Die Geräusche und Schlaflosigkeit auf der Intensivstation – Teil I

Lärm. Ob es das Getöse des Verkehrs und die hektischen Geräusche einer Stadt ist oder nur der bellende Hund und Rasenmäher Ihres Nachbarn, der in Ihre Sonntagsschlummer einschneidet, Lärmbelästigung ist etwas, mit dem wir alle zu einem gewissen Grad umgehen müssen. Aber was ist mit Störungen in Innenräumen – in einem Krankenhaus, wenn Sie auf der Intensivstation liegen?

Ich weiß, darüber denken wir nicht viel nach, weshalb es teilweise keine umfangreichen Untersuchungen in diesem Bereich gibt. Aber eine neue Studie aus dem Vereinigten Königreich wirft ein faszinierendes Licht auf dieses Thema. Wie wir alle aus Erfahrung bestätigen können, können Geräusche den Schlaf stören und zu einem bösen Erwachen führen, wenn Ihr Körper versucht, durch seine Bewegungen zu radeln, um sich zu erfrischen und zu regenerieren. Aber für Menschen unter beeinträchtigten Gesundheitsbedingungen und dauerhaften Genesungen auf Intensivstationen können Geräusche und die daraus resultierenden Schlafunterbrechungen besonders problematisch sein. Und die meisten sind nicht in der Lage, sich zu beschweren oder den Leuten im Raum zu sagen, dass sie es abschwächen sollen.

Die meisten Fallstudien zeigen, dass die Lärmpegel in Krankenhäusern viel höher sind als die etablierten Richtlinien, und gerade die Natur der Intensivstationen führt zu übermäßigen Lärmbelastungen außerhalb der Charts. Wie wirkt sich das alles auf einen schlafenden Patienten aus? Bedeutend. Hier sind nur ein paar Konsequenzen, die in der aktuellen Studie hervorgehoben wurden:

• Tieferes Delirium: – der Geisteszustand, der für jene typisch ist, die durch ein Trauma oder Fieber leiden und die Unruhe, Illusionen und inkohärente Gedanken und Sprache erfahren. Zweifellos können irgendwelche Medikamente, die ein Patient einnehmen wird, diesen Zustand verschlimmern, aber so kann schlechter Schlaf durch etwas so Einfaches wie zu viel Umgebungslärm verursacht werden. Delirium erhöht nicht nur die Aufenthaltsdauer eines Menschen in einem Krankenhaus, sondern auch die Schwere seines Zustands.
• Irreguläre zirkadiane Rhythmen: Intensivpatienten behalten normalerweise ihre normalen Schlaf-Wach-Muster nicht bei. Ihre körperliche Verfassung kann sie tagsüber und nachts schlafen lassen. Fügen Sie diesem intermittierenden lauten Geräusch hinzu und Sie haben ein Rezept für unregelmäßigere Schlafmuster.
Posttraumatische Belastungsstörung: Nicht alle Patienten erleben nach einem Aufenthalt auf der Intensivstation eine posttraumatische Belastungsstörung, aber für diejenigen, die nicht schlafen, müssen sie sich schnell erholen und Episoden von wahnhaften Erinnerungen abwehren, das Risiko für Post Traumatische Belastungsstörung steigt erheblich.
• Gesenkte Immunfunktion: Schon zwei Tage Schlafentzug haben das Immunsystem beeinträchtigt. Stellen Sie sich vor, was dies für Patienten bedeutet, die in Zeiten wie diesen das Immunsystem am dringendsten brauchen.
• Kardiovaskuläre und respiratorische Effekte: Studien haben gezeigt, dass Geräusche die Funktion dieser kritischen Systeme verringern können, was zu einer Beschleunigung des Herzens und einer negativen Beeinträchtigung der Atemleistung führt.

Auf der Intensivstation zu sein ist schwer genug, um auszuhalten. Werfen Sie Schlaflosigkeit durch Lärmbelästigung und alles verschlechtert sich. Schlaf ist wesentlich für die Genesung von Krankheit oder Verletzung. Von allen Orten, die den Schlaf schützen sollen, muss die Intensivstation ganz oben auf der Liste stehen. Was können wir also tun? Ich komme dazu in meinem nächsten Beitrag, wenn ich über die Untersuchung der Lärmreduzierungstechniken in Teil II berichte. Arbeiten Sie? Und kannst du sie bei dir zu Hause ausprobieren?

Schöne Träume,

Michael J. Breus, PhD
Der Schlafarzt