Wie heißt dieses Ding emotionale Erfahrung? Die Peptid-Hypothese.

Die Frage nach dem Wesen der subjektiven emotionalen Erfahrung oder des Affekts bleibt ein zentrales Thema sowohl in der Psychologie als auch in der Philosophie, das eng mit der Frage nach der Natur des Bewusstseins verbunden ist. In meinem vorherigen Beitrag wurden Beweise für herausfordernde Theorien diskutiert, die auf der Vorstellung von William James beruhen, dass emotionale Erfahrungen das Gefühl körperlicher Veränderungen beinhalten. Insbesondere können diese Theorien nicht das Fehlen emotionaler Erfahrung bei Rückenmarksverletzungen oder die Geschwindigkeit und Komplexität emotionaler Erfahrung erklären. Was ist dann die Quelle emotionaler Erfahrung: die unmittelbar bekannte und selbstverständliche Qualia der Gefühle und Wünsche? Gibt es einen physiologischen Prozess, der mit einer solchen Erfahrung verbunden ist? Eine mögliche Antwort ist überraschend und kontrovers: Ein physiologischer Prozess, von dem angenommen wird, dass er eng mit vielen emotionalen Erfahrungen verbunden ist, umfasst spezifizierbare neurochemische Systeme, die mit einigen der ältesten Moleküle im Körper assoziiert sind: den Peptiden. Die Peptidhypothese lässt sich prägnant feststellen: Wo Stimmung ist, ist ein Molekül.

Peptide sind Moleküle, die aus Ketten von Aminosäuren bestehen, die wie Perlen an einer Schnur aneinandergereiht sind und von wenigen bis zu Hunderten reichen. Längere Ketten (z. B. 200 Einheiten) sind üblicherweise als Proteine ​​bekannt, so dass Peptide im Grunde genommen relativ kurze Proteine ​​sind. Wie Proteine ​​sind Peptide direkte Produkte von Genen: Gene konstruieren physikalisch die Aminosäureketten. Die Sequenzierung von Aminosäuren in der Kette bestimmt die Form des Moleküls und somit seine physiologischen Wirkungen. Die Peptide funktionieren, indem sie an Rezeptorstellen auf Zellmembranen wie Schlüssel in Schlösser passen. Peptide, die aus kürzeren Ketten bestehen, wirken wie Neurotransmitter, da sie relativ schnell, aber vorübergehend wirken. Peptide, die längerkettig sind, funktionieren wie Hormone, da ihre Wirkung langsamer, aber länger anhält. Wegen dieser doppelten Identität werden Peptide manchmal als Neurohormone bezeichnet.

Peptide sind uralte Substanzen, in der Tat ursprünglich. Viele Peptide, die bei Menschen funktionell sind, können in den einfachsten Mikroben gefunden werden, was darauf hindeutet, dass die für ihre Konstruktion verantwortlichen Gene von unserem letzten gemeinsamen Vorfahren stammen: viele Millionen und tatsächlich Milliarden von Jahren in der Vergangenheit. Zum Beispiel ist das Peptid Gonadotropin-Hormon-Releasing-Hormon (GnRH), das mit sexueller Funktion und möglicherweise erotischen Gefühlen bei Menschen assoziiert ist, ein sexuelles Pheromon in Hefe (Loumaye et al., 1982). Andere Peptide, einschließlich Insulin, Beta-Endorphin und ACTH, werden in einzelligen Mikroben gefunden. Die Neurowissenschaftlerin Candace Pert bemerkte in ihrem Buch "Molecules of Emotion", dass Charles Darwin vorhersagte, dass die physiologische Grundlage für Emotionen während der gesamten Evolution konserviert werden würde, und dies scheint bei vielen Peptiden der Fall zu sein.

