Quelle: istockphoto
Algorithmus : Ein Algorithmus ist eine Folge von expliziten schrittweisen Anweisungen, die es einem Computer ermöglichen, Probleme zu lösen.
Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) : Auch als Superintelligenz bezeichnet, ist dies der Fall, wenn die Fähigkeiten der maschinellen Intelligenz der menschlichen Intelligenz gleich oder größer als diese sind.
Künstliche Intelligenz (KI) : Das Gebiet der Informatik, in dem Maschinen menschliches Erkennen und Lernen simulieren können.
Artificial Narrow Intelligence (ANI) : Bezieht sich auf eine KI, die auf bestimmte Themen und Fähigkeiten beschränkt ist.
Artificial Neural Network (ANN) : Ein in der KI verwendetes Modell, das lose auf dem menschlichen Gehirn basiert. Es besteht aus neuronalen Schichten, die für maschinelles Lernen verwendet werden.
Backpropagation : Auch als “Rückwärtsausbreitung von Fehlern” bekannt, handelt es sich um eine überwachte Lernmethode, bei der Fehler am Ausgang berechnet und rückwärts durch die Schichten des künstlichen neuronalen Netzwerks verteilt werden. Dies ist eine übliche Methode zum Trainieren eines künstlichen neuronalen Netzwerks, bei dem die anfängliche Ausgabe des Systems mit der gewünschten Ausgabe verglichen wird. Dann wird das System angepasst, bis der Unterschied minimiert ist.
Convolutional Neural Network (CNN) : Hierbei handelt es sich um eine Art neuronales Netzwerk, das zur Identifizierung und Analyse von Bildern verwendet wird.
Deep Learning : Eine maschinelle Lernmethode, bestehend aus einem vielschichtigen künstlichen neuronalen Netzwerk. Verwendet viele Ebenen der nichtlinearen Verarbeitung, um Merkmale aus den Daten zu extrahieren und die Daten anschließend in verschiedene Abstraktionsebenen zu transformieren. Es kann überwacht, halbüberwacht oder unbeaufsichtigt sein. Wird für Spracherkennung, Computer Vision, Verarbeitung natürlicher Sprache und Mustererkennung verwendet.
Expertensystem : Ein KI-System, das zur Problemlösung eine Wissensdatenbank mit Expertenwissen im Bereich Human Domain verwendet.
Vorwärtsverkettung : Eine Methode, bei der die KI zurückblickt und das regelbasierte System analysiert, um die “Wenn” -Regeln zu ermitteln und zu bestimmen, welche Regeln zur Suche nach einer Lösung verwendet werden sollen.
Generative Adversarial Networks (GAN) : Ein Typ von AI-Algorithmus, der beim unüberwachten maschinellen Lernen verwendet wird, wenn zwei neuronale Netzwerke (Generator und Diskriminator) mit demselben Datensatz trainiert werden. Der Generator erzeugt eine Ausgabe, und der Diskriminator vergleicht die erzeugte Ausgabe mit dem ursprünglichen Datensatz, um zu ermitteln, welche Bilder authentisch sind. Basierend auf diesen Ergebnissen passt der Generator seine Parameter an, um eine neue Ausgabe zu erstellen. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis der Diskriminator die Generatorausgabe nicht mehr mit dem ursprünglichen Datensatz unterscheiden kann. Wird verwendet, um fotorealistische Bilder zu erstellen.
Heuristiken : Common-Sense-Regeln basierend auf Erfahrung. In der heuristischen Programmierung sind Programme selbstlernend und verbessern sich mit der Erfahrung. Wird häufig mit Expertensystemen verwendet.
Induktives Denken : Ein logischer Prozess, bei dem mehrere Prämissen, die meistens wahr oder wahr sind, zu einer Schlussfolgerung zusammengefasst werden. Wird häufig in Vorhersagen und Prognosen verwendet.
Maschinelles Lernen : Eine Untermenge der KI. Computeralgorithmen lernen aus identifizierten Mustern in Daten und passen ihre Aktionen ohne explizite Programmierung entsprechend an.
Natural Language Processing (NLP) : Anwendung von Computeralgorithmen zur Bestimmung der Eigenschaften natürlicher menschlicher Sprache, um zu ermöglichen, dass Maschinen gesprochene oder geschriebene Sprache verstehen.
Neuronales Netzwerk : Siehe “Künstliches neuronales Netzwerk”.
Verstärktes Lernen : Eine von Verhaltenspsychologie inspirierte Art des maschinellen Lernens. Der Verstärkungslernalgorithmus (Agent) lernt durch Interaktion mit seiner Umgebung und wird entweder bestraft oder belohnt. Der Agent möchte Entscheidungen treffen, um die Belohnung im Laufe der Zeit zu maximieren.
Starke KI : Siehe “Künstliche allgemeine Intelligenz”.
Turing-Test : Ein Test der Fähigkeit einer Maschine, sich auf intelligente Weise zu verhalten, die sich vom menschlichen Verhalten nicht unterscheidet. Von Alan Turing 1950 entwickelt.
Copyright © 2018 Cami Rosso. Alle Rechte vorbehalten.