weitere Determinante ist das biologische Geschlecht. Im Vergleich zu Männern sind Frauen – zum Teil aufgrund ihrer biologischen Veranlagung (z. B. hormonelle Veränderungen) – anfälliger für intensive Gefühle. Das ist möglicherweise der Grund, warum Frauen häufiger als Männer essen, um ihre Stimmung zu regulieren.
Quelle: Mantau et al. 2018 (Arash Emamzadeh)
Überessen (oder Junk Food essen) ist nicht die einzige Antwort auf negative Emotionen – schon gar nicht bei allen oder zu allen Zeiten. Manchmal essen Menschen weniger, wenn sie gestresst sind. Was bestimmt also, wer emotional isst… und wann ? Das ist die Studie von Mantau et al. versuchte zu antworten. Diese Forscher untersuchten gleichzeitig mehrere Faktoren (einschließlich der überprüften; siehe Abbildung 1), die mit emotionalem Essen zusammenhängen.
Teilnehmer waren 179 Universitätsstudenten (Durchschnittsalter 23 Jahre), die nach dem Zufallsprinzip negativen und positiven Stimmungsverhältnissen zugeordnet wurden. In der ersten Situation lasen die Schüler ein trauriges Szenario (stellten sich ein plötzliches Ende ihrer romantischen Beziehung vor); in letzterem lesen sie ein glückliches (stellen sie sich ein zufälliges treffen mit alten freunden vor).
Die Teilnehmer füllten zunächst verschiedene Fragebögen aus (Messung ihres aktuellen Belastungsniveaus, kognitive Neubewertung, Belohnungsempfindlichkeit und zeitliche Orientierung); Sie lesen dann ihre jeweiligen glücklichen oder traurigen Szenarien.
Anschließend wurde den Schülern ein gesunder / ungesunder Müsliriegel angeboten. Ihnen wurde gesagt, dass sie diese Barren erhalten würden, nachdem sie den Rest der Studie abgeschlossen hatten. Dazu gehörten zusätzliche Fragen zu Hunger, Bildung, eingeschränktem Essen usw.
Die Ergebnisse zeigten, dass von allen untersuchten Faktoren nur das Stressniveau und das verhaltene Essen signifikant mit dem emotionalen Essen zusammenhängen.
Insbesondere bei starkem Stress war die negative Stimmung stärker mit der Wahl ungesunder Lebensmittel verbunden.
In ähnlicher Weise war ein stark eingeschränktes Essen mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit verbunden, einen ungesunden Müsliriegel im negativen (im Gegensatz zum positiven) Gemütszustand zu wählen.
Wie wir gesehen haben, kam die obige Studie zu dem Schluss, dass das Stressessen stärker von psychologischen und situativen Faktoren als von biologischen Faktoren abhängt. Das ist eine gute Nachricht, denn wir haben mehr Kontrolle über die ersten beiden Faktoren.
Wie kann man damit aufhören, Stress zu essen?
Wenn Sie ein verhaltener Esser sind, können Sie Situationen erwarten, die zu Konflikten zwischen Ihrer gesunden Ernährung (entsprechend Ihrer Ernährung) und ungesunden Optionen führen können.
Quelle: mohamed_hassan / Pixabay
Versuchen Sie zum Beispiel beim Einkaufen vorherzusehen, dass Sie, wenn Sie ungesunde Lebensmittel kaufen, später zu Hause einen Konflikt zwischen der Wahl gesunder Lebensmittel und verlockender Speisen erfahren. Um einen solchen Konflikt zu vermeiden – Sie können dann begründen -, sollten Sie am besten begrenzen, wie viel ungesunde Lebensmittel Sie kaufen.
Es ist auch wichtig, dass Sie nicht einkaufen, wenn Sie sich gestresst fühlen, und dass Sie während des Einkaufs nicht Stress ausgesetzt sind (z. B. Geschäfte mit engen Gängen, Zeiten, in denen Geschäfte überfüllt sind).
Schließlich lernen Sie, wie Sie mit Stress effektiver umgehen können – durch Zeitmanagement, Problemlösung, Konfliktlösung, Achtsamkeit usw.
Abschließende Gedanken zum Komfortessen
In der hier durchgeführten Studie wurde festgestellt, dass zahlreiche Determinanten des Stress-Essens – biologisches Geschlecht, Gewicht, Hunger, Impulsivität, Belohnungsempfindlichkeit oder kognitive Neubewertung – das emotionale Essen nicht signifikant beeinflussten. Nur Stress und verhaltenes Essen hatten einen großen Einfluss.
Vorschläge zur Steuerung des emotionalen Essens umfassen Stressbewältigung und Vorausdenken / Planen. Kaufen Sie also nicht ein, wenn Sie hungrig, gestresst sind oder wenn der Laden überfüllt ist. Und nehmen Sie vorweg, wie sich ungesundes Essen zu Hause später auf die Lebensmittelauswahl auswirken kann – wenn Sie hungrig sind oder sich gestresst fühlen und nicht die Willenskraft haben, diesen fettigen, salzigen oder (meinem Liebling) Versuchungen der Chocolaty zu widerstehen.
Verweise
1. Mantau A., Hattula S. & Bornemann T. (2018). Individuelle Determinanten des emotionalen Essens: Eine gleichzeitige Untersuchung. Appetit 130, 93-103.