Wie man Narzissten davon abhält, über sich selbst zu sprechen

Neue Studie zeigt, wie verhindert werden kann, dass Narzissten jedes Gespräch monopolisieren.

Ein Gespräch mit narzisstischen Menschen kann ein echter Test für Ihre soziale Gewandtheit sein. Mit ihrem steten Strom von hochgradig selbst-referenzierten Beobachtungen fordern sie Sie heraus, die Aufmerksamkeit auf das zu richten, was um Sie herum vor sich geht, geschweige denn ein Wort hochkant zu bekommen. Vielleicht weigert sich Ihre Mitarbeiterin, an ihrem Schreibtisch zu sprechen, und schafft es auch, jeden Ihrer Sätze zu verdrehen, bis es nur für sie gilt. Es ist dir sogar klar geworden, dass du einen Satz Ohrstöpsel in deine Kabine schleichen sollst, aber du bist dir nicht sicher, ob du damit durchkommen würdest. Nicht nur das, du musst deine Ohren offen halten, um deine Arbeit machen zu können. Oder stellen Sie sich vor, dass Sie an einem sonnigen Tag mit einem hochnarzisstischen Begleiter durch die wunderschöne Landschaft reisen. Sie möchten in der Lage sein, die Landschaft zu genießen und mindestens ein paar Momente der Ruhe zu haben, aber sein endloses Geplapper hört einfach nicht auf. Auch wenn er nicht über sich selbst spricht, sorgt die Tatsache, dass er weiterredet, dafür, dass er im Mittelpunkt steht.

Man könnte erwarten, dass Menschen mit hohem Narzissmus motiviert sind, sich selbst ins Rampenlicht zu rücken, aber auch, dass sie vielleicht nur leicht erkennen, dass sie gelegentlich andere Menschen dazu bringen müssen, miteinander zu reden. Wenn man ein bisschen soziale Umgangsformen hat, würde das zu ihrem Vorteil beitragen, könnte man argumentieren, um sicherzustellen, dass sie gemocht werden. Sie können nicht jede Konversation monopolisieren. Oder können sie? Eine neue Studie der Universität Potsdam (Deutschland) Ramzi Fatfouta & Michaela Schröder-Abé (2018) stellte die Frage, ob Narzissmus-artige Menschen “bis in den Kern agieren”. Mit anderen Worten, wirkt sich das äußere Selbstwertgefühl und die Selbstachtung aus Selbstsicherheit dringt in ihr innerstes Selbst ein? Das “Masken” -Modell des Narzissmus, wie sie bemerken, legt nahe, dass die Grandiosität, die sie projizieren, eine Tarnung für ihre inneren Selbstzweifel und Gefühle der Schwäche ist.

Die Studie von Fatfouta und Schröder-Abé wurde in der Tradition der Persönlichkeitsforschung durchgeführt, die den Narzissmus als Merkmal und nicht als eine kategorische Störung betrachtet, die Sie haben oder nicht. Sie stellen auch fest, dass sie an der “grandiosen”, aber nicht an der “verletzlichen” Form des Narzissmus oder der Tendenz interessiert waren, der Außenwelt eine besonders positive Selbsteinschätzung zu geben. Vor diesem Hintergrund testeten sie die Idee, dass Menschen mit einem hohen Narzissmus im Inneren fühlen, dass ihnen ein Gefühl der Handlungsfähigkeit fehlt, obwohl ein sicheres Gefühl des Selbstvertrauens Teil des Bildes sein würde, das sie gerne projizieren würden. Der Aufsatz, der die Forschung der Potsdamer Autoren an der Universität von Georgia W. Keith Campbell und Kollegen (2007) anregte, machte den Fall, dass Narzissten ein inneres Gefühl der Handlungsfähigkeit haben und sich dem Kern unterlegen fühlen, aber die Probe dafür Studie war relativ klein (117). Die deutschen Autoren beschlossen, diesen Vorschlag an einer größeren, repräsentativeren Online-Stichprobe (650 Personen mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren) zu testen, indem sie das nutzten, was sie als ein besseres Maß an implizitem Selbstwertgefühl in Bezug auf die Handlungsfähigkeit betrachteten.

Um das implizite Selbstwertgefühl zu messen, verwendete das Forscherteam eine Variation eines experimentellen Standardansatzes, der die unbewussten Assoziationen der Menschen mit Adjektiven beschrieb, die sich selbst beschreiben. Die Teilnehmer sahen Worte wie “aktiv” und “passiv” auf einem Computerbildschirm und wurden angewiesen, so schnell wie möglich auf die Wörter “aktiv” und “ich” sowie “passiv” und “nicht-ich” zu antworten Vergleichsbedingung, antworteten sie auf die Wörter “aktiv” und “nicht-ich” und “passiv und ich.” Menschen mit hohem innerem Selbstwertgefühl kämpfen, um die Wörter zu verbinden, die sie als nicht wahr von ihnen mit “mir” ablehnen, oder diejenigen, die sie für wahr halten, mit “nicht-ich”. Um dem impliziten und expliziten Selbstwertgefühl gegenüberzustehen, bewerteten die Teilnehmer einfach, wie stark aktive und passive Begriffe auf sie angewendet wurden. und sie füllten auch eine allgemeine Selbstwertschätzung aus.

In dieser Replikation der Georgia-Studie fanden die deutschen Autoren keine nach außen gerichtete Diskrepanz in der Vermittlung von Narzissmus-artigen Menschen. Jene, die hoch im Narzissmus waren, erklärten, dass sie sich selbst als Agenten betrachteten, aber sie schöpften bei ihrem impliziten Gefühl der Handlungsfähigkeit nicht schlecht. Schlussfolgernd, dass Narzissten sich selbst nicht mögen, “tief im Inneren” (S. 81), schlagen Fatfouta und Schröder-Abé stattdessen vor, dass Menschen, die hoch im Bedürfnis sind, sich als wichtig und über alle anderen zu sehen, kein besonderes inneres Bedürfnis haben sich als verantwortlich zu sehen. Selbst wenn sie dieses stark agierende Bild auf andere projizieren, bleiben sie im besten Fall neutral, wenn sie sehen, dass Handlungsfähigkeit für ihr inneres Selbstempfinden wichtig ist.

Die Studie von Fatfouta und Schröder-Abé legt nahe, dass die Menschen, die narzisstisch selbstgerecht und grandios erscheinen, gerne als Kontrolle betrachtet werden, und sei es nur für den Einfluss, den ihr starkes Bedürfnis, die Verantwortung zu übernehmen, auf andere hat. Ihr Kern-Selbstkonzept beruht jedoch nicht darauf, die Kontrolle zu haben oder nicht. Wenn sie in einer Gruppe die Hauptrolle spielen, versuchen sie nicht, ihre Gefühle der Unzulänglichkeit zu verbergen, sondern scheinen es aus reiner Freude zu tun, während andere sich ihrem Willen beugen.

Es scheint also, dass Sie nicht auf Eierschalen gehen müssen, wenn Sie mit einem Konversationsgrabber arbeiten, aus Angst, einen Ausbruch von narzisstischer Wut zu erzeugen. Die Erfüllung von Beziehungen hängt von einem gesunden Geben und Nehmen ab. Wenn die Person, mit der Sie zusammen sind, fortwährend die Konversation übernimmt, können Sie sich auf die Ergebnisse der Fatfouta und Schröder-Abé-Studie verlassen, um den Monolog zu einem Dialog zu machen.

Verweise

Campbell, WK, Bosson, JK, Goheen, TW, Lakey, CE, und Kernis, MH (2007). Mögen sich Narzissten nicht “tief in ihrem Inneren”? Psychologische Wissenschaft, 18 (3), 227-229. https://doi.org/10.1111/j.1467-9280.2007.01880.x

Fatfouta, R. & Schröder-Abé, M. (2018). Agentic im Kern? Facetten des Narzissmus und positive implizite Selbstansichten im Bereich der Agenten. Journal der Forschung in der Persönlichkeit , 7478-82. doi: 10.1016 / j.jrp.2018.02.006