"Mein Sohn, Billy, nahm diese stille Hundepfeife in einem Tierbedarfsladen auf." Mein Freund George streckte seine Hand aus, um mir eine kleine glänzende Metallpfeife zu zeigen und dann fuhr er fort: "Billy sagte, dass ihm gesagt wurde, dass es nützlich ist das Verhalten eines Hundes zu kontrollieren – wie wenn man es zu dir ruft. Ihm wurde auch gesagt, dass er auch dazu verwendet werden könnte, einen Hund daran zu hindern, zu bellen. Ich versuchte es mit Boo-Boo [Georges Standardpudel], aber es hörte sie nicht auf, als sie bellte und sie kam bestimmt nicht zu mir, als ich sie blies. "Wir saßen in meinem Haus und tranken Kaffee und George setzte seine Tasse hin und blies auf die kleine Pfeife, als ob
er wollte demonstrieren, wie es funktioniert hat. Alles, was ich hörte, war das leise Zischen seines Atems; aber mein Cavalier King Charles Spaniel, Ripley, stand auf und begann aufgeregt zu bellen.
George lachte ein wenig und sagte: "Zumindest reagiert dein Hund darauf. Boo-Boo tut so, als würde sie nicht alles hören. "
Die stille Hundepfeife begann eigentlich als Forschungsgerät. Es wurde erstmals 1876 von dem exzentrischen Genie Sir Francis Galton in seinem Buch "Enquiries Into Human Faculty und seine Entwicklung" beschrieben und Wissenschaftler bezeichnen es als Galton's Whistle. Sein ursprüngliches Gerät war eine kleine Messingpfeife mit einer Rutsche, mit der er die Frequenz der Pfeife verändern konnte. Die Idee war, die Reichweite des menschlichen Gehörs zu testen. Galton fuhr fort, die gleichen Hörversuche an einer Vielzahl von Tieren einschließlich Hunden zu wiederholen. Er stellte fest, dass Hunde hohe Töne hören konnten, die weit über das menschliche Hörvermögen hinausgingen. Somit liegt der maximale obere Tonfrequenzbereich des menschlichen Gehörs bei etwa 20.000 Hz für Kinder, aber wenn eine Person etwa 30 Jahre alt ist, wird sie auf etwa 16.000 Hz abgenommen haben. Das obere Ende des Hörbereichs des Hundes beträgt etwa 45.000 Hz *. Um Ihnen ein Beispiel zu geben, was das bedeutet, wenn wir die rechte Seite einer Klaviertastatur auf die Grenzen des menschlichen Gehörs ausdehnen wollten, müssten wir 28 Tasten hinzufügen. Wenn wir die Tastatur so erweitern, dass sie dem Gehör eines Hundes entspricht, müssten wir 52 Tasten hinzufügen, und die letzten 24 würden Töne erzeugen, die so hoch sind, dass Menschen sie nicht hören können. Die meisten Wissenschaftler glauben, dass die wilden Vorfahren unserer Hunde die Fähigkeit entwickelt haben, hohe Töne zu hören, damit sie die hochfrequenten Geräusche der kleinen Beutetiere hören können, die sie gejagt haben, als sie im Gras und Blätter oder Kratzen rauschen am Boden.
Es sollte also klar sein, dass leise Pfiffe nicht leise sind. Typischerweise neigen die häufigsten Pfeifen mit einer festen Frequenz dazu, einen Ton zu erzeugen, der ungefähr 35.000 Hz beträgt. Dies ist für Hunde leicht zu hören, ist aber für den Menschen nicht hörbar (siehe Abbildung unten). Die meisten dieser Hundepfeifen sind jedoch einstellbar, da die höheren Frequenzen, auf die kleine Hunde leicht aufmerksam werden, oft nicht von größeren Hunden beantwortet werden. Das bedeutet, dass Sie bei Verwendung einer leisen Hundepfeife die für Ihren Hund optimale Frequenz einstellen müssen. Eine Möglichkeit herauszufinden, welche Frequenz für einen bestimmten Hund richtig ist, ist der "Aufweck" -Test. Beginnen Sie, wenn der Hund schläft, blasen Sie die Pfeife, dann stellen Sie in kleinen Schritten die Frequenz ein, bis der Hund durch den Lärm geweckt wird (der für Sie immer noch nicht hörbar ist). Alternativ können Sie mit einem Hund, der wach ist, die Frequenzen anpassen, bis Sie eine finden, die die Ohren des Hundes zu zucken oder die Ihren Kopf zuverlässig in Ihre Richtung dreht.
Der Hauptvorteil, der mit solchen Hundepfeifen verbunden ist, besteht darin, dass die Geräusche, die sie erzeugen, obwohl sie für Menschen nicht wahrnehmbar sind, für Hunde ziemlich laut erscheinen. Das bedeutet, dass Hunde diese Signale über längere Strecken hören können, als sie die menschliche Stimme hören könnten, selbst wenn eine Person schreit. Aus diesem Grund werden häufig Hundepfeifen während der Jagd verwendet, da es wahrscheinlicher ist, dass menschliche Sprachbefehle nicht genügend Abstand haben. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese hochfrequenten Geräusche die Wildtiere weniger beunruhigen als das Geräusch eines menschlichen Geschreis. Hütehunde werden auch häufig trainiert, um auf Pfeifbefehle zu reagieren, und Hundeführer in der Polizei und dem Militärdienst verwenden solche Pfeifen oft als eine Alternative zu verbalen Befehlen. Überraschenderweise kann ein Hund, der an einem Hörverlust leidet, immer noch auf das Pfeifentraining reagieren. Durch die Verwendung einer Frequenz-einstellbaren stillen Pfeife kann der Besitzer des Hundes eine Frequenz finden, die in einem Bereich liegt, den das Tier noch hören kann. Obwohl nicht jeder gehörlose Hund immer noch in einem Bereich hört, den der Pfiff erzeugt, ist es in genug Fällen erfolgreich, einen Versuch wert zu sein.
Bitte beachten Sie, dass die stille Pfeife keine mysteriösen Eigenschaften hat. Es erzeugt einfach einen Ton, den der Hund hören kann und Sie nicht können. Das heißt, wenn Sie möchten, dass ein Hund auf diesen Laut reagiert, müssen Sie ihn auf traditionelle Weise trainieren, ähnlich wie Sie einen Hund trainieren würden, auf die Laute der verbalen Befehle "komm", "sitzen" oder "unten" zu reagieren.
Der hartnäckigste Mythos über stille Hundepfeifen (oder ihre elektronischen Entsprechungen, die auch die gleichen hochfrequenten Ultraschallgeräusche erzeugen) ist, dass diese Geräusche einen Hund dazu bringen, nicht mehr zu bellen, aufzuhören oder andere andauernde störende Verhaltensweisen zu beenden. Unglücklicherweise bestätigen die verfügbaren wissenschaftlichen Daten diese Erwartungen nicht, es sei denn, der Hund wurde ausgebildet, um diese spezifischen Laute mit Belohnungen oder Strafen zu assoziieren. In einigen Fällen haben Versuche, eine Pfeife zu verwenden, nach hinten losgegangen, weil das Geräusch, das es erzeugt, für einen Hund irritierend oder störend sein kann und sie tatsächlich dazu veranlassen könnte, zu bellen, zu heulen oder aufgeregt zu agieren, wie es der Fall war, als mein Freund pfiff Das provozierte meinen Hund Ripley zu bellen.
Ich fuhr dann fort, George zu erklären, dass vielleicht die nützlichste Anwendung des stillen Pfeifens war, einem Hund beizubringen, zurückzukehren, wenn er den Ton hört, den er macht. Da dieser hochfrequente Ton eine längere Distanz als die menschliche Stimme hat, kann er drinnen verwendet werden, um den Hund zu Ihnen zu rufen, egal in welchem Raum im Haus sich der Hund gerade befindet – ohne die anderen Mitglieder zu stören der Haushalt. Es kann im Freien verwendet werden, wenn der Hund eine längere Strecke zurückgelegt hat oder außer Sichtweite ist. Dem Hund muss jedoch beigebracht werden, auf dieses Signal so zu reagieren, wie Sie dem Hund ursprünglich beigebracht haben, zu Ihnen zurückzukehren, wenn Sie den verbalen Befehl "komm" oder ein Handzeichen gegeben haben, um ihn zu Ihnen zu rufen. Ich fuhr fort, George an die Zeit zu erinnern, als sein Hund Boo-Boo durch ein offenes Tor hinausschlüpfte. "Denk daran, dass du mir erzählt hast, wie beschämt du warst, als du eine halbe Stunde damit verbringst, durch die Nachbarschaft zu streifen und, Boo-Boo komm 'zu rufen!' Weißt du, wenn du sie trainiert hättest, zu einem stillen Pfeifbefehl zu kommen, dann hättest du es geschafft, sie dazu zu bringen, zurück zu kommen, ohne deine Nachbarn zu stören und Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen. Wie das alte Sprichwort sagt: "Schweigen ist golden!"
Stanley Coren ist der Autor vieler Bücher, darunter: The Wisdom of Dogs; Träumen Hunde? Geboren um zu bellen; Der moderne Hund; Warum haben Hunde nasse Nasen? Die Pawprints der Geschichte; Wie Hunde denken; Wie man Hund spricht; Warum wir die Hunde lieben, die wir tun; Was wissen Hunde? Die Intelligenz der Hunde; Warum verhält sich mein Hund so? Hunde für Dummies verstehen; Schlafdiebe; Das Linkshänder-Syndrom
Copyright SC Psychological Enterprises Ltd. Darf nicht nachgedruckt oder ohne Genehmigung wiederveröffentlicht werden
* Für mehr über die Hörfähigkeit von Hunden siehe Coren, S. (2004). Wie Hunde denken: Den Hundeverstand verstehen. New York: Freie Presse.