Können Anleger von einem Börsen-X-Mas-Effekt profitieren?

Bietet die Psychologie von Weihnachten Investitionsmöglichkeiten?

Die Anleger haben sich schon lange Gedanken über einen sogenannten “Feiertagseffekt” auf den Aktienmärkten auf der ganzen Welt gemacht – aber bedeutet das, dass Sie mit einem “Weihnachtseffekt” handeln können, und wenn es existiert – worauf basiert es?

In einer kürzlich durchgeführten Untersuchung mit dem Titel “The Efficient Market-Hypothese und Kalenderanomalien: eine Literaturrecherche” definierten Matteo Rossi von der Universität von Sannio in Italien so genannte “Urlaubseffekte” als das, was auf den Märkten vor einer vorhersehbaren Börse passiert Schließung, wegen eines gesetzlichen Feiertages.

Es scheint, dass dies die Performance der täglichen Aktienrenditen zuverlässig beeinflusst. Die in der Fachzeitschrift “International Journal of Managerial and Financial Accounting” veröffentlichte Studie weist darauf hin, dass die Märkte an den Feiertagen vor den Feiertagen tendenziell steigen.

Einige von Rossi überprüfte Studien kommen zu dem Schluss, dass die Vor-Urlaubs-Renditen 23 Mal höher sind als die Renditen an normalen Tagen. Eine Studie, die in den 1990er Jahren durchgeführt wurde, fand an allen drei großen Aktienmärkten in den USA (NYSE, AMEX und NASDAQ) sowie in Japan und Großbritannien einen verlässlichen Vorfeiertagseffekt.

Die Prävalenz eines solchen Effekts weist laut Matteo Rossi darauf hin, dass es nicht auf bestimmte institutionelle Arrangements zurückzuführen ist, die für den Aktienmarkt eines bestimmten Landes einzigartig sind.

Die Forschung in Südostasien hat auch das Vorhandensein eines “Chinesischen Neujahrs-Effekts” aufgedeckt, der sich auf höhere Erträge an Tagen unmittelbar vor und in einigen Fällen nach dem chinesischen Neujahrsfest bezieht.

Der “Urlaubseffekt” wurde in Spanien, Neuseeland und Australien bestätigt. In den Aktienrenditen von 12 Ländern, in denen Muslime die Mehrheit der Bevölkerung ausmachen, wurde sogar ein saisonaler Effekt des islamischen Kalenders festgestellt.

Dies wurde als “Ramadan-Rückkehr” bezeichnet und übersteigt die durchschnittlichen Renditen für andere Monate des islamischen Kalenders in vier islamischen Ländern.

George Marrett und AC Worthington von der Universität Wollongong, Australien, weisen in ihrer Studie darauf hin, dass einige Untersuchungen sogar gezeigt haben, dass der “Urlaubseffekt” 30 bis 50 Prozent der Gesamtrendite auf dem US – amerikanischen Markt ausmacht die Zeit vor 1987.

Ihre Studie mit dem Titel “Eine empirische Anmerkung zum Feiertagseffekt auf dem australischen Aktienmarkt 1996-2006” argumentiert, dass eine Erklärung für den Urlaubseffekt wahrscheinlich in der Anlegerpsychologie liegt.

Kaufen Anleger vor Feiertagen Aktien wegen “guter Laune” und “Feiertagseuphorie”?

Ihre Studie konzentrierte sich auf den australischen Aktienmarkt und bestätigte einen Urlaubseffekt mit Vorfeiertagen, die typischerweise fünfmal höher waren als an anderen Tagen. Ein kleiner Unternehmenseffekt wurde auch bei den Vor-Feiertagsrenditen in Small-Cap-Aktien festgestellt, die mehr als zehnmal höher waren als an anderen Handelstagen.

Die Autoren dieser Studie kommen zu dem Schluss, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass die sehr ausgeprägte Feiertagssaisonalität im Einzelhandel der Hauptgrund für die Feiertagssaisonalität im Markt ist, und die Autoren glauben, dass diese zum Zeitpunkt der Abfassung ungenutzte Gewinnchancen darstellen.

Lily Fang, Chunmei Lin und Yuping Shao von der INSEAD und der MIT Sloan School of Management, der Erasmus Universität und der National University of Singapore dokumentieren in einem anderen aktuellen Papier ein neuartiges Asset-Pricing-Muster: Weltweit liegen die marktweiten Renditen bei 0,5 Prozent zu 1 Prozent weniger in den Monaten nach den großen Schulferien als zu anderen Zeiten.

Die Autoren dieser Studie argumentieren, dass diese Saisonabhängigkeit der Aktienrenditen auf die Unaufmerksamkeit der Anleger während der Ferien zurückzuführen ist, die zu einer langsamen Einbeziehung negativer Nachrichten führte.

In dieser Studie mit dem Titel “School Holidays and Stock Market Seasonality” weisen die Autoren darauf hin, dass es unter Wall Street-Händlern weithin bekannt ist, dass September – der Monat nach den Sommerferien – traditionell der schlechteste Monat war.

Die Autoren weisen darauf hin, dass dieser “September-Effekt” auffallend ist: Seit 1896 betrug die durchschnittliche Rendite des Dow Jones für den Monat September -1,09 Prozent, während die aller anderen Monate bei +0,75 Prozent lag.

Die Autoren weisen darauf hin, dass die Hartnäckigkeit des “September-Effekts” bemerkenswert ist: Es ist der einzige Monat, der eine negative durchschnittliche Rendite für 20, 50 und 100 Jahre aufweist.

Diese Autoren argumentieren, dass die Aktienmarktrenditen nach großen Feiertagen historisch niedrig sind, da der Markt in den Ferien kollektiv weniger auf Nachrichten achtet und infolgedessen Informationen langsam in die Preise einfließen. Dieser Effekt ist besonders stark für negative Informationen, da die Nutzung negativer Nachrichten schwieriger ist und mehr Aufmerksamkeit erfordert, eine knappe kognitive Ressource, als positive Nachrichten.

Es scheint, dass, um den Urlaubseffekt ausnutzen zu können, Wachsamkeit in der Pause erforderlich ist, die es erfordert, dass die Investoren keinen eigentlichen Urlaub nehmen.

Aber vielleicht ist das größte Geschenk, das Sie sich zu dieser Zeit noch geben können, eine Pause von der unaufhörlichen Ergreifung von Gelegenheiten, die der Rest des Jahres darstellt.

Aber andererseits, einige schlaue Investitionen zu dieser Zeit, den möglichen “Feiertagseffekt” auf den Märkten ausnutzend, konnten für jene teuren Weihnachtsgeschenke zahlen …

Bah Humbug!

Verweise

Eine empirische Notiz über den Feiertagseffekt auf dem australischen Aktienmarkt, 1996-2006 GJ Marrett, AC Worthington – Applied Economics Letters , 2009

Die effiziente Markthypothese und Kalenderanomalien: eine Literaturübersicht. M Rossi – Internationale Zeitschrift für Management und Finanzbuchhaltung , 2015, Vol. 7, Nr. 3/4, 285-296

Schulferien und Börsensaisonalität. L Fang, C Lin, Y Shao – Finanzmanagement, 2017