Politik mit Geisteskrankheit spielen

Wir erleben derzeit eine der politisch polarisierten Epochen in der amerikanischen Geschichte. Präsident Trumps Kritiker haben ihn beschuldigt, für sein Amt untauglich zu sein, weil er rassistisch, sexistisch, ausländerfeindlich, faschistisch, ein russischer Kollaborateur und psychisch krank ist. Wenige Wochen nach der Amtseinführung hatten Aufrufe zu seiner Amtsenthebung begonnen. Im Gegensatz dazu glauben die glühendsten Anhänger des Präsidenten, dass er ein Held ist, der Amerika vor den Gefahren des radikalen islamischen Terrorismus, der verschuldeten Washingtoner Interessen, der voreingenommenen Medien und der progressiven Impulse der Küsteneliten retten wird.

Unabhängig davon, wie man den Präsidenten betrachtet, sollten diejenigen, die sich um das Wohlergehen von Personen mit schweren psychischen Erkrankungen sorgen, einstimmig die Vorwürfe einer Geisteskrankheit gegen ihn verurteilen. In Ermangelung einer Diagnose durch einen qualifizierten Fachmann sind die Vorwürfe nichts als unvorsichtige Allgemeinheiten. Solche unbegründeten Behauptungen über psychische Erkrankungen sind nicht nur unangemessen, sondern schädlich. Sie verstärken die negativen Stereotypen und das durchdringende Stigma, die mit psychischen Störungen einhergehen. Der Schaden geht über das angestrebte Ziel hinaus auf die Millionen von Menschen, die sich tatsächlich von einer klinisch diagnostizierten Geisteskrankheit erholen müssen.

Seit Jahrzehnten versucht der psychiatrische Beruf, das Stigma zu bekämpfen, indem er der Öffentlichkeit erklärt, dass schwere psychische Erkrankungen Gehirnkrankheiten sind. Schwere psychische Erkrankungen haben, wie auch andere Krankheiten, unterschiedliche physiologische Ursachen. Behandlungen für Geisteskrankheiten sind verfügbar, wie für die meisten anderen Krankheiten. Daher ist Geisteskrankheit keine Einstellung wie Rassismus oder Sexismus; und es ist kein Verhalten, als würde man mit Feinden kollaborieren. Es als politisches Ziel zu behandeln bedeutet, die der Diagnose zugrundeliegende Wissenschaft zu leugnen.

Präsident Trump ist nicht der erste nationale Politiker, der ohne Diagnose auf Geisteskrankheit "angeklagt" wird. Der vielleicht einschneidendste Fall fand während der Präsidentschaftswahl von 1964 statt. Während der Kampagne führte das Fact- Magazin eine Umfrage durch, in der mehr als 12.000 Psychiater gefragt wurden, ob Senator Goldwater für die Präsidentschaft "psychologisch fit" sei. Unter den 2.400 Psychiatern (weniger als 20%), die antworteten, sagte fast die Hälfte, dass Goldwater psychisch "arbeitsunfähig" sei. Trotz der niedrigen Antwortrate und der Tatsache, dass keiner der Psychiater Senator Goldwater persönlich untersucht hatte, veröffentlichte Fact die Ergebnisse. Senator Goldwater gewann schließlich eine Verleumdungsklage gegen die Zeitschrift, aber der Schaden (für den Senator und den psychiatrischen Beruf) war getan worden. [1]

In der Folgezeit implementierte die American Psychiatric Association (APA) die Goldwater Rule. Nach der Regel, die 1973 umgesetzt wurde, ist es für Psychiater akzeptabel, auf Fragen aus den Medien zu berufsbezogenen Fragen zu antworten. Es ist jedoch unethisch, eine professionelle Meinung über den psychiatrischen Zustand eines Individuums zu geben, ohne eine persönliche Untersuchung dieser Person durchzuführen. Die APA bietet drei Hauptgründe für die Regel (kursiv hinzugefügt):

  1. "Wenn ein Psychiater über das Verhalten, die Symptome, die Diagnose usw. einer öffentlichen Person ohne Einwilligung spricht, hat dieser Psychiater gegen den Grundsatz verstoßen, dass psychiatrische Bewertungen mit Zustimmung oder Genehmigung durchgeführt werden."
  2. "Eine professionelle Meinung zu einer Person zu liefern, die ein Psychiater nicht untersucht hat, ist eine Abkehr von etablierten Untersuchungsmethoden, die ein sorgfältiges Studium der Anamnese und der Untersuchung des Patienten aus erster Hand erfordern . Ein solches Verhalten beeinträchtigt sowohl die Integrität des Psychiaters als auch den Beruf. "
  3. "Wenn Psychiater medizinische Gutachten über eine Person vorlegen, die sie nicht untersucht haben, haben sie das Potenzial , geistig kranke Menschen zu stigmatisieren ." [1]

Durch die Aufnahme von Geisteskrankheiten in die Liste der Negative, die sie mit Präsident Trump verbinden, nutzen seine Kritiker das mit psychischen Erkrankungen verbundene Stigma für politische Zwecke aus . Diese Stigmatisierung beruht auf negativen Stereotypen von Menschen mit psychischen Erkrankungen, die als gefährlich, inkompetent, unberechenbar, instabil, schwach und unwiederbringlich sind (sie werden sich nie wieder erholen). Daraus folgt, dass einer solchen Person keine wichtige Position zugestanden werden darf, am wenigsten der mächtigste Job der Welt. Aber die Stereotypen sind falsch . Es gibt viele Personen, bei denen schwere psychische Erkrankungen diagnostiziert wurden , die Positionen mit beträchtlicher Verantwortung und Autorität innehaben (zB Professoren, Anwälte, Buchhalter usw.). Ihr Erfolg ist Anlass zum Feiern, nicht zur Angst.

Als Mutter eines jungen Mannes mit Schizophrenie ärgere ich mich persönlich darüber, dass Geisteskrankheit in die Anklage gegen den Präsidenten aufgenommen wurde. Wenn psychische Erkrankungen zusammen mit faschistischen, sexistischen, rassistischen Erscheinungen in der Liste der Merkmale auftreten, die Präsident Trump zugeschrieben werden, ist die Implikation, dass es psychisch krank ist, eines der schlimmsten Dinge zu sein, die man sein kann . In der Tat haben zahlreiche Studien über Einstellungen gegenüber Menschen mit Behinderungen die Intensität von Stigmata im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen dokumentiert. In Studien, die sich über fünf Jahrzehnte, vier Kontinente und Menschen im Alter von 5 bis 65 Jahren erstrecken, rufen psychische Störungen durchweg eine stärkere Stigmatisierung hervor als körperliche Störungen.

Das Stigma gegen psychische Erkrankungen ist intensiv, anhaltend und allgegenwärtig. Es ist auch so akzeptabel . In der heutigen Welt sind die abwertenden Begriffe, die einmal verwendet wurden, um Frauen, rassische und ethnische Gruppen und Personen mit körperlichen Behinderungen zu beschreiben, in höflichen Reden nicht mehr akzeptabel. Viele Leute finden es beleidigend, dass eine Fußballmannschaft die Redskins genannt wird. Begriffe wie "verrückt", "verrückt" und "Schizo" sind jedoch üblich und akzeptabel.

Zu ihrer Ehre hat die APA in einer Erklärung der Ethikkommission diesen März ihr Engagement für die Goldwater Rule erneuert. Die Erklärung bekräftigt den Grundsatz, dass es unethisch ist, eine professionelle Meinung über die psychische Gesundheit einer Person ohne eine persönliche Untersuchung abzugeben. Aber die Ethikkommission hörte nicht damit auf. Die Erklärung bietet auch Widerlegungen zu jüngsten (nach der Wahl) Herausforderungen für die Regel, einschließlich der Argumente, die auf Meinungsfreiheit und der "Pflicht des Psychiaters zur Warnung" beruhen.

Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen tragen eine schwere Last, die durch Stigmatisierung verstärkt wird. Personen in der Öffentlichkeit sollten dieses Stigma nicht für politische Vorteile verstärken. Die APA weiß es besser. So sollte jeder Psychiater sein.

Pseudodiagnosen von Geisteskrankheiten sind unethisch, unprofessionell und stehen im Gegensatz zu den besten Traditionen der psychiatrischen Berufe. Wenn solche unbegründeten Diagnosen auf eine öffentliche Person gerichtet sind, entsteht ein Kollateralschaden. Der Kollateralschaden landet auf den Geisteskranken. Es landet auf ihren Familien, Unterstützern und Sympathisanten. Am wichtigsten ist, dass es auf die "Fachleute" trifft, die an der Verleumdung teilnehmen, und den Beruf, den sie vertreten. Die Empörung ist, dass sie aus politischen Gründen die vulgären Stereotypen der Geisteskrankheit ausbeuten, die ihre wissenschaftliche Seite so lange unterdrückt hat.