Die fünf Feinde des rationalen Denkens

Erkenne deine Feinde und erkenne dich selbst.

Wikicommons

Quelle: Wikicommons

„Wenn du deine Feinde kennst und dich selbst kennst, wirst du nicht in hundert Schlachten gefährdet sein .“ – Sun Tzu, The Art of War

Die Feinde des rationalen Denkens können eine von mehreren überlappenden Formen annehmen, einschließlich formaler Fehlleistungen und informeller Fehlschlüsse, kognitiver Verzerrung, kognitiver Verzerrung und Selbsttäuschung. Wenn diese schwer zu definieren sind, sind sie noch schwieriger zu unterscheiden.

Ein Irrtum ist eine Art Defekt eines Arguments und kann entweder beabsichtigt sein (auf Täuschung abzielen) oder häufiger unbeabsichtigt sein. Ein formaler Fehlschluss ist ein ungültiges Argument. Es ist ein deduktives Argument mit einer ungültigen Form. Zum Beispiel: Einige A sind B. Einige B sind C. Daher sind einige A C. Wenn Sie nicht erkennen können, dass dieses Argument ungültig ist, füllen Sie A, B und C mit ‘Insekten’, ‘Pflanzenfresser’ und ‘Säugetieren’ aus. . Insekten sind eindeutig keine Säugetiere!

Ein formaler Fehlschluss ist in die Struktur eines Arguments eingebaut und unabhängig vom Inhalt des Arguments ungültig. Im Gegensatz dazu kann ein informeller Fehlschluss nur durch eine Analyse des Inhalts des Arguments identifiziert werden. Informelle Irrtümer wirken sich häufig auf den Missbrauch von Sprache aus. Verwenden Sie zum Beispiel einen Schlüsselbegriff oder -satz mehrdeutig, mit einer Bedeutung in einem Teil des Arguments und einer anderen Bedeutung in einem anderen Teil (Trugschluss der Zweideutigkeit). Informelle Irrtümer können auch von der Schwäche eines Arguments ablenken oder eher die Emotionen als die Vernunft ansprechen. Hier einige Beispiele informeller Irrtümer:

  • Natürlich ist er schuldig: Sogar seine Mutter hat ihm den Rücken gekehrt. (Appell an Popularität)
  • Einige befürworten den Bau einer dritten Start- und Landebahn am bestehenden Flughafen, während andere den Bau eines neuen Flughafens befürworten. Die beiden Parteien sollten einen Kompromiss eingehen, indem sie am bestehenden Flughafen ein neues Terminalgebäude errichten. (Argument zur Moderation)
  • Tim ist nutzlos und Bob ist betrunken. Also werde ich Jimmy heiraten. Er ist der richtige Mann für mich. (Die Alternativen verdammen)
  • Trotz aller Bemühungen haben Wissenschaftler niemals Hinweise auf das aktuelle oder vergangene Leben auf dem Mars gefunden. Wir können also ziemlich sicher sein, dass es auf dem Mars noch nie Leben gegeben hat. (Argument aus Unwissenheit)

Wie ich in Hide and Seek argumentierte, kann jede Selbsttäuschung als Ego-Verteidigung verstanden werden. In der psychoanalytischen Theorie ist eine Ego-Verteidigung einer von mehreren unbewussten Prozessen, die wir einsetzen, um die Angst und Angst zu zerstreuen, die entstehen, wenn wir, wer wir wirklich sind (unser unbewusstes ‘Es’) in Konflikt mit dem steht, von dem wir glauben, dass wir oder wer wir denken Wir sollten (unser bewusstes “Über-Ich”) sein. Zum Beispiel: Eine Person, die eine 10.000-Dollar-Uhr statt einer 1.000-Dollar-Uhr kauft, weil „man kann den Qualitätsunterschied wirklich erkennen“, verbirgt nicht nur seinen (nicht anerkannten) Wunsch, geliebt zu werden, sondern sie tarnt sie auch als eine das Ego steigernde Tugend. nämlich ein Anliegen für Qualität. Während formale und informelle Irrtümer eher auf fehlerhaftem Denken beruhen, geht es bei Selbsttäuschung eher darum, sich vor sich selbst zu verstecken oder zu schützen.

Kognitive Vorurteile sind schlampig, wenn auch nicht notwendigerweise fehlerhaft und logisch: eine geistige Abkürzung oder Heuristik, die uns Zeit, Mühe oder Unbehagen erspart, oft, während sie unser Selbstbild oder unsere Weltsicht verstärken, jedoch auf Kosten der Genauigkeit oder Zuverlässigkeit. Bei der Erklärung des Verhaltens anderer Menschen neigen wir zum Beispiel dazu, die Rolle der Charaktereigenschaften über situative Faktoren zu überschätzen – eine Verzerrung, die als Korrespondenz-Voreingenommenheit oder Attributierungseffekt bezeichnet wird, die umgekehrt wird, wenn wir unser eigenes Verhalten erklären. Wenn Charlotte den Rasen nicht mäht, klage ich sie mit Vergesslichkeit, Faulheit oder Trotz an; Aber wenn ich den Rasen nicht mähe, entschuldige ich mich aus Gründen der Geschäftigkeit, Müdigkeit oder schlechtem Wetter. Eine weitere wichtige kognitive Vorurteile sind Bestätigungs- oder My-Side-Vorurteile. Dies ist die Neigung, nur nach Tatsachen und Argumenten zu suchen oder diese abzurufen, die mit unseren bereits bestehenden Überzeugungen übereinstimmen, und diejenigen herausfiltert, die mit ihnen in Konflikt geraten – insbesondere mit diesen kann in sozialen Medien dazu führen, dass wir eine sogenannte Echokammer bewohnen.

Kognitive Verzerrung ist ein Konzept der kognitiven Verhaltenstherapie, das in den 1960er Jahren von dem Psychiater Aaron Beck entwickelt wurde und bei der Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Störungen zum Einsatz kommt. Bei der kognitiven Verzerrung werden Ereignisse und Situationen dahingehend interpretiert, dass sie mit unseren Ansichten oder unserem Geist übereinstimmen und diese verstärken. Dies geschieht in der Regel auf der Grundlage sehr spärlicher oder unvollständiger Beweise oder sogar gar nicht. Häufige kognitive Verzerrungen bei Depressionen umfassen selektive Abstraktion und katastrophales Denken. Selektive Abstraktion bedeutet, sich auf ein einzelnes negatives Ereignis oder eine negative Bedingung zu konzentrieren, wobei andere, positivere Ereignisse ausgeschlossen werden, z. B. „Mein Partner hasst mich. Er hat mich vor drei Tagen genervt angesehen (obwohl er seine ganze Freizeit mit mir verbringt). “Katastrophales Denken übertreibt die Folgen eines Ereignisses oder einer Situation, zum Beispiel:„ Die Schmerzen in meinem Knie werden immer schlimmer. Wenn ich nur noch einen Rollstuhl habe, kann ich nicht zur Arbeit gehen und die Hypothek bezahlen. Also werde ich am Ende mein Haus verlieren und auf der Straße sterben. “Kognitive Verzerrungen können zu einer Henne-Ei-Situation führen: Die kognitiven Verzerrungen wirken in die Depression ein, die wiederum in die kognitiven Verzerrungen einfließt. Die kognitive Verzerrung ist im weitesten Sinne nicht auf Depressionen und andere psychische Störungen beschränkt, sondern ist unter anderem ein Merkmal schlechten Selbstwertgefühls, Eifersucht und Ehe- oder Beziehungskonflikte.

Gibt es noch andere Feinde des rationalen Denkens? Bitte benennen Sie sie in den Kommentaren.

Siehe dazu auch meinen Artikel “Ein Politikerhandbuch für klares Denken”