Phantasie und das diametrische Modell der Geisteskrankheit

Gemäß dem diametralen Modell der Geisteskrankheit (unten) weisen Störungen des autistischen Spektrums Defizite im Mentalismus auf ( aka Theorie des Geistes, zwischenmenschliche Fähigkeiten, Gedankenlesen), während psychotische Spektrumstörungen das Gegenteil sind, das hyper-mentalism kennzeichnet.

Christopher Badcock
Quelle: Christopher Badcock

Bezüglich des letzten Punktes, der verschiedenen Altersstufen, treten autistische Störungen früh auf, da die mentalistische Entwicklung in der Kindheit abgebrochen wird, während psychotische Störungen typischerweise einen Erwachsenen / späten Teenager-Beginn haben, da die normale Entwicklung abgeschlossen sein muss, bevor der Mentalismus aufgenommen werden kann pathologische Extreme.

Wie Bernard Crespi, Emma Leach, Natalie Dinsdale, Mikael Mokkonen und Peter Hurd in einer aktuellen Studie zeigen,

Der Gegensatz zwischen Untermentalisierung bei Autismus und Übermentalisierung bei einigen psychotisch-affektiven Symptomen und Zuständen zeigt, wie sich die soziale Imagination diametral zwischen den beiden Bedingungen unterscheiden kann. In diesem Zusammenhang verbindet sich die soziale Vorstellungskraft direkt mit der Theorie des Geistes, der Empathie, der narrativen Produktion und dem Zukunftsdenken (unten links) und den hier beschriebenen Unterschieden zwischen Autismus und dem psychotisch-affektiven Spektrum.

B. Crespi et al. Cognition 150 (2016) 181–199
Quelle: B. Crespi et al. Kognition 150 (2016) 181-199

Obwohl das diametrale Modell rein konzeptionell zu sein scheint, wissen wir jetzt, dass etwas Auffallendes Ähnliches in den sogenannten Standardmodus versus Aufgaben-positiven Neuronalen Netzen in das Gehirn eingebaut ist. Diese kortikalen Areale sind "anti-korreliert" in dem Sinne, dass die Aktivierung der einen die andere hemmt und umgekehrt – genau so, wie man es erwarten würde, wenn sie tatsächlich die Basis einer diametral entgegengesetzten psychotischen versus autistischen Kognition wären.

Nach einer Überprüfung der relevanten Literatur, Crespi und co. folgern, dass "zusammen betrachtet, diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Autismus und Schizophrenie diametrische Muster der Standard-Modus Aktivierung und Konnektivität zeigen, und dass Phantasie und Kreativität vermitteln zumindest einige dieser Unterschiede." Sie fügen hinzu: "Auf der psychotisch-affektiven Spektrum, Personen mit Symptome oder Diagnosen von Schizotypie, Schizophrenie, bipolarer Störung und Depression zeigen klare Tendenzen zur Produktion von Poesie, fiktionaler, sozial orientierter Literatur und abstrakter und symbolischer visueller und kreativer Kunst, "wie ich auch in einem früheren Beitrag darauf hingewiesen habe.

Die Studie testete zwei Hypothesen. Die erste war, dass "ein höheres genetisches Risiko für Schizophrenie mit einer höheren Imagination verbunden ist, in Übereinstimmung mit den Vorhersagen des diametralen Modells." Die Autoren beschreiben "drei Beweislinien, von der narrativen Überprüfung, Meta-Analyse und Schizophrenie genetischen Risiko-Scores, Es ist von großer Bedeutung für die Vorhersagen der Hypothese, dass die Imagination, wie sie hier vorgestellt wird, bei Autismus-Spektrum-Bedingungen deutlich reduziert und bei psychotisch-affektiven Zuständen dysfunktional erhöht ist. "

Ihre zweite Hypothese war, dass "Imagination die Facette von Autismus darstellt, die am besten für sein stark männlich-voreingenommenes Geschlechterverhältnis verantwortlich ist", das bei hochfunktionalem Autismus gefunden wird. Um dies zu überprüfen, führten die Autoren eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Messwerten des Autismus-Spektrum-Quotienten (AQ) durch, der zur Quantifizierung des Selbstbericht-Autismus in nicht-klinischen und klinischen Populationen entwickelt wurde. Der AQ-Fragebogen umfasst fünf Subskalen, die verschiedene Facetten von Autismus messen sollen: Sozialkompetenz, Kommunikation, Aufmerksamkeitsschalten, Aufmerksamkeit für Detail und Imagination. Die Ergebnisse sind unten gezeigt.

B. Crespi et al. Cognition 150 (2016) 181–199.
Ergebnisse einer Meta-Analyse mit festem Effekt einer systematischen Übersichtsarbeit, bei der die Gesamtunterschiede zwischen den Geschlechtern in den fünf Subskalen des Autismus-Spektrum-Quotienten-Tests untersucht wurden.
Quelle: B. Crespi et al. Kognition 150 (2016) 181-199.

Die Autoren fügen das hinzu

Studien deuten darauf hin, dass Männchen und Weibchen, selbst wenn die Leistung nicht unterschiedlich ist, während kreativer Aufgaben unterschiedliche neurokognitive Strategien zeigen, wobei Weibchen anscheinend soziale und Standard-Modus-Regionen häufiger verwenden als Männer (…). Bevorzugter weiblicher Gebrauch von sozialkognitiven Regionen in kreativen Aufgaben würde mit ihren höheren AQ-Imaginationswerten im Vergleich zu Männern übereinstimmen, da AQ Imagination hauptsächlich Aspekte der sozialen Imagination beinhaltet

Die Autoren weisen darauf hin, dass diese Analyse und ihre Ergebnisse insofern neu sind, als sie die erste gemeinsame, umfassende Untersuchung der Imagination bei Autismus und psychotisch-affektiven Zuständen darstellen und als erste psychologische und psychiatrische mit neurologischen und genetischen Ergebnissen verbinden . Klar, es bleibt noch viel zu tun, aber Crespi, Leach, Dinsdale, Mokkonen und Hurd sind zu gratulieren, dass sie einen brillanten – und phantasievollen – Start gemacht haben.

Mit Dank an Bernard Crespi, der mich darauf aufmerksam gemacht hat.