Pert skizzierte auch mehrere Beweislinien, die mit der Peptidhypothese übereinstimmen. Vielleicht am überzeugendsten, viele psychoaktive Drogen, von denen bekannt ist, dass sie bestimmte Stimmungen beeinflussen, haben endogene Analoga: das heißt Analoge in Form von Substanzen, die natürlicherweise im Körper vorkommen. Viele davon sind Peptide. Zum Beispiel wurden die affektiven Aspekte der primären Triebe wie Hunger, Durst, Sex und Schmerz mit spezifischen Peptiden assoziiert: Angiotensin, Gherelin und Insulin, GnRH bzw. Substanz P. Auch die Manipulation der Wirkungen vieler Peptid-Neurohormone durch Agonisten (die ihre Funktion unterstützen) oder Antagonisten (die sich dagegen richten) kann vorhersehbare Auswirkungen auf Stimmungen haben. Zum Beispiel beeinflussen bestimmte Medikamente, die vermutlich Peptide verändern, Gefühle von Hochgefühl, Depression, Angst, Panik, Vertrauen, Fürsorge und Vergnügen. Darüber hinaus sind Rezeptorstellen, die für diese mutmaßlichen stimmungsverändernden Neurohormone empfindlich sind, in Strukturen des limbischen Systems lokalisiert, die klassisch mit Emotionen identifiziert sind.

Obwohl wir keinen Zugang zu den subjektiven Erfahrungen anderer haben, gibt es Möglichkeiten, die subjektiven Wirkungen von Drogen indirekt zu untersuchen: sogar Tiere können eine Art "Selbstbericht" ihrer Gefühle liefern. Belohnende oder bestrafende Wirkungen von Drogen können bei Ratten in Studien von konditionierten Platzpräferenzen nachgewiesen werden: Wenn eine bestimmte räumliche Position in einem Gehege mit einem positiven Medikament assoziiert ist, zeigt das Tier eine Präferenz für diesen Ort; Wenn die Arzneimittelwirkungen negativ sind, wird dieser Ort vermieden. In ähnlicher Weise können Drogendiskriminierungstechniken detaillierte Nachweise liefern, die sich auf die Stärke und Qualität der subjektiven Auswirkungen bestimmter Drogen beziehen. Die Ergebnisse solcher Studien liefern starke konvergierende Beweise dafür, dass Emotionen bei nichtmenschlichen Tieren subjektiv erfahren werden.

Die diskreten Emotionen, die sich aus Studien der neurochemischen Peptidsysteme ergeben, unterscheiden sich von den primären Affekten, die mit universellen Gesichtsausdrücken wie Glück, Traurigkeit, Angst und Wut verbunden sind, aber sie sind mit ihnen kompatibel. Zum Beispiel ist der primäre Effekt der Angst eine Reaktion auf Gefahren in der Umgebung, die Kommunikation in einer Entfernung erfordert, und das Gesicht ist gut geeignet, um in einer Entfernung anzuzeigen. Angst kann eine Reihe von neurochemischen Systemen umfassen: zB Panik in Verbindung mit Cholecystokinin (CCK), Stress in Verbindung mit Corticotropin-Releasing-Hormon (CRH) und / oder Angst im Zusammenhang mit dem "Angstpeptid", Diazepam-Bindungsinhibitor (DBI). Der Gesichtsausdruck von Angst kann jedoch in Situationen von Panik, Stress und Angst gleichermaßen relevant sein. Daher entsteht "Angst" als eine ökologische Realität, die mit einer universellen Gesichtsdarstellung verbunden ist, die nicht mit irgendeinem Gehirnsystem in Verbindung gebracht werden kann, sondern eher aus einer Anzahl von angstbezogenen "Modulen" auf physiologischer Ebene besteht.

Andere diskrete Emotionen werden genauer angezeigt und kommuniziert. Gefühle von Bindung, Fürsorge und erotischer Erregung werden durch physische Unmittelbarkeit, Augenkontakt, Berührung, Pheromone und das Gefühl von Strahlungswärme vermittelt. Gesichtsausdruck ist relativ unwichtig und ineffektiv als Anzeige in solchen intimen Entfernungen.

Portionen aus R. Buck, menschliche Motivation und Emotion, 2. Auflage, Wiley 1988; und R. Buck (1999). Die biologischen Affekte: Eine Typologie. Psychologische Überprüfung. 106, 301-336.

Loumaye, E., Thorner, J. & Catt, KJ (1982). Hefe-Paarungs-Pheromon aktiviert Säugetier-Gonadotropine: evolutionäre Konservierung eines Reproduktionshormons? Science, 218, 1323-1325.