10 seltsame Gefühle, die du vielleicht erlebt hast

racorn/Shutterstock
Quelle: racorn / Shutterstock

Hattest du jemals das anhaltende Gefühl, dass du fehl am Platz bist, oder fühlst du ein Gefühl der Traurigkeit, dass du nie wissen wirst, was mit deinen Ururenkeln geschehen wird? Einige dieser seltsamen Gefühle haben Namen. Sehen Sie, wie viele Sie erlebt haben:

1. Opia.

Dies ist der Name für das intensive Gefühl der invasiven Erregung, das man empfindet, wenn man in direktem Blickkontakt mit einem anderen Blickkontakt steht. Es wurde viel über den Augenkontakt geforscht (siehe hier), und es ist gut bekannt, dass Augenkontakt erregend sein kann. Die Erregung wird oft basierend auf den Umständen interpretiert. Wenn die Person als Bedrohung wahrgenommen wird, ist es unangenehm. Wenn zwei Menschen sich zueinander hingezogen fühlen, ist es angenehm und erregend.

2. Déjà vu.

Die meisten kennen diesen hier: Es ist das Gefühl, dass Sie vorher irgendwo waren oder dass Sie ein Ereignis wiederholen. Erinnerungspsychologen glauben, dass dies durch Merkmale aus einer vergangenen Erfahrung verursacht wird, die durch Merkmale der neuen Erfahrung ausgelöst werden, die in gewisser Weise ähnlich sind. Ungefähr 75% der Menschen berichten von einem Déjà-vu-Erlebnis.

3. Ellipsismus.

Dies ist der Begriff, der einem Gefühl der Traurigkeit gegeben wird, das man erfährt, wenn man erkennt, dass man nicht leben wird, um die Zukunft zu sehen. Zum Beispiel kann eine ältere Person traurig sein, weil sie nicht sehen wird, dass ein neugeborenes Baby ins Erwachsenenalter kommt.

4. Chrysalismus.

Hatten Sie jemals ein Gefühl von Wärme, Frieden und Ruhe, wenn Sie während eines heftigen Regensturms im Haus warm und trocken sind? Diese Erfahrung könnte mit dem Gefühl verglichen werden, als ob du zurück in der Gebärmutter wärst, und wurde daher als "Chrysalism" bezeichnet.

5. Adronitis.

Dies ist ein Gefühl der Frustration, wenn man eine neue und interessante Person trifft, aber man erkennt, wie lange es dauern wird, die Beziehung vollständig zu entwickeln. Sie möchten, dass sich die Beziehung schnell entwickelt, aber Sie wissen, dass es nicht geht. Die Erforschung von Beziehungen legt nahe, dass ein Mechanismus zur Entwicklung von Nähe gegenseitige wechselseitige Selbstveröffentlichung ist, dh aufeinander folgend persönliche Informationen offen legen, was einige Zeit in Anspruch nimmt.

6. Liberose.

Der Wunsch, sich weniger um die Dinge zu kümmern. Wenn wir erwachsen werden, übernehmen wir immer mehr Verantwortung. Liberose ist das Gefühl, das man bekommt, wenn man wünscht, man könnte wieder ein Kind sein, ohne Sorgen und Sorgen.

7. Erreichbarkeit.

Hast du dir jemals gewünscht, dass du in der Zeit zurückgehen und dein vergangenes Selbst über die Zukunft erzählen könntest? Das ist eine Entscheidung. Wenn etwas gut geworden ist, erinnerst du dich daran, wie dein jüngeres Selbst sich darum gesorgt hat, und du wünschst dir, dass du zurückgehen und dein jüngeres Selbst wissen lassen könntest, dass alles gut ausgehen wird.

8. Jouska.

Dies ist eine hypothetische Konversation, die Sie immer wieder in Ihrem Kopf spielen. Zum Beispiel, wenn du ein Argument in deinem Kopf wiederholst, in dem du die richtigen Dinge sagst und das Argument "gewinnst", oder du übst, deinen Boss nach einer Gehaltserhöhung zu fragen und seine Antworten und deine Comebacks auszugeben.

9. Exulansis.

Ein Gefühl der Frustration, wenn Sie erkennen, dass Sie über eine wichtige Erfahrung sprechen, aber andere Menschen nicht in der Lage sind, sie zu verstehen oder sich darauf zu beziehen, und Sie deshalb aufhören, darüber zu sprechen.

10. Fugue-Zustand.

Diese letzte ist eine psychologische Bedingung, in der sich das Individuum bewegt und spricht, aber ohne bewusste Wahrnehmung. Fugue-Zustände können Alkohol– oder Drogen-induziert sein, wobei ein Individuum keine Erinnerung an seine oder ihre Handlungen hat.

Während einige dieser Gefühle von Psychologen untersucht wurden, haben andere dies nicht getan. Aber viele wurden in dem sehr interessanten Wörterbuch der dunklen Leiden beschriftet und erklärt.

Folge mir auf Twitter: http://twitter.com/#!/ronriggio