Du wirst ein großer Wühlmaus-Fan sein, nachdem du das gelesen hast. Sag nicht, dass ich dich nicht gewarnt habe. Also hier geht es.
Einer der Hauptgründe, warum wir das menschliche Gehirn untersuchen, ist, dass wir Wege finden wollen, Menschen dazu zu bringen, sich ein bisschen netter zu verhalten, und ein Verständnis davon, wie unser Gehirn funktioniert, scheint ein guter Ort zu sein, um Hilfe an dieser Front zu bekommen . Hier möchte ich sagen, dass das Wühlmausgehirn eine wahre Goldgrube an Informationen darüber ist, was Menschen dazu bringt, prosozial zu handeln.
Präriewühlmäuse sind monogam – sowohl Männchen als auch Weibchen haben einen einzigen Partner – und Männchen zeigen oft elterliche Fürsorge und schützen ihre Partner. Wiesenmäuse dagegen haben ein polygynes Paarungssystem, in dem Männchen sich mit vielen Weibchen paaren und Männchen nur sehr wenig elterliche Fürsorge zeigen und ihre Partner selten schützen. Ein Vergleich dieser beiden Arten hat das prosoziale Verhalten nicht nur von Nagetieren, sondern auch von Menschen aufgeklärt.
In Präriewühlmäusen haben Individuen viel mehr Vasopressin- Rezeptoren im ventralen Palladum-Bereich ihres Gehirns als Wiesenmäuse. Dieser Unterschied in der Anzahl der Vasopressinrezeptoren im Wühlmausgehirn ist zum Teil für den Unterschied im männlichen Sozialverhalten in Prärie gegenüber Wiesenmäusen verantwortlich. Wenn Vasopressin an männliche Präriewühlmäuse experimentell verabreicht wird, stimuliert es Mate-Guarding und elterliche Fürsorge, da Prairie-Wühlmausgehirne mit Vasopressinrezeptoren überschwemmt sind. Experimentelle Erhöhungen von Vasopressin führen bei polygamen Wiesenmäusen, deren Gehirne nicht über die Rezeptoren zur Bindung des zusätzlichen Vasopressins verfügen, nicht zur Paarung und elterlichen Fürsorge. Aber wenn molekulargenetische Techniken verwendet werden, um experimentell die Zahl der Vasopressinrezeptoren in der typisch polygamen Wiesenmaus zu erhöhen, zeigen Männchen prosoziales Verhalten gegenüber ihren Jungen und ihren Paarungspartnern – Verhaltensweisen ähnlich denen in der monogamen Grasmaus. Homologe von Vasopressin – also Hormone, die die gleiche evolutionäre Geschichte teilen – entstanden vor etwa 700 Millionen Jahren und sind in einer Vielzahl von Tieren zu finden. Vasopressin scheint aus einer Genverdopplung entstanden zu sein, die vor der Entstehung von Wirbeltieren auftrat. Bemerkenswerterweise wird, ebenso wie Vasopressin produziert und oft im Hypothalamus von Vertebraten exprimiert wird, das homologe Hormon in den äquivalenten Hirnregionen von Würmern über Fische bis hin zu Menschen produziert und exprimiert.
Auf der molekulargenetischen Ebene wird die Expression von Vasopressin und von Vasopressinrezeptoren durch ein als avpr1a bekanntes Gen gesteuert . Zwei Allele dieses Gens – das Allel der Langversion und das Allel der Kurzversion – waren Gegenstand zahlreicher Untersuchungen sowohl bei Wühlmäusen als auch bei Menschen . Frühe Arbeiten, sowohl innerhalb von Präriewühlmäusen als auch zwischen Prärie- und Wiesenmäusen, legten nahe, dass die lange Version des avpr1a- Gens mit prosozialen Verhaltensweisen wie elterlicher Fürsorge und affiliativen Interaktionen mit Partnern in Verbindung gebracht wurde. Männchen mit zwei Kopien der Langversion des avpr1a zeigten mehr Welpenlecken und -pflege von Jungtieren und reagierten positiver auf vertraute Weibchen als Männchen, die zwei Kopien der kürzeren Version von avpr1a hatten . Experimentelle Beweise von Menschen zeigen, dass Individuen mit der längeren Version der menschlichen Varietät von avpr1a eher altruistisch sind – sie geben anderen mehr Geld – als Individuen mit der kürzeren Version von avpr1a. Vielleicht noch bemerkenswerter ist, dass zahlreiche genetische Komponenten von avpr1a – nicht nur die Genlänge – sowohl mit menschlicher Musik als auch mit Tanz (inhärent prosoziale Aktivitäten) sowie Autismus-Spektrum-Problemen (inhärent antisozialen Aktivitäten) in Verbindung gebracht wurden.
Du bist jetzt ein Wühlmaus-Fan?
Für mehr zu diesem Thema siehe:
Donaldson, ZR & Young, LJ 2008. Oxytocin, Vasopressin und die Neurogenetik der Sozialität. Wissenschaft , 322, 900-904.
McGraw, LA & Young, LJ 2010. Die Präriewühlmaus: ein aufkommender Modellorganismus zum Verständnis des sozialen Gehirns. Trends in den Neurowissenschaften , 33, 103-109.
Veenema, AH 2012. Zu verstehen, wie frühe soziale Lebenserfahrungen Oxytocin- und Vasopressin-regulierte soziale Verhaltensweisen verändern. Hormone und Verhalten , 61, 304-312.