Terroranschläge, Werte und Einstellungen

Als London am 6. Juli 2005 seine Bewerbung um die Olympischen Spiele 2012 gewann, war die nationale Stimmung euphorisch. Leider änderte sich die Stimmung der Nation abrupt nach den Bombenanschlägen in London am nächsten Tag. Während die schrecklichen emotionalen Auswirkungen offensichtlich waren, sind andere Auswirkungen von Großveranstaltungen wie diesen schwerer zu erkennen. Theoretisch können nationale Tragödien weitreichende Auswirkungen auf die öffentliche Meinung haben, weil die Ereignisse neue Ängste und Ängste auslösen. Diese Bedenken können wiederum die Werte der Menschen beeinflussen – die abstrakten Ideale, die wir priorisieren (z. B. Freiheit, Gleichheit, Hilfsbereitschaft). Zum Beispiel könnten wir feststellen, dass wir die Bedeutung, die wir dem Schutz unserer Nation beimessen, immer mehr steigern. Wie wir in früheren Blogs beschrieben haben, gibt es eine Fülle von Theorien und Belegen, die darauf hindeuten, dass solche Werteänderungen Auswirkungen auf die Einstellungen haben sollten. Zum Beispiel könnte der Wertewandel zu einer Veränderung der Einstellungen gegenüber anderen Gruppen führen, die wir als Bedrohung für unsere eigene Gruppe sehen.

 United Kingdom Clock Clock Tower London England by chrgrhart licensed under CC0
Quelle: Vereinigtes Königreich Clock Clock Tower London England von chrgrhart lizenziert unter CC0

Eine aktuelle Studie zeigt provokativ diese möglichen Auswirkungen auf Werte und Einstellungen. In landesweit repräsentativen Umfragen im Vereinigten Königreich untersuchte die Studie sowohl 6 Wochen vor und 1 Monat nach den Londoner Bombenanschlägen die Einstellungen gegenüber Muslimen und Einwanderern (Van de Vyver, Houston, Abrams und Vasiljevic, 2016). Die Einstellungen wurden anhand der Reaktionen der Teilnehmer auf Selbstauskunftspunkte berechnet, wie "Großbritannien würde seine Identität verlieren, wenn mehr Muslime in Großbritannien leben würden" und "die Regierung gibt zu viel Geld aus, um Immigranten zu helfen (Menschen, die sich in Großbritannien niederlassen) ".

Die Wissenschaftler schlossen auch zwei Punkte ein, die Werte bewerten: "Ich fühle mich Großbritannien trotz aller Fehler loyal" und "Es sollte Gleichheit für alle Gruppen in Großbritannien geben." Loyalität und Gleichheit sind Werte, die die Menschen gerne unterstützen (Bardi, Lee, Hofmann-Towfigh & Soutar, 2009), aber Liberale und Konservative unterscheiden sich darin, wie viel sie dazu neigen, diese als angemessene Grundlagen für Einstellungen zu betrachten (Day, Fiske, Downing & Trail, 2014). Aus diesem Grund sollten die Teilnehmer auch angeben, inwieweit sie sich als links oder rechts identifizierten.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Macht nationaler Ereignisse unsere Werte und Einstellungen beeinflusst. Vorurteile gegen Muslime und Immigranten nahmen nach den Bombenangriffen zu, während gleichzeitig die Zustimmung zur Loyalität der Gruppe und die Unterstützung der Gleichheit abnahmen. Diese Effekte waren besonders bei den linken Befragten zu spüren, bei denen die Veränderungen der Werte statistisch für die Zunahme der Vorurteile verantwortlich waren.

Warum waren die linken Befragten am stärksten betroffen? Es ist schwierig, die Antwort aus diesen Daten zu kennen. Dieser Aspekt der Ergebnisse ist für uns weniger interpretierbar und interessant als die Art und Weise, in der Auswirkungen auf Werte in Einstellungsänderungen umgesetzt werden. Diese Studie zeigt provokativ die Macht einer nationalen Tragödie, um Einstellungen durch Werte zu beeinflussen.

Verweise

Bardi, A., Lee, JA, Hofmann-Towfigh, N. & Soutar, G. (2009). Die Struktur der intraindividuellen Wertveränderung. Zeitschrift für Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 97, 913-929.

Tag, MV, Fiske, ST, Downing, EL, und Trail, TE (2014). Verschiebung liberaler und konservativer Einstellungen mit Hilfe der Moralischen Grundlagenlehre. Bulletin zur Persönlichkeits- und Sozialpsychologie, 40 (12), 1559-1573. http://doi.org/10.1177/0146167214551152

Van de Vyver, J., Houston, DM, Abrams, D., und Vasiljevic, M. (2016). Kampflust fördern: Wie die Bombenanschläge vom 7. Juli 2005 die moralischen Grundlagen und Vorurteile der Liberalen beeinflussten. Psychologische Wissenschaft, 27 (2), 169-177. http://doi.org/10.1177/0956797615615584