Irgendwann an diesem Nachmittag ruft mein Vater an. Ich behalte ihn in einem Pflegeheim in Portland, als ob ich ihn besitze und habe das richtig gemacht. In der Dämmerung unserer Beziehung ist er von Demenz behindert und kann sich nicht daran erinnern, wie man die Fernbedienung benutzt oder wie man ein Telefongespräch beendet. Er ist ein in sich geschlossenes Publikum. Wir weinen über die Stadt, die wir so gut kennen, dass wir in unseren Träumen durch die Straßen gehen können und uns nie verlaufen. Ich rufe die Pflegestation an und bitte sie, das Telefon meines Vaters aufzulegen und den Fernseher auszuschalten. Anders als an diesem Morgen geht es ihm gut, teilt mir die Ladeschwester mit.
Als ich an diesem Nachmittag die Station verlasse, überwältigt mich ein Hunger. Ich möchte etwas Unschuldiges festhalten, eine Leere, die so jung und rein ist, dass sie weder von Atem noch von Fingerspitzen berührt wird. Es hat keine Geschichte, keine Doppelhelix. Ich besuche meinen Vater.
Am nächsten Morgen ist jeder ausgezehrt. Die Notaufnahme hat sich während der Nacht gefüllt und entleert und wieder gefüllt. Wir haben keine leeren Betten. Gestörter Schlaf und dunkle Träume herrschen vor. Das Krankenhaus stockt die Belegschaft auf, da Nachbeben unsere Wurzeln von gemeinsamen Fundamenten abwandern – die gemeinsame Erwartung an die Sicherheit auf unserem eigenen Boden. Die erste Gruppe am ersten Morgen nach neun-elf deckt Alpträume – eine Null-Boden-Litanei für Geisteskranke:
"Mein Haus ist mit mir zusammengebrochen."
"Ich wurde lebendig verbrannt."
"Ein Baby schwebte durch die Luft auf mich zu. Es hatte keine Arme oder Beine. "
"Ich bin aus einem Fenster gesprungen, aber ich bin aufgewacht, bevor ich auf den Boden gefallen bin."
Im großen Ganzen bin ich ein bisschen Spieler, ein Redakteur in der erzählenden Version ihres Lebens. Ich gehe mitten in die Geschichte ein. Ich bin ein Conduit: das Skalpell, der IV-Beutel, die Schiene, die die gebrochene Psyche zusammenhält, bis die Krise vorüber ist und der Patient alleine stehen kann.
Es gibt immer diese Frage. Was trennt uns von ihnen. Jede Antwort, die in der harten Wissenschaft verankert ist, ist weit entfernt. Ansonsten gibt es an verschiedenen Tagen unterschiedliche Antworten. An einigen Tagen ist das, was uns trennt, eine Frage des Grades. Wer den Verlust eines Kindes, eine lebensbedrohliche Krankheit, den Scheidungssturz erlebt, weiß, wie zerbrechlich der Verstand manchmal wirkt, und ruht gut, wenn die Kälte der Gefahr vergeht. Eines Morgens wachst du auf und verstehst, dass du eine Katastrophe verhindert hast.
Ich weiß, dass es unwahrscheinlich ist, dass ich die Gräuel erleben werde, die Männer und Frauen auf die Station bringen, denn was auch immer Sie verdoppelt, welcher Auslöser, welches Chromosom, welcher Neurotransmitter in welchem Bereich des Gehirns dies auch immer getan hat, hat es nicht getan mir. Was immer Resilienz ausmacht, hat mich im Dienst des Überlebens am Laufen gehalten. Ob durch Glück oder Design, ich bleibe aufrecht.
Die emotionalen und physischen Grenzen, die am 10. September essentiell sind, bedeuten am 11. September weniger. Am 10. September haben die Ärzte, Krankenschwestern und Therapeuten auf der Station die Macht zu sagen, wer verrückt ist. Es ist leicht – wer auf diesem Dreißig-Bett-Schiff der Narren schläft, ist verrückt. Was uns am 11. September trennt, ist genau das: kostbares kleines. Für kurze Zeit verwischt das gemeinsame Desaster die biologischen und kulturellen Kontexte psychischer Erkrankungen. Was wir gemeinsam haben, ist größer als das, was uns voneinander unterscheidet. Jets krachen in die vertraute Landschaft meiner Kindheit und sorgfältig festgelegte Rollen verändern sich, Patienten und Mitarbeiter verschmelzen miteinander, die einen überlagern sich.
Am 10. September ist geistige Gesundheit eine Weltanschauung, ein Konsens. Wahnsinn erfordert Zeugen. Am 11. September sind wir alle Zeugen, vernünftig oder verrückt.
*
Bei diesem Schreiben sind zehn September-11 gekommen und gegangen. Ein Jahrzehnt. Das Leben geht weiter für jene von uns, die das politische Drama und das korrupte Prunkwesen meiden können. Für die meisten von uns ist es eine Erinnerung, dass wir verletzlich sind und der 11. September ist eine private Trauer.
An einem anderen strahlend klaren, herrlich warmen Tag in Portland, in einer anderen klinischen Umgebung, ist es wieder der 11. September. Ein junger Mann betritt mein Büro. Es gibt äußere Anzeichen, dass er antipsychotische Medikamente einnimmt: Zittern, Müdigkeit, Speichelfluss. Sein Bauch breitet sich unterhalb seiner Brust aus und gefährdet sein Herz, aber die Spuren des schönen Jungen sind geblieben. Obwohl er Fortschritte in Richtung seiner Ziele macht, schwitzt er heute Morgen stark und er ist hypervigilant. Er erschreckt, als mein Telefon klingelt. Er bittet um ein "prn" – ein Medikament, das nach Bedarf zur Behandlung vorübergehender Symptome von Angstzuständen oder Unruhe verabreicht wird.
"Es ist der 11. September", sagt er. Er erinnert sich nicht, was vor einem Jahrzehnt passiert ist. Er war zu jung. Aber das Fernsehen erinnert ihn. Im Aufenthaltsraum beobachtet eine andere Patientengruppe die Türme.