Wie viele Kinder nehmen Antipsychotika ein? In einer kürzlich in JAMA Psychiatry veröffentlichten Studie berichteten Mark Olfson, Marissa King und Michael Schoenbaum, dass über 1% der Jungen im Alter zwischen 7 und 12 Jahren und fast 0,5% der Mädchen in dieser Altersgruppe Antipsychotika verschrieben bekommen. Bei Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren steigt der Anteil bei Männern und Frauen auf 1,4% bzw. 0,95%. Diese Forscher berichten auch, dass etwa 85% der Jugendlichen zwischen 7 und 18 Jahren, denen Antipsychotika verschrieben werden, auch eine oder mehrere andere psychiatrische Medikamente verschrieben werden, wie Stimulanzien, Antidepressiva und / oder Stimmungsstabilisatoren.
Antipsychotika, einschließlich Haloperidol (Haldol), Risperidon (Risperdal), Olanzapin (Zyprexa) und Quetiapin (Seroquel), sind wirksame Medikamente, die bei der Behandlung von psychotischen Symptomen wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen wirksam sind. Einige dieser Medikamente können zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen, einschließlich erheblicher Gewichtszunahme sowie anderer Stoffwechselstörungen. Sie haben auch das Potenzial, Bewegungsstörungen verschiedener Art zu verursachen. Einige dieser Bewegungsstörungen können lange anhalten, selbst wenn das Medikament gestoppt wird.
Sollten wir besonders vorsichtig sein bei der Verschreibung von Antipsychotika bei Kindern? Es gibt ein schnelles Wachstum des menschlichen Gehirns von der Geburt bis in die frühen 20er Jahre. In diesen prägenden Jahren sind Nervenzellen außerordentlich aktiv – sie bilden und trimmen Verbindungen mit anderen Nervenzellen. Die Art dieser Verbindungen ist entscheidend dafür, wie wir denken, fühlen und uns verhalten. Der Grad des Wachstums und die Bildung von Verbindungen sind stark von Genetik und Umwelt beeinflusst. Die Anpassung dieser Gehirnverbindungen wird im dritten Lebensjahrzehnt viel weniger dramatisch.
Nervenzellen, die Dopamin und Serotonin verwenden, sind an den bemerkenswerten Veränderungen im Gehirn beteiligt, die während der Entwicklung auftreten. Antipsychotika haben starke Auswirkungen auf diese und andere Neurotransmittersysteme. Über die Langzeiteffekte der Beeinflussung von Dopamin und Serotonin während der kritischen Perioden schneller Gehirnentwicklung bei Kindern ist wenig bekannt. Es ist angebracht zu fragen, ob es starke Beweise gibt, die den Nutzen dieser Medikamente für bestimmte psychiatrische Erkrankungen bei unseren Jugendlichen belegen, und ob der mögliche Nutzen die potenziellen Risiken überwiegt.
Bei Erwachsenen sind antipsychotische Medikamente hilfreich bei der Behandlung von Schizophrenie oder bipolarer Störung. Obwohl diese Störungen bei Kindern auftreten können, sind sie bis zur Adoleszenz ungewöhnlich. Ob Antipsychotika Kindern mit Schizophrenie oder bipolarer Störung helfen, ist nicht bekannt, aber die meisten Kinder, die diese Medikamente einnehmen, scheinen keine dieser Störungen zu haben.
Depressive Störungen, Angststörungen und Aufmerksamkeitsdefizit– / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) treten bei Jugendlichen auf. Uns sind jedoch keine starken Daten bekannt, die die Verwendung von Antipsychotika für diese Störungen, insbesondere in dieser Altersgruppe, unterstützen. Dennoch ist es wahrscheinlich, dass Antipsychotika an Jugendliche mit diesen Störungen verschrieben werden.
Einige Hinweise deuten darauf hin, dass antipsychotische Medikamente kurzfristigen Nutzen haben können, wenn sie Kindern mit schwerer Agitiertheit oder Reizbarkeit im Kontext von Autismus helfen. Die Entscheidung, diese Medikamente für solche Symptome zu verwenden, erfordert eine sorgfältige Abwägung möglicher Risiken gegenüber Nutzen und sollte eine Diskussion zwischen der Familie und dem Arzt beinhalten. Wenn die Behandlung gewählt wird, wäre es ratsam, die Entscheidung routinemäßig zu überdenken.
Es scheint jedoch unwahrscheinlich, dass die meisten Kinder, die Antipsychotika einnehmen, an schwerem Autismus leiden. Manche Kinder zeigen Agitiertheit und Reizbarkeit, die mit einer Verhaltensstörung oder anderen Zuständen zusammenhängen können. Es ist nicht klar, dass Antipsychotika Agitation und Reizbarkeit in Verbindung mit diesen Bedingungen helfen.
Uns sind keine gut konzipierten Studien bekannt, die den langfristigen Nutzen der Anwendung von Antipsychotika bei Verhaltensstörungen zeigen. Wenn außer Kontrolle geratenes Verhalten auftritt, sind Familien verzweifelt. Es ist möglich, dass die kurzfristige Anwendung von Antipsychotika hilfreich sein kann, aber die Entscheidung, diese Medikamente zu verwenden, sollte sehr sorgfältig getroffen werden, und eine Neubewertung der Vorteile und Risiken sollte häufig erfolgen. Unbekannter Nutzen gegenüber dem Potenzial für signifikante Risiken sollte berücksichtigt und mit Familien diskutiert werden. Verhaltensinterventionen können effektiver sein und haben wahrscheinlich weniger Nebenwirkungen als antipsychotische Medikamente.
Zusammenfassend werden antipsychotische Medikamente bei über 1% der Jungen im Alter von 7 bis 12 Jahren und bei etwa 1,4% der Jungen im Alter von 13 bis 18 Jahren verschrieben. Bei Mädchen betragen die Prozentsätze in diesen beiden Altersgruppen etwa 0,44% bzw. 0,95%. Es bleibt abzuklären, ob diese Medikamente bei Kindern überprä- skribiert werden, aber da etwa 85% der Zeit Antipsychotika in Kombination mit anderen psychoaktiven Medikamenten einnehmen, sollten auch Bedenken hinsichtlich der Risiken der Poly-Psychopharmakologie geäußert werden.
Ärzte und Familien sollten die Verwendung dieser Medikamente bei Kindern besprechen und sollten in Betracht ziehen, wenn möglich, die Medikation zu vereinfachen. Familien-, Verhaltens- und kognitive Therapien können bei einigen der derzeit mit antipsychotischen Medikamenten behandelten Erkrankungen wirksamer sein als pharmakologische Behandlungen.
Diese Kolumne wurde von Eugene Rubin MD, PhD und Charles Zorumski MD geschrieben